Das Klinikum Augsburg schließt das Geschäftsjahr 2012 das zweite Mal in Folge mit einem positiven Jahresergebnis ab. Der EBITDA konnte auf 21,4 Millionen Euro gesteigert werden. Dies entspricht einer Steigerung von 6,3 Prozent. Das ausgewiesene Jahresergebnis beläuft sich auf 1,12 Millionen Euro. Im Jahr 2012 wurden 415 Millionen Euro Erlöse erwirtschaftet, ein Plus von 6,4 Prozent zum Vorjahr. Die Fallzahl der stationär zu versorgenden Patienten stieg um 2,8 Prozent auf 73.466. Die Versorgung der Notfallpatienten stieg im Vergleich zum Vorjahr um 15,4 Prozent auf 76.676 an. Im Bereich der ambulanten Patientenversorgung konnten 160.042 Patienten versorgt werden. Dies entspricht einer Steigerung von 7,9 Prozent.
Die Studentische Unternehmensberatung Junior Management Spektrum Augsburg e.V. (JMS) untersucht zum dritten Mal in Folge die konjunkturelle Entwicklung in und um Augsburg. Angelehnt an die Studie des ifo-Instituts erhebt JMS Augsburg für den Wirtschaftsraum Augsburg, bestehend aus der Stadt Augsburg, dem Landkreis Augsburg und dem Landkreis Aichach-Friedberg einen regionalen Geschäftsklimaindex 2013. Dabei werden Unternehmen aus […]
Die Augsburger Patrizia Immobilien AG hat zusammen mit Co-Investoren den Zuschlag für den Kauf von 32.000 Wohnungen der BayernLB-Wohnungstochter GBW erhalten. Die Augsburger Grünen warnen vor negativen gesellschaftlichen Folgen. Die BayernLB musste sich auf Druck der EU von ihren Immobilienbeständen, zu denen auch die 32.000 GBW-Wohnungen gehören, trennen. Patrizia hatte mit über 2 Milliarden Euro […]
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in Schwaben ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Mit Abstand am höchsten fiel das Beschäftigungswachstum im Landkreis Augsburg mit +6,6 Prozent aus. Dies geht aus einer Analyse der Beschäftigungsentwicklung in Schwaben der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. hervor. Die Zahl der Beschäftigten in Schwaben stieg 2012 spürbar um 17.600 […]
Am 22. April wird es im amerikanischen Philadelphia offiziell verkündet, doch schon jetzt freuen sich die Verantwortlichen über den „GE Edison Award of Merit 2012“. Das Beleuchtungskonzept wurde von dem Münchner Lichtplaner Erwin Döring entwickelt. Der GE Edison Award ist die höchste und wichtigste Industrie-Auszeichnung für gestalterische, innovative, energieeffiziente und nachhaltige Konzeptlösungen im Beleuchtungsbereich weltweit. […]
Landkreis Aichach-Friedberg vorerst nicht in Gesellschaft vertreten
Das Technologiezentrum (TZA) im Augsburger Innovationspark hat am gestrigen Mittwoch eine wichtige Hürde genommen. Der Wirtschaftsausschuss segnete den überarbeiteten Entwurf ab und gab gleichzeitig sein Placet zum Gesellschaftsvertrag der geplanten „Augsburg Innovationspark GmbH“. „Aichach-Friedberg ist einfach noch nicht so weit, um Ja oder Nein sagen zu können“, begann Wirtschaftsreferentin […]
Der Soziologe Ulrich Beck sprach über Kosmopolitismus
Der „Globalisierung“ genannte Prozess der internationalen Verflechtungen bringt vieles mit vielem zusammen und in Gegensatz zueinander: Arm und Reich, Gewinner und Verlierer, Philosophie und Realität. Obwohl es im Vortrag des international hoch angesehenen Soziologen Ulrich Beck, gehalten am Mittwochabend im Augustanasaal, zuvorderst um Begriffsklärungen und Orientierungsversuche ging, sorgte für intellektuelle Erhellung vor allem die geballte Energie der – seiner Diagnose zufolge – im Prozess der Kosmopolitisierung aufeinanderprallenden Unvereinbarkeiten. […]
Am heutigen Dienstag findet in der Neuen Stadtbücherei ein Informationsworkshop für Unternehmen zur Vorbereitung des 3. Augsburger Marktplatzes „Gute Geschäfte“ statt. Vielen Unternehmern ist gesellschaftliche Verantwortung wichtig, aber oft fehlt das Wissen über den sozialen Bereich und die Zeit für einen persönlichen Kontakt. Der 3. Augsburger Marktplatz „Gute Geschäfte“ will die Gelegenheit bieten, sich als gemeinnützige Organisation […]
Am gestrigen Mittwoch starb Werner Lauterbach an den Folgen eines Herzinfarktes. Lauterbach war von 2002 bis 2008 Vorstandsvorsitzender der Augsburger Stadtsparkasse. Zuvor war er zwölf Jahre Stellvertreter. Kurz vor seiner Pensionierung errichtete die Stadtsparkasse Augsburg aufgrund der Initiative Lauterbachs die Stiftung „Deutsche Mozartstadt Augsburg“. Lauterbach kam 1990 nach Augsburg und war im Sinne der Kunst […]
Der irritierende Bericht zum Projektstand des Technologiezentrums im Innovationspark vergangene Woche im Wirtschaftsausschuss war Anlass für einen Pressetermin des Wirtschaftsreferats.
Wirtschaftsreferentin Eva Weber, Edgar Mathe, Chef der städtischen Wohnungsbaugesellschaft WBG, und der Leiter des Innovationsparks Jano von Zitzewitz bemühten sich am Donnerstag, gegenüber den Medien den Eindruck eines nicht finanzierbaren, von dramatischen Kostensteigerungen betroffenen Vorzeigeprojekts zu relativieren. […]