DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 03.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Rathausstimmen

Neue Bauphasen – neue Verkehrsführungen

Einschränkungen durch Straßen- und Gleisbau in der Eserwallstraße

16. Mai 2013

Im Zuge der Baumaßnahmen rund um den Königsplatz und am Roten Tor gibt es ab dem morgigen Freitag wieder neue Verkehrsführungen. Wichtigste Änderung: Die Zufahrten zu Kitzenmarkt und Spitalgasse sind wegen Straßen- und Gleisbauarbeiten in der Eserwallstraße bis Anfang bzw. Ende Juni gesperrt. In der Koordination der Bauzeitenpläne wurden diese Sperrungen vor allem für die Zeit der Ferien eingetaktet, um die erforderlichen Verkehrseinschränkungen für alle möglichst gering zu halten.

Verkehrsführung ab 17. Mai 2013 – zum Vergrößern anklicken

Hier die Details:

Einmündung Kitzenmarkt/Eserwallstraße gesperrt

In den Pfingstferien, also bis Sonntag, 2. Juni, wird die Einmündung vom Kitzenmarkt zur Eserwallstraße komplett gesperrt. In dieser Zeit wird die Konrad-Adenauer-Allee wieder in beiden Fahrtrichtungen befahrbar sein, ebenso die Weite Gasse.

Einmündung Spitalgasse/Eserwallstraße bis Ende Juni gesperrt

Am Roten Tor wird der Verkehr ab Freitag, 17. Mai, über den neu hergestellten Gleisbereich geführt, um die Fahrbahn entlang der Freilichtbühne herstellen zu können. Hierfür muss auch der Knotenpunkt Spitalgasse/Eserwallstraße bis Ende Juni komplett gesperrt werden.

Auch Einmündung Maximilianstraße/Apothekergäßchen dicht

Auch die Einmündung des Apothekergäßchens zur Maximilianstraße wird wegen Straßenbauarbeiten in der Zeit von Dienstag, 21. Mai, bis Freitag, 31. Mai, für den Fahrverkehr gesperrt. Fußläufig ist die Verbindung Apothekergäßchen zur Maximilianstraße und umgekehrt jederzeit gegeben.

Verkehrsbehinderungen durch Gleislieferungen für den Kö

Für das Haltestellendreieck am Kö stehen in den Pfingstferien weitere Gleislieferungen an. Diese werden am Mittwoch, 22. Mai, und am Mittwoch, 29. Mai, tagsüber stattfinden. An diesen Tagen kommt es deshalb in der Konrad-Adenauer-Allee immer wieder zu kurzfristigen Verkehrseinschränkungen.

Nur eine Fahrspur in der Schaezlerstraße

In der Schaezlerstraße muss auf der Seite des Königsplatzparks in den Ferien eine Fahrspur entfallen, um dort die neuen Beleuchtungsmasten zu setzen. Es wird hier zu geringen Verkehrseinschränkungen kommen.

—————

Alle aktuellen Infos sowie eine Darstellung des Gesamtprojektes finden Sie unter unter www.projekt-augsburg-city.de.

» Download der Grafik „Verkehrsführung ab 17. Mai 2013“ als pdf (3,5 MB)

gesamten Beitrag lesen »



Internationaler Tag gegen Homophobie – Homophobie ist heilbar

Homophobie ist heilbar
Erst am 17. Mai 1990 beschloss die General­versammlung der WHO, Homosexualität von der Liste psychischer Krank­heiten zu streichen. Der 17. Mai wurde daraufhin zum Inter­nationalen Tag gegen Homophobie ausgerufen.
Frederik Hintermayr erklärt, warum der Kampf gegen Homophobie ein funda­mentaler Bestand­teil unserer Arbeit ist.

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerforum – Unsere Südliche Altstadt

Bürgerforum
Unsere Südliche Altstadt

Freitag, 17. Mai 2013 um 18.00 Uhr
Pfarrsaal der Pfarrei
St. Ulrich und Afra
Ulrichsplatz 16 – Ecke Weite Gasse

Der SPD Ortsverein Ulrich lädt alle Bürger, Anwohner, Eigentümer, Geschäftsleute, Mitglieder der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden und an der südlichen Altstadt Interessierte zu einem Bürgerforum ein.

gesamten Beitrag lesen »



Zusammen-denken: Damit Inklusion kein Versprechen bleibt!

Zusammen-denken:
Damit Inklusion kein Versprechen bleibt

Mittwoch, 8. Mai 2013, 19:30 Uhr
Hollbau im Annahof, Augsburg
Mit Christine Kamm,
Kirsi Hofmeister-Streit und
Martina Wild

gesamten Beitrag lesen »



Das SehrGutscheinheft ist da!

Das SehrGutscheinheft ist da!
Shoppen und genießen – das ist das Motto des erstmals aufgelegten SehrGutscheinheftes von projekt augsburg city. Mit kleinen Überraschungen, Gratisleistungen und Prozenten laden damit 76 Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen ein, das vielseitige Angebot der Augsburger Innenstadt in diesem Jahr noch einmal ganz neu zu entdecken – gerade in Zeiten des Umbaus.

gesamten Beitrag lesen »



17,8 Prozent der Beschäftigten in Augsburg arbeiten zu Niedriglöhnen – DIE LINKE fordert Mindestlohn von 10 Euro

Ausbreitung von Niedriglöhnen beenden
17,8 Prozent der Vollzeit­beschäftigten in Augsburg erhalten einen Niedriglohn von weniger als 1.802 Euro. 1.604 sozialver­sicherungs­pflichtig beschäftigte Augsburger beziehen Hartz IV-Leistungen, weil ihr Lohn nicht zum Leben reicht.
Otto Hutter, Vorsitzender der Augsburger LINKEN, erklärt, warum die Ausbreitung von Niedrig­löhnen beendet werden muss und ein Mindestlohn von 10 Euro pro Stunde längst überfällig ist.

gesamten Beitrag lesen »



Linie 5: Aufträge und Ergebnisse

Bürgerdialog GoWEST –
die neue Linie 5

Zwei Vorzugsvarianten der neuen Linie 5 bleiben in der Diskussion: Durch die Rosenaustraße in Mittellage oder durch die Hörbrot- und Holzbachstraße. Das ist nach Abwägung der unter­schiedlichen Trassen ein Ergebnis des 1. Planungs­workshops vom 16. März 2013. Jetzt ist das Protokoll des Workshops online.

gesamten Beitrag lesen »



Der Druck muss raus!

Der Druck muss raus!
Krankenhäuser stehen unter Druck, die medizinische Versorgung wird rationiert, die Beschäftigten sind von Burn-Out gefährdet: Die Pflegekräfte müssen immer mehr Patientinnen und Patienten in kürzerer Zeit für weniger Geld versorgen.
Frederik Hintermayr zum Kampf der LINKEN und der Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen, weniger Stress und bessere Bezahlung.

gesamten Beitrag lesen »



Es lebe der Sport!

Es lebe der Sport!
Besonders wichtig ist der CSU-Fraktion die Förderung des Jugendsports. Daher stellen wir zusätzliche Mittel für den Jugendsport im Haushalt 2013 bereit und mit dem Nachwuchsleistungszentrum ist für den FCA gesorgt, der für uns in die Erste Liga gehört. Die Augsburger Sportvereine können darauf zählen, dass die CSU sie auch in Zukunft unterstützt!

gesamten Beitrag lesen »