Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz.
Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen wird. Zur blauen Stunde von 20 bis 22 Uhr verwandelt sich die PlayFountain in ein stimmungsvolles Licht- und Wasserschauspiel.
PlayFountain gehört zum Augsburger Stadtsommer, einem Reigen von Veranstaltungen, um „Urlaubsfeeling in der eigenen Stadt“ zu schaffen und Augsburg als lebendigen Ort für Kultur und Gemeinschaft zu präsentieren.
Choreografiert wird der Stadtsommer von Augsburg Marketing, einem neunköpfigen Team innerhalb der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Dessen selbst erklärtes Ziel ist es, dass sich alle herzlich eingeladen fühlen, die Augsburger Innenstadt zu besuchen.
Viele Autofahrer haben es schon erlebt: Zusätzlich zum Bußgeld berechnet die Verwaltungsbehörde Gebühren und Auslagen für ihr Tätigwerden. Ähnliches droht auch dem Aktivisten und Autor Martin Sellner, den die Stadt Augsburg per Bescheid mit einem Betretungsverbot für das Stadtgebiet belegt hatte. Die Rechtsgrundlagen unterscheiden sich allerdings. Bei Bußgeldverfahren ist das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) maßgeblich. […]
Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen. Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr […]
Der österreichische Buchautor Martin Sellner hatte für den 1. Juli eine Lesung aus seinem Buch „Remigration – ein Vorschlag“ angekündigt. Die Stadt Augsburg hatte ihm daraufhin für den 1. Juli ein Betretungsverbot erteilt. Martin Sellner hatte wiederum angekündigt, trotz des Verbotes Augsburg besuchen zu wollen. Das war der Ausgangspunkt für ein Katz- und Mausspiel, das […]
Am Samstag, den 2. August, findet von 11 bis 15 Uhr auf dem Helmut-Haller-Platz in Augsburg-Oberhausen zum dritten Mal nach 2023 und 2024 der Augsburger Sicherheitstag statt. Von Bruno Stubenrauch Symbolbild Der Augsburger Sicherheitstag ist ein Format, das darauf abzielt, die Sicherheitslage in der Stadt transparent zu machen und den Bürgern Informationen und praktische Tipps […]
Im Schulterschluss zwischen der Werkstatt Solidarische Welt und der Universität Augsburg (Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung) wurde das unzeitgemäße Narrativ der Augsburger Kolonialgeschichte im Rahmen des 375. Jubiläums des Augsburger Friedensfests korrigiert. Von Udo Legner Verharmlosung, Einseitigkeit, Glorifizierung – diese Begriffe beschreiben den bisherigen Blick auf die Augsburger Kolonialgeschichte im öffentlichen Raum. Prägnantes Beispiel: […]
Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg herzlich zum großen Sommerfest auf dem Rathausplatz ein. Von 11:00 bis 18:30 Uhr wird die Innenstadt zu einem lebendigen Treffpunkt, an dem sich alles um Begegnung, Austausch und kulturelle Vielfalt dreht – ein Fest, das sich Besucherinnen und Besucher nicht entgehen lassen sollten. […]
Am 9. November erinnert ein Bündnis aus Grüner Jugend, Jusos, Volt und Jungen Liberalen in Augsburg an die Opfer der Reichspogromnacht und die sechs Millionen Menschen, die im Holocaust ermordet wurden, darunter auch viele Augsburger. Die Gedenkveranstaltung beginnt um 17.00 Uhr am Roten Tor, von wo aus verschiedene Erinnerungsbänder in der Innenstadt besucht werden. Um […]
Die Werkstatt Solidarische Welt, die im nächsten Frühjahr bereits ihr 45. Jubiläum feiert, begab sich auf neues, internationales Terrain und stellte sich einer neuen Herausforderung. Erstmals koordinierte sie ein sogenanntes Small Scale Erasmus Project mit Partnern in Frankreich (Rodez), Rumänien (Suceava) und Spanien (Murcia) sowie für die Augsburger Waldorfschule. Ambitionierter Titel dieses zweijährigen Kooperationsprojekts: Solidarisch für […]
Anlässlich des bundesweiten Weltladentags veranstaltet die Steuerungsgruppe „Fairtrade-Stadt Augsburg“ am Samstag, den 11. Mai ab 11 Uhr eine besondere Aktion: eine Wette zwischen Stadträtinnen und Stadträten und den ehrenamtlichen Kaffeeröstern des Weltladens. Ziel ist es, innerhalb von drei Stunden mehr Kaffee zu verkaufen, als in derselben Zeit im Weltladen geröstet werden kann. Die Initiative bietet […]