DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 01.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Wirtschaft

manroland: Das Insolvenzverfahren ist eröffnet

Das Amtsgericht Augsburg hat am gestrigen Mittwoch, 1. Februar, das Insolvenzverfahren der manroland AG eröffnet. Der vorläufige Insolvenzverwalter Werner Schneider wurde im Rahmen des Beschlusses zum Insolvenzverwalter bestellt.



Erfreut zeigte sich Schneider gestern darüber, dass rund 55 Prozent der Arbeitsplätze des insolventen Unternehmens durch eine Investorenlösung – der Standort Augsburg ging dabei an die Lübecker Unternehmensgruppe Possehl – gerettet werden konnten (DAZ berichtete). Trotzdem sei „jede Kündigung eigentlich eine zu viel“. Schneider hob ferner die „konstruktive Zusammenarbeit“ mit dem Generalbevollmächtigten der manroland AG, Dr. Frank Kebekus in den vergangenen Wochen hervor. Das erreichte Fortführungskonzept sei „eine gute Teamleistung“ gewesen. Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat Dr. Kebekus den Antrag auf Eigenverwaltung zurückgezogen und gibt sein Mandat bei der insolventen manroland AG ab.

Zeitgleich mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens erging an die Mitarbeiter, die nicht in eine der Folgegesellschaften übernommen werden, das Angebot, für einen Zeitraum von sechs Monaten in so genannte Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaften (BQG) einzutreten. Ziel ist dabei eine möglichst hohe Vermittlung in neue Arbeitsverhältnisse. Die Bezahlung in den BQG liegt bei 80 Prozent des ursprünglichen Nettogehaltes.

» manroland: Augsburg behält 1.500 Arbeitsplätze

» manroland-Insolvenz: Minister Zeil mit leichtem Gepäck in Augsburg

gesamten Beitrag lesen »



Iran: EU-Ölembargo wirkt bis nach Schwaben

Schwäbische Firmen werden die Folgen des Ölembargos gegen den Iran, das ab Juli in Kraft tritt, zu spüren bekommen. Das meldete die IHK Schwaben am Mittwoch. Immer mehr örtliche Mittelständler klagen bereits über die zunehmende Belastung ihrer traditionellen Wirtschaftsbeziehungen zu iranischen Geschäftspartnern durch nachhaltige Exportbehinderungen. „Natürlich muss verhindert werden, dass deutsches Know-how und deutsche Technik […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtwerke stellen Infos zum Wasserkraftwerk online

„Umfassende Informationen und immer auf dem neuesten Stand“: Mit dieser Vorgabe haben die Stadtwerke Augsburg eine eigene Internetseite zum geplanten Wasserkraftwerk im Hochablasswehr geschaltet. Ziel sei es, so die Stadtwerke gestern, allen interessierten Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich ausgiebig über das Thema zu informieren. Auf der Seite sind bereits alle Fragestellungen, die im Rahmen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klinikum: Ärztestreik abgewendet

Der Ärztestreik an kommunalen Krankenhäusern in Deutschland ist abgewendet. Die Große Tarifkommission des Marburger Bundes hat am 21. Januar dem Sondierungsergebnis in der Tarifauseinandersetzung mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände zugestimmt. Damit sind die ursprünglich für 26. Januar geplanten Ärztestreiks abgewendet. „Für unsere Patienten bedeutet dies, dass nicht nur die Notfallversorgung sichergestellt ist, sondern dauerhaft […]

gesamten Beitrag lesen »



Wirtschaftsjunioren suchen Visionäre

Die Wirtschaftsjunioren Augsburg feiern 2012 ihr 60-jähriges Bestehen und suchen aus diesem Anlass unter dem Motto „Augsburg spinnt weiter“ Visionen, die die Zukunft von Stadt und Region gestalten. Bereits jetzt ist das Portal der Zukunftskonferenz 2012 im Internet erreichbar. Dort kann jeder Bürger, Verband oder Experte seine Zukunftsideen mitteilen. Gesucht werden deren Vorstellungen, wie „ihre“ […]

gesamten Beitrag lesen »



manroland: Augsburg behält 1.500 Arbeitsplätze

Gläubigerbeirat einigt sich auf stabile Investorenlösung Der insolvente Druckmaschinenhersteller manroland wird im Rahmen einer Investorenlösung in drei eigenständige Teilbereiche aufgeteilt. Zu diesem Ergebnis kam am gestrigen Mittwoch der Gläubigerbeirat des Unternehmens unter Leitung des vorläufigen Insolvenzverwalters Werner Schneider. Grünes Licht für manroland in Augsburg Nach dem vorliegenden Konzept wird der Standort Augsburg mit dem Produktionsbereich […]

gesamten Beitrag lesen »



IHK: Neues Fortbildungsprogramm

Das neue Weiterbildungsprogramm 2012 des IHK-Bildungshaus Schwaben ist da. Die Lehrgänge, Seminare und Workshops wollen aktuelle Trends und Besonderheiten der Region aufgreifen sowie Fach- und Führungskräften modernes Wissen vermitteln. 1.800 Veranstaltungen des IHK bieten vielfältigen Wissens-Input. Unter anderem will das Weiterbildungsangebot der IHK dem Vormarsch der Faserverbundwerkstoffe und die Vorreiterrolle der Region Schwaben auf diesem […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtsparkasse verlängert Vertrag mit Dr. Walter Eschle

In seiner Sitzung am 14. Dezember hat der Verwaltungsrat der Stadtsparkasse Augsburg beschlossen, den bis September 2012 laufenden Vertrag von Dr. Walter Eschle als stellvertretender Vorstandsvorsitzender um weitere fünf Jahre zu verlängern. Neu ausgeschrieben war die Vorstandsposition nicht. „Wir können uns für diese Position keine andere Person vorstellen. Dr. Eschle hat sehr erfolgreich in einem […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat schickt B-Plan zum Kö in die erneute Auslegung

Gegen die zwei Stimmen der Linken beschloss der Stadtrat am gestrigen Donnerstag die erneute Auslegung des Bebauungsplans Nr. 500 „Königsplatz und Augsburg Boulevard“. Damit trug der Stadtrat dem Richterspruch des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs Rechnung, der den Bebauungsplan Anfang November für ungültig erklärt hatte. Urteilsbegründung: der B-Plan 500 war nach Einarbeitung des so genannten Bypasses, einer „vorsorglichen […]

gesamten Beitrag lesen »



Michael Grandel neuer Vorsitzender des Hochschulrats

Augsburger Unternehmer steht dem strategischen Gremium der Hochschule Augsburg vor Michael Grandel, geschäftsführender Gesellschafter der Dr. Grandel Unternehmensgruppe, ist neuer Vorsitzender des Hochschulrats der Hochschule Augsburg. In seiner konstituierenden Sitzung wählte ihn das Gremium am 6. Dezember zum neuen Vorsitzenden. Grandel gehört bereits seit 2008 dem Hochschulrat der Hochschule an und kann daher bereits auf […]

gesamten Beitrag lesen »