DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 11.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Geschichte

Stabi soll ihren Namen behalten

Für den Erhalt des Namens „Staats- und Stadtbibliothek Augsburg“ auch nach dem Übergang der Einrichtung an den Freistaat spricht sich die Augsburger CSU-Fraktion aus.



Zur Überlegung, „Stadtbibliothek“ aus dem Namen zu streichen und die Einrichtung nur noch „Staatsbibliothek Augsburg“ zu nennen, steht der kulturpolitische Sprecher der CSU-Fraktion, Andreas Jäckel, skeptisch: „So sehr wir die Übergabe der Bibliothek an den Freistaat begrüßen, so notwendig finden wir es, dass der historische Name bestehen bleibt.“ Dies gebiete nicht nur die Tradition des Hauses, so Jäckels Fraktionskollege Ralf Schönauer, sondern auch die Tatsache, dass die Bestände entsprechend aufgeteilt sind, sodass der bisherige Name mit Staats- und Stadtbezug seinen Sinn behalte. Den „wichtigen freistaatlichen Aspekt der Bibliothek“ sieht die CSU-Fraktion durch die Voranstellung des „Staats-„Wortes gesichert.

Bild: Staats- und Stadtbibliothek in der Schaezlerstraße

gesamten Beitrag lesen »



Genauso gut könnte man im Kostüm eines chinesischen Reisbauern auftreten

Warum Trachtenmode auf dem Augsburger Plärrer nichts verloren hat Von Siegfried Zagler Der 2. Mai 2008 war ein wunder­schö­ner Frühlingstag, die Menschen saßen in Sommer­kleidung vor den Cafes der Maximilian­straße, der Himmel war blau und im Rathaus fand die konstitu­ierende Sitzung des neu gewählten Stadt­rates statt. In der Augsburger Allgemeinen erschien eine ganzseitige Unterstützer-Anzeige für […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Fotobuch, das man lesen kann

Begleitbuch zur Interessenbekundung der Stadt Augsburg als UNESCO-Welterbe Von Siegfried Zagler Es ist eines von diesen unlesbaren Büchern mit einem unhandlichen Format und insgesamt zu schwer – gewichtsmäßig. Ein Fotobuch mit schönen Hochglanzfotos zum Blättern und den üblichen Designtexten um einen Hauch von Überbau vorzugeben. Es handelt sich also um ein Geschenkbuch. Ein Geschenkbuch für […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD und AWO gedenken Augsburger Widerstandskämpfern

Gedenkfeier am Grabmal Bebo Wagers auf dem Westfriedhof Jedes Jahr am 12. August finden sich Vertreter der Augsburger SPD, der AWO Augsburg und Schwaben und Angehörige ehemaliger Augsburger Widerstandskämpfer zusammen. Wenn um 17 Uhr die Turmglocke schlägt, gedenken sie Bebo Wager, der am 12. August 1943 genau um 17 Uhr als führendes Mitglied der süddeutschen […]

gesamten Beitrag lesen »



Ehemalige Reese-Kaserne erhält erste Straßennamen

Bis zum Jahr 2022 sollen auf dem Areal der ehemaligen Reese-Kaserne rund 1.300 neue Wohnungen entstehen. Am Donnerstag hat der Stadtrat die ersten sieben geplanten Straßen im westlichen Bereich des Baugebiets benannt. Ein US-Gefreiter, drei Künstler und drei Frauen werden zu Namenspatronen. Die Nord-Süd-Erschließung des Areals erinnert auf Vorschlag des Vereins „Amerika in Augsburg“ als […]

gesamten Beitrag lesen »



Wasser, Türme, Holl und Brecht

Ein literarischer Spaziergang rund um den St.-Jakobs-Wasserturm auf den Spuren von Elias Holl, Karl-Albert Gollwitzer und Bertolt Brecht bietet Buchhändler und Kulturförderer Kurt Idrizovic im Rahmen der Jakober Kirchweih an. Kanäle und Bäche, der Lech und die Localbahn gehören zur Geschichte Augsburgs und sind auch prägend für die Jakober Vorstadt. Direkt an der Kahnfahrt sollte […]

gesamten Beitrag lesen »



Junge Schauspieler für Turamichele gesucht

Casting am 19. Juli um 17 Uhr bei den Stadtwerken Seit 486 Jahren feiert Augsburg im September sein Turamichele und damit den Sieg von Gut über Böse. Jeweils zur vollen Stunde öffnet sich am Perlachturm ein Fenster und der heilige Michael überwältigt mit seiner Lanze den Teufelsdrachen. Für das traditionelle Turamichele-Fest, das in diesem Jahr […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Gaskessel wird saniert

Aufstieg nur noch bis 15. Juli – Weiterhin Führungen
Wer in diesem Jahr noch den Augsburger Gaskessel besteigen will, muss sich sputen. Wegen Sanierungsarbeiten am Dach wird das markante Bauwerk im Gaswerk im Stadtteil Oberhausen ab Montag, 16. Juli für die Öffentlichkeit gesperrt. Die letzten Aufstiege über die 392 Stufen auf die Aussichtsplattform auf 86 Meter Höhe finden an den beiden kommenden Sonntagen […]

gesamten Beitrag lesen »



Stabi setzt Jubiläums-Vortragsreihe fort

Am Dienstag, 26. Juni setzt die Initiative Staats- und Stadtbibliothek Augsburg e.V. ihre Vortragsreihe zum 475-jährigen Jubiläum der Staats- und Stadtbibliothek fort. „Da unter der Erde vergrabene Schätze keine Frucht bringen … – Die Augsburger Stadtbibliothek unter David Hoeschel (1593-1617)“ – so lautet der Titel des Vortrags von Dr. Magnus Ulrich Ferber aus Bonn. Im […]

gesamten Beitrag lesen »



Sonderfahrt auf den Gleisen der Augsburger Localbahn

Am Samstag, den 7. Juli findet eine Sonderfahrt im Sonderzug der Bayerisch-Schwäbischen Museumsbahn auf den Gleisen der Augsburger Localbahn statt. Die zweistündige Sonderfahrt macht das Industriezeitalter in Augsburg aus außergewöhnlichen Blickwinkeln sichtbar. Nach Aussage von Prof. Karl Ganser, der den Kulturreiseführer „Industriekultur in Augsburg. Pioniere und Fabrik“ geschrieben hat, gibt es in Europa keine weitere […]

gesamten Beitrag lesen »