11 Jahre Elisabethmarkt – das feiert das Förderwerk St. Elisabeth in der Fritz-Wendel-Straße 4 heuer am Freitag, 22. und Samstag, 23. November jeweils von 14 bis 21 Uhr.
Das Förderwerk im Univiertel bietet auf seinem zweitägigen Weihnachtsmarkt Essen im Glashaus und Kaffee und Kuchen im Schreinercafé an, Kränze mit und ohne Dekoration, die Second Hand Kinderstube und das Schmuckkästchen. Auch der Laden „Kraut & Rüben“ ist an beiden Tagen geöffnet. Darüber hinaus präsentiert eine Reihe externer Aussteller Kunsthandwerk von Gesticktem und Gestricktem über selbstgetöpferte Keramik für den Innen- und Außenbereich, Minikrippen und handgemachte Naturseifen bis zu Selbstgemachtem aus dem Kräutergarten. Im Ausbildungsbetrieb Metall stellt die Malerin Klara Joo ihre Bilder aus. Zwei Schmiede zeigen durchgängig in Vorführungen ihr Können. Am Samstag findet vor Marktöffnung um 13 Uhr ein Gottesdienst im Glashaus statt.
Das Förderwerk St. Elisabeth, das zur Katholischen Jugendfürsorge gehört, ist ein Kompetenzzentrum der beruflichen Integration und Bildung. Dort werden junge Menschen mit Einschränkungen und Behinderungen in fast 20 Berufen ausgebildet.
Bild: In der Gärtnerei können Besucher den Auszubildenden über die Schulter schauen und Kränze erwerben. Foto: KJF/Riske
Am Dienstag, 12. November, ist es für die diesjährige Weihnachtssaison wieder soweit. Voraussichtlich ab 11.30 Uhr wird der „Christbaum für Alle“ auf dem Rathausplatz aufgerichtet. Die 18 Meter hohe und rund 25 Jahre alte Tanne aus Privatbesitz wird von einem Schwerlaster mit Sondergenehmigung angeliefert, vor Ort zurechtgeschnitten, in ein zwei Meter tiefes betoniertes Fundament eingelassen […]
Privatleute öffnen ihre Eigenheime in Schwaben Vom 8. bis 10. November finden weltweit zum inzwischen zehnten Mal die „Tage des Passivhauses“ statt. Auch in der Region öffnen private Passivhaus-Besitzer an den drei Tagen ihre Türen für interessierte Bauherren. Wer sich für ein Passivhaus interessiert, Informationen aus erster Hand sucht und sich selbst vor Ort eigene […]
Noch bis Sonntag, den 3. November steht der Perlachturm von 10 bis 18 Uhr für Besucher offen. Danach kann der Perlachturm erst wieder an den Adventswochenenden immer Freitag, Samstag und Sonntag von 13 bis 19 Uhr besucht werden. Der Perlachturm gilt neben dem Augsburger Rathaus als Wahrzeichen der Stadt und bietet nach einem Aufstieg über […]
Eine erfreulich sachliche und unaufgeregte Pressekonferenz gaben die Grünen am gestrigen Freitag zum Curt-Frenzel-Stadion. Unter dem Arbeitstitel „Das kann so nicht stehenbleiben“ setzten sie sich mit den von OB Kurt Gribl und Sportreferent Peter Grab am 27. September vor der Presse gemachten Aussagen auseinander. Von Bruno Stubenrauch Bevor es detailliert zur Sache ging, gab es […]
Die Stadtwerke bieten am Samstag, 5. Oktober einstündige Rundfahrten durch Augsburg mit einer historischen Straßenbahn an. Die Gäste dürfen sich auf eine „eher ruppige“ Fahrt im historischen Triebwagen Nr. 506 einstellen, wie es in einer Pressemitteilung der swa heißt. Der „Heidelberger“ war in Augsburg von 1948 bis 1973 hauptsächlich auf den Linien 2 und 4 […]
Sanfte Alpaka-Wolle und freche Accessoires machen den Herbst zur schicken Jahreszeit: Der Weltladen Augsburg zeigt die schönsten Teile der neuen Kollektionen von anukoo, dem jungen, fairen Modelabel aus Österreich, und Amauta, einer bolivianischen Fairtrade-Organisation in La Paz. Hier verbinden sich höchste öko-soziale Standards mit aktuellem Design zu einer cleveren Mischung aus bewußtem Einkauf und wärmenden […]
Warum wir in Bayern seit mehr als einem halben Jahrhundert immer die gleiche Partei wählen Von Siegfried Zagler „Sagen wir mal so: wenn nächste Woche Aliens landen, gibt es eine gute Chance, dass ich deren Kultur besser verstehe als Bayern“, so der ehemalige Klassensprecher des Web 2.0 nach einem kurzen Blick auf die ersten Hochrechnungen […]
Die vom Pianisten und künstlerischen Leiter Sebastian Knauer vorgeschlagene Konzeptidee, seine mozart@augsburg-Reihe mit dem städtischen Mozartfestival zusammenzuführen, stößt auf wenig Resonanz. Von Siegfried Zagler „Knauers Konzept sieht vor, dass bei einer Zusammenführung er, Knauer, allein für die künstlerische Leitung zuständig sein solle. Bei einer solchen Konstellation wäre der Verantwortliche für das in städtischer Regie ausgerichtete […]
Die Freien Wähler Augsburg versorgen ab sofort den Elias-Holl-Platz mit kostenlosem Internet. Dies teilte die FW-Stadtratsfraktion vergangene Woche mit. Der WLAN-Zugang wurde zusammen mit dem Freifunk Augsburg realisiert. » Freifunk Augsburg