Der Leiter der graphischen Sammlung, Dr. Hans-Martin Kaulbach, wird im Rahmen der Reihe „Schätze der Stabi“ „Das Augsburger Geschlechterbuch – Wappenpracht und Figurenkunst“ vorstellen.
Das „Augsburger Geschlechterbuch“ von Hans Burgkmair dem Jüngeren und Heinrich Vogtherr dem Jüngeren entstand 1545/47. Es zeigt die Wappen der alten und der 1538 durch die Ratsvermehrung neu in das Patriziat aufgenommenen Familien. Der Band wurde 1945 am Auslagerungsort von einem amerikanischen Soldaten gestohlen und kehrte nach einem Gerichtsurteil in New York 2010 in die Graphische Sammlung der Staatsgalerie Stuttgart zurück. Er ist Kern der Ausstellung „Das Augsburger Geschlechterbuch – Wappenpracht und Figurenkunst“ in der Staatsgalerie Stuttgart“ vom 03.03. bis 24.06.2012.
Der Vortrag findet am morgigen Dienstag, den 13. März um 19.30 Uhr in der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg, Schaezlerstraße 25, statt. Der Eintritt ist frei.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.03.2012
| Autor: sz
Rubrik: Geschichte, Kurznachrichten, Vortrag
Mit einer öffentlichen Gedenkstunde erinnert die Stadt Augsburg am Samstag, 25. Februar, 11 Uhr, im Oberen Fletz des Augsburger Rathauses an die verheerende Bombennacht vom 25. auf den 26. Februar 1944, in der ein großer Teil der historischen Altstadt zerstört wurde und über 700 Menschen den Tod fanden. Vorab findet um 10 Uhr in der […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
18.02.2012
| Autor: bs
Rubrik: Geschichte, Kurznachrichten, Vortrag
Initiative will neue Formen diskutieren – Veranstaltung am Samstag Viele Menschen in Augsburg setzen seit langem in vielfältiger Art mit den Verbrechen der NS-Zeit auseinander und gedenken der Verfolgten, Vertriebenen und Ermordeten des Unrechtsregimes. Bislang handelt es sich dabei um vereinzelte, höchst unterschiedliche Formen des Erinnerns, die nicht im Zusammenhang stehen oder aufeinander Bezug nehmen. […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
24.01.2012
| Autor: fh
Rubrik: Diskussion, Geschichte, Lifestyle, Vortrag
Die Reden dreier Vertreter der türkischen Regierungspartei „Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung“ (AKP) im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses anlässlich des Festaktes zum 50. Jahrestag des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens sind von Augsburgs Oberbürgermeister Kurt Gribl „ausdrücklich missbilligt“ worden. In einem „Offenen Brief“ an alle „Augsburger Mitbürgerinnen und Mitbürger“ bringt Gribl sein Bedauern zum Ausdruck, dass diese […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.11.2011
| Autor: sz
Rubrik: Geschichte, Kurznachrichten, Lokalpolitik
Das Ausstellungsprojekt „Merhaba Augsburg“ ist seit gestern, 11. November bis Samstag, 19. November, in der Neuen Stadtbücherei (Ernst-Reuter-Platz 1) zu sehen. „Merhaba Augsburg“ ist ein mehrdimensionales Ausstellungsprojekt, das das Themenfeld 50 Jahre türkische Migration nach Augsburg und Deutschland auf künstlerische Weise zu erschließen versucht. Es besteht aus vier Teilen, die auf der Basis originaler Materialien […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
12.11.2011
| Autor: sz
Rubrik: Ausstellungen, Geschichte, Kurznachrichten
Eva Labby wurde von den Nazis aus Augsburg vertrieben – nun besucht sie ihr Geburtshaus Von Frank Heindl „Ein sehr netter Mann hat mir die Tür geöffnet“, erzählt Eva Labby. Der sehr nette Mann war Wolfgang Seeger, und er verstand erst mal nur Bahnhof: „Sie hat was von Eva gesagt und ich habe gemeint, sie […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
10.11.2011
| Autor: fh
Rubrik: Geschichte
Am heutigen Samstag, 29. Oktober, veranstaltet die Staats- und Stadtbibliothek von 14 bis 18 Uhr mit Unterstützung der Initiative Staats- und Stadtbibliothek Augsburg einen Tag der Offenen Tür. Motto: „Mit Augsburgern unterwegs – Reisen in alter Zeit“. Präsentiert wird unter anderem ein Kaleidoskop von Reiseführen, Karten, Atlanten und Reisebeschreibungen aus alter Zeit. Dr. Eberhard Pfeuffer […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
29.10.2011
| Autor: bs
Rubrik: Ausstellungen, Baukultur, Geschichte, Kurznachrichten, Literatur, Vortrag