DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 28.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wirtschaft

IHK Schwaben bestellt neuen Hauptgeschäftsführer

Die Vollversammlung der IHK Schwaben hat in ihrer Sitzung am Montag Dr. Marc Lucassen zum neuen Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben bestellt. Er tritt zum 1. Januar 2020 die Nachfolge von Peter Saalfrank an.

Dr. Marc Lucassen (rechts), neuer Hauptgeschäftsführer der IHK Schwaben zum 1. Januar 2020, gemeinsam mit IHK-Präsident Dr. Andreas Kopton (Bild: IHK)

Lucassen leitet aktuell noch die Delegation der Deutschen Wirtschaft, die Auslandsvertretung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages in Nigeria. Sein Vorgänger Peter Saalfrank wird im kommenden Jahr nach rund 19 erfolgreichen Jahren an der Spitze der bayerisch-schwäbischen IHK in den Ruhestand treten.

„Mit Dr. Marc Lucassen ist es uns gelungen einen Hauptgeschäftsführer zu finden, der alle wesentlichen Kompetenzen in seiner Person vereint. Groß geworden in der Region hat er nationale und internationale Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen sammeln können: von der Wissenschaft über die Politik bis hinein in die freie Wirtschaft und der Vertretung unternehmerischer Interessen“, begründet IHK-Präsident Dr. Andreas Kopton das Ergebnis der für die IHK Schwaben wichtigsten Personalentscheidung im Hauptamt. Gesteuert durch den vierköpfigen Präsidiumsausschuss der IHK Schwaben und begleitet durch einen externen Personalberater hat sich Dr. Marc Lucassen in einem mehrstufigen Auswahlverfahren unter 100 Bewerbern durchgesetzt.

Dr. Marc Lucassen hat nach dem Abitur in Neusäß Chemie und Wirtschaft studiert, in Freiburg und München ebenso wie in London und Bologna. Promoviert hat der 47-Jährige an der TU München. Berufserfahrung sammelte er im In- und Ausland, an der Universität Freiburg, im Deutschen Bundestag, in der Industrie und einer Unternehmensberatung sowie in den letzten Jahren in der IHK-Organisation. „Ich freue mich auf die spannende und herausfordernde Aufgabe. Die bayerisch-schwäbische Wirtschaft steht vor enormen Herausforderungen, die es in vertrauensvoller Zusammenarbeit von Ehren- und Hauptamt zu meistern gilt. Diesen Wandel möchte ich im Sinne einer erfolgreichen Zukunft mit gestalten“, begründet er seine Entscheidung für die IHK Schwaben.

Dr. Kopton abschließend: „Wir wünschen unserem neuen Hauptgeschäftsführer einen guten Start. Unsere 140.000 Mitgliedsunternehmen stellen sich mit Erfolg dem Wettbewerb. Mit den fünf Fokusthemen Fachkräftesicherung, International, Digitalisierung, Energie und Mobilität hat sich die IHK Schwaben für die kommenden Jahre ein klares Programm gegeben, das es auch im Schulterschluss mit unseren Partnern engagiert und nachhaltig umzusetzen gilt. Wir sind fest davon überzeugt, mit Dr. Marc Lucassen dafür die richtige Persönlichkeit an der Spitze unseres engagierten Teams gefunden zu haben.“

gesamten Beitrag lesen »



Steigende Strompreise belasten bayerisch-schwäbische Wirtschaft

Die stetig steigenden Energie- und Rohstoffpreise werden für immer mehr Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen zum Problem. Vier von zehn Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben gaben dies bei der letzten Konjunkturumfrage an. Tendenz weiter steigend. „Vor diesem Hintergrund sehen wir mit Sorge, dass laut aktueller Verivox-Studie die Strompreise einen neuen Höchststand erreicht haben. Der Klimaschutz […]

gesamten Beitrag lesen »



Von der Experimentierplattform zum neuen urbanen Erlebnis

Fünf Monate lang war das Designkaufhaus „Zwischenzeit“ in der Annastraße ein Hingucker für viele Passanten. Was als Experimentierplattform begann, wurde schnell zum neuen urbanen Erlebnis und zeigt, wie Zwischennutzungskonzepte gepaart mit jungen Kreativen die Augsburger Innenstadt beleben können. Das „Zwischenzeit“ residierte bis Ende März 2019 als so genannter Pop-Up-Store als Zwischennutzung in der Annastraße 16. […]

gesamten Beitrag lesen »



Wechsel in der Geschäftsführung der Messe Augsburg

Gerhard Reiter, Geschäftsführer der Messe Augsburg ASMV GmbH, wechselt zum 01.04.2019 zur Heidelberger Kultur- und Kongressgesellschaft mbH. Die Leitung übernimmt als Interim Stadtdirektor Thomas Schmidt-Tancredi. Unter der langjährigen Führung von Gerhard Reiter, die er seit Januar 2010 innehat, entwickelte sich die Messe Augsburg als drittgrößter Messeplatz in Bayern durchweg positiv. In Reiters Ägide fallen unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Endspurt im Designkaufhaus „Zwischenzeit“

Nur noch bis Ende März gibt es unter dem Motto „Gutes aus Augsburg“ im Designkaufhaus „Zwischenzeit“ regional und fair produzierte Produkte von lokalen Designern und Jungunternehmern. Das „Zwischenzeit“ residiert seit November 2018 als so genannter Pop-Up-Store als Zwischennutzung in der Annastraße 16. Angeboten werden coole Streetwear, handgefertigte Handtaschen und Lederaccessoires, außergewöhnliche Augsburger Souvenirs und schicke […]

gesamten Beitrag lesen »



Spatenstich für das Projekt „Reesepark I“

Am gestrigen Montag erfolgte der Spatenstich für das bislang größte Neubauprojekt der Wohnbaugruppe Augsburg: Im Stadtteil Kriegshaber entstehen, am nördlichen Ende der ehemaligen Reese-Kaserne, 141 geförderte Wohnungen. Die Wohnanlage besteht aus zwei Gebäuden, die durch die Reeseallee voneinander getrennt sind. Beide Bauteile, die parallel errichtet werden, sind fünfgeschossig zur Ulmer Straße hin und dreigeschossig zur […]

gesamten Beitrag lesen »



Tourismus in Augsburg boomt

Augsburgs Tourismuschef Götz Beck kommt mit Erfolgsmeldungen von der Internationalen Tourismus-Börse Berlin ITB, der führenden Fachmesse der internationalen Tourismuswirtschaft, zurück: Augsburg toppte die ohnehin schon guten bayerischen Zuwachszahlen bei Ankünften und Übernachtungen bei weitem. Die Tourismusbranche, die bayernweit rund 600.000 Arbeitsplätze sichert, konnte im Jahr 2018 gegenüber 2017 ein Plus von 4,9 Prozent bei den […]

gesamten Beitrag lesen »



IHK Schwaben begrüßt Einbindung der Wirtschaft beim Kohleausstieg

Das Bundeskabinett hat heute festgelegt, aus welchen Mitgliedern sich die Kommission für „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“, die über den Ausstieg aus der Kohle beraten soll, zusammensetzen wird. Die 31 Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Gewerkschaft, Wissenschaft und Umweltverbänden sollen unter anderem ein konkretes Datum für das Ende der Stromerzeugung aus Braunkohle bestimmen. Wichtige Stimme der Wirtschaft […]

gesamten Beitrag lesen »



IHK Konjunkturumfrage: Gute Aussichten und weitere Wachstumsprognosen

Die schwäbische Wirtschaft schwimmt weiterhin auf der Erfolgswelle. Die Konjunktur verharrt auch im Frühjahr 2018 weiterhin auf dem bisherigen hohen Niveau. Trotz zum Teil schwieriger Rahmenbedingungen zeigen sich die Unternehmen sehr zufrieden. Das geht aus der aktuellen Umfrage der IHK Schwaben hervor, an der sich 786 Unternehmen beteiligt haben.  Die Einschätzung zur aktuellen wirtschaftlichen Situation […]

gesamten Beitrag lesen »



Schwäbische Wirtschaft schwimmt auf einer Erfolgswelle

Eine IHK-Konjunkturumfrage zeigt auf, dass die schwäbische Wirtschaft weiterhin auf einer Erfolgswelle schwimmt. „Die sehr gute Auftragslage sorgt für ein anhaltendes Konjunkturhoch“. So lässt sich die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Schwaben zusammenfassen, die unter rund 600 Unternehmern aus dem IHK-Bezirk über alle Branchen hinweg durchgeführt wurde. „Getragen von guten Auftragszahlen und hohen Umsätzen hält die […]

gesamten Beitrag lesen »