„Tage des Passivhauses“ vom 8. bis 10. November
Privatleute öffnen ihre Eigenheime in Schwaben
Vom 8. bis 10. November finden weltweit zum inzwischen zehnten Mal die „Tage des Passivhauses“ statt. Auch in der Region öffnen private Passivhaus-Besitzer an den drei Tagen ihre Türen für interessierte Bauherren.
Wer sich für ein Passivhaus interessiert, Informationen aus erster Hand sucht und sich selbst vor Ort eigene Eindrücke verschaffen möchte, kann das Angebot nutzen. Weiterführende Informationen zu den Häusern, die an der Aktion teilnehmen, gibt es unter www.passivhausprojekte.de in einer Datenbank mit weltweit über 2.700 teilnehmenden Immobilien. Hier können Interessenten eine gezielte Suche vornehmen, beispielsweise nach Postleitzahl, Stadt, Bautyp oder Quadratmeterzahl. Bei jedem Objekt sind Fotos wie auch ausführliche Informationen hinterlegt zur thermischen Hülle, zur Anlagentechnik und zu Kennwerten.
Die Objekte im Raum Augsburg:
– Einfamilienhaus, Ramsbergstraße 6, Augsburg
– Doppelhaus, Erlenweg 32 1/3, Augsburg
– Einfamilienhaus, Anton-Heinle-Straße 39, Friedberg
– Zweifamilienhaus, Geschwister-Scholl-Straße 8, Königsbrunn
– Wohn- und Geschäftshaus, Dr. Gerlich Straße 1a, Neusäß
– Einfamilienhaus, Georgenstraße 18, Hirblingen
– Einfamilienhaus Weidenröschenweg 1, Stadtbergen-Deuringen
Auch das Augsburger Passivhaus-Zentrum, ein Büro-/Verwaltungsgebäude in der Gersthofer Straße 9, Gersthofen-Hirblingen nimmt teil und lädt zur Besichtigung ein. Dort finden Besucher zusätzlich eine 600 qm große Ausstellung rund ums Passivhaus.
Passivhäuser sind Häuser, die kaum aktiv beheizt werden müssen, weil sie sich hauptsächlich durch innere und solare Wärmegewinne selbst beheizen, so dass nur noch eine minimale Restheizung benötigt wird. Voraussetzungen sind eine ausgezeichnete Wärmedämmung, eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung und die Ausrichtung zur Sonne hin mit großen, dreifach verglasten Fensterflächen.