DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 02.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Rathausstimmen

Mieten steigen – Mietkostenzuschuss der ARGE für Familien sinkt!

Benjamin Clamroth

Benjamin Clamroth


Alle reden über steigende Mietpreise und Wohnungsmangel. Politiker diverser Parteien verfallen kurz vor den Kommunalwahlen in Aktionismus, um wenigstens den Eindruck von Kompetenz zu erwecken. Dies gilt aber alles plötzlich nicht mehr, wenn es um Familien geht, die von ALG II („Hartz IV“) leben. Sozialreferent Weinkamm beantragte eine „Anpassung“ der Richtwerte für den Mietkostenzuschuss, die für Singles zwar eine leichte Erhöhung, für Bedarfsgemeinschaften aber eine Senkung bedeuten.

Dazu hatte er eine Firma namens Rödl und Partner mit einem „Gutachten“ beauftragt, das die Miethöhen bestimmen sollte. Die Qualität des Gutachtens lässt aber zu wünschen übrig. Der Rücklauf seitens der angefragten Mieter beträgt nur etwas über tausend Wohnungen. Diese sind zusätzlich völlig abenteuerlich über die Stadtgebiete verteilt. So umfasst der große Arbeiterstadtteil Pfersee nur zwei Prozent der Stichprobe, die bürgerlicheren Viertel Göggingen, Bergheim und Inningen hingegen 9,5%.

Rödel und Partner erklärten die bisherige Pauschalierung der Mietpreise für nicht mehr vertretbar, da die „Leerstandsreserve“ zu gering sei. Diese ließen sie zunächst reduzieren, indem sie nur den „marktaktiven“ Anteil feststellten, also die Wohnungen, die vermietbar wären, aber nicht vermietet sind. „Marktaktiv“ sind ihrer Definition nach aber diejenigen Wohnungen, die innerhalb von sechs Monaten renovierbar wären. Dass Vermieter aus finanziellen oder anderen Gründen nicht renovieren können oder wollen, kommt im Denken dieser „Sozialexperten“ wohl nicht vor.

Es kommt aber noch besser: Von diesen leer stehenden Wohnungen befänden sich, laut Rödel und Partner, geschlagene 43,3% in Kriegshaber und Bärenkeller! Wenn das so stimmt, müsste man sich fragen, ob die Stadtregierung nicht sofort aktiv werden müsste, nachdem gerade in der Nähe dieser Stadtteile, in den großen Konversionsflächen der ehemaligen Flak- und Rees-Kaserne, jede Menge neue Wohnungen gebaut wurden und werden?

Und der Umkehrschluss ist natürlich, dass im Rest der Stadt kein Leerstand, sondern ein Wohnungsmangel festzustellen sei. Auch das ruft niemand auf den Plan, im Gegenteil, ausgerechnet der Vertreter des Mietervereins, Weiand, meint anhand des Gutachtens im Sozialausschuss, so schlimm sei es wohl doch nicht mit der Wohnungsnot. Ob er sich das Gutachten genau angesehen hat, wissen wir nicht.

Die andere Möglichkeit ist natürlich, es handelt sich um einen exorbitanten Messfehler. Aber dann kann man aus einer solchen Studie nicht solche Konsequenzen ziehen.

Schließlich werden, im Gegensatz zur Brutto-Kaltmiete, die Heizkosten dann doch pauschaliert, und zwar ohne jede Begründung aufgrund des bundesweiten Mietspiegels, als ob der Winter im sonnigen Freiburg oder auf Sylt ähnlich hart und lang wie in Augsburg wäre.

Der Sozialreferent irrt, wenn er den Vertretern der Linken vorwirft, fälschlich eine Wohnungsnot zu diagnostizieren. Anscheinend hat er nicht verstanden, dass das nicht der Stadtrat getan hat, sondern das „Gutachten“ – auch noch als Begründung einer Senkung von Mietzuschüssen. Zugleich erklärt Weinkamm im Stadtrat, die Mitarbeiter der ARGE seien „perfekt“ und es würde „niemand weniger als bisher“ bekommen. Und erklärt en passant, Stadträte seien nicht in der Position, die Meinung von „Experten“ zu kritisieren. Dass die Beschäftigten der ARGE versuchen ihre Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen zu erledigen, stellen wir nicht in Frage. Aber auch Sie können nur auf Grundlagen von Gesetzen, Richtlinien und Anweisungen handeln. Und genau hier liegt das Problem, wie die vielen Gerichtsverfahren beim ALG II seit Jahren zeigen. Ganz abgesehen davon, dass das gesamte System von „Hartz IV“ der Agenda 2010 für uns verfassungswidrig, unsozial und diskriminierend ist!

Die „Mietanpassung“ wurde dann, mit großer Mehrheit und ohne lange Debatte, am 24. Oktober im Stadtrat beschlossen. Nur die beiden Stadträte der Linken und der Ausschussvorsitzende des Sozialausschusses, Gerblinger (CSU), stimmten dagegen.

Stadtrat

Benjamin Clamroth

gesamten Beitrag lesen »



Das Sozialticket wird wohl kommen – endlich!

Das Sozialticket wird wohl kommen – endlich!
Die LINKE im Augsburger Stadtrat begrüßt, dass die Verwirklichung des Sozialtickets nunmehr in greifbare Nähe rückt. Im Sozialausschuss am vergangenen Mittwoch gab es keinen grundsätzlichen Widerstand mehr.
Warum jetzt nicht um jeden einzelnen Cent gefeilscht werden sollte, erläutert Stadtrat Benjamin Clamroth.

gesamten Beitrag lesen »



Die CSM steht für solide Finanzen!

Die CSM steht für solide Finanzen!
Aufgabe des Kämmerers ist es, einen ausge­glichenen Haushalts­entwurf vorzulegen. Genau dies wird Bürger­meister und Finanz­referent Hermann Weber am 24. Oktober 2013 tun.
Die CSM-Fraktion erklärt, warum für das Setzen der Schwerpunkte für den Haushalt 2014 allein der Stadtrat zuständig ist und Fach­ausschüsse nicht vor den im November beginnenden Haushalts­beratungen Fakten schaffen dürfen.

gesamten Beitrag lesen »



Azubi des Klinikums Augsburg zieht in den Bezirkstag ein

Azubi des Klinikums Augsburg zieht in den Bezirkstag ein
Frederik Hintermayr ist mit 21 Jahren nicht nur der jüngste Bezirksrat in der Geschichte der bayerischen Bezirkstage, sondern auch der erste Auszubildende in diesem Parlament. Er erklärt, warum es ihm nicht Parteipolitik geht.

gesamten Beitrag lesen »



Nächste Runde im Bürgerdialog

Nächste Runde im Bürgerdialog
GoWEST zur neuen Linie 5

Mit einem ganztägigen Workshop im Förderzentrum Augsburg in der Sommestraße wird nun der Bürgerdialog GoWEST zur neuen Straßenbahnlinie 5 am Samstag, 12. Oktober, fortgesetzt. Rund 40 Delegierte sind dabei erneut eingeladen, die Vor- und Nachteile der zur Debatte stehenden unterschiedlichen Trassenführungen im Thelott- und Rosenauviertel gegeneinander abzuwägen.

gesamten Beitrag lesen »



Claudias Kulturfest

Claudias Kulturfest
Lass uns das Ding drehn!




Das Kulturfest mit Claudia Roth
am 20. September um 19.30 Uhr
in der Galerie Krüggling
Singerstraße 7 (Bismarkviertel).

gesamten Beitrag lesen »



Rot-Grün ist machbar, Frau Nachbar.

Rot-Grün ist machbar,
Frau Nachbar.




Wahlkampfhöhepunkt mit
Jürgen Trittin und Claudia Roth,
Dienstag 17.09.13, 12:30 Uhr,
Rathausplatz Augsburg

gesamten Beitrag lesen »



Der Countdown läuft

Der Countdown läuft:
Noch 100 Tage bis zum Neuen Kö

Genau 100 Tage sind es ab 6. September noch bis zur Eröffnung des neuen Königsplatzes: Am 15. Dezember fahren Bus und Straßenbahn in den gewohnten Linien über den neuen Nahverkehrsknoten. Am Turm der Infobox am Königsplatz wurde jetzt eine Countdown-Uhr enthüllt.

gesamten Beitrag lesen »



Das Grüne Sofa mit Katrin Göring-Eckardt

Das Grüne Sofa mit
Katrin Göring-Eckardt




Die Grüne Spitzenkandidatin im Gespräch
Dienstag 10.09.13, 11:15 Uhr
Fußgängerzone Augsburg
Rathausplatz/Ecke Steingasse

gesamten Beitrag lesen »



Grün sticht

Grün sticht

Liebe Leserinnen und Leser,
wir wollen, dass mit Flüchtlingen anständig umgegangen wird. Gute Projekte wie das Grandhotel brauchen dazu mehr Unterstützung. Wir laden daher zum gemeinsamen Preisschafkopf zugunsten des Grandhotels ein, bei dem das gesellige Beisammensein nicht zu kurz kommen soll.



Freitag 30.08.13, 18:00 Uhr
Rheingold,
Prinzstraße 14, Augsburg
Spende/Startgeld: 30,-€/10,-€
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Christine Kamm und
Cemal Bozoglu

gesamten Beitrag lesen »