Deine Stimme gegen Atomkraft
Anti AKW Demo in Günzburg
.
Mehr zum Programm und Ablauf gibt es unter www.atommuell-lager.de.
.
Mehr zum Programm und Ablauf gibt es unter www.atommuell-lager.de.
Grüner Arbeitskreis Migration, Flucht und Menschenrechte gründet sich
Die Diskussionen um die Unterbringung von AsylbewerberInnen, Bildungsdefizite von Kindern mit Migrationshintergrund, die Einbürgerung des Islams und die gleichberechtigte Teilhabe in allen gesellschaftlichen Ebenen müssen mit den MigrantInnen geführt werden und nicht über die MigrantInnen.
Thema der Gründungsversammlung des neuen Arbeitskreises am 15. April um 19.30 Uhr bei Tür an Tür Integrationsprojekte GmbH: die heutige Lage in Nordafrika und die Auswirkungen auf die Fluchtbewegungen.
Demokratie in Sicht? – Nordafrika in Bewegung
Seit Jahrzehnten hat der Westen die Diktatoren in den nordafrikanischen Ländern finanziell und sicherheitstechnisch unterstützt. Als Gegenleistung dafür wurde Öl geliefert und die Grenzen für Flüchtlinge und Emigranten aus Afrika dicht gemacht. Um Europas Süden wurde ein unsichtbarer und schier unüberwindbarer Schutzwall hochgezogen.
Anlässlich der aktuellen Umbruchsituationen in den arabischen Ländern laden Christine Kamm, MdL und Barbara Lochbihler, MEP, am 8. April zu einem Fachgespräch im Bayerischen Landtag über die Anforderungen an eine menschenwürdige Asyl- und Migrationspolitik in Europa.
Flüchtlingen zu helfen ist humanitäre Verpflichtung
Auch für das, was sich jenseits der europäischen Grenzen abspielt, gibt es eine Mitverantwortung. Wer jahrelang Despoten hofierte, hat auch die aktuelle Flüchtlingsproblematik mitzuverantworten.
Claudia Roth zum Umgang mit Flüchtlingen aus Nordafrika.
Fahr mit!
Willst du Deutschlands größtes Atomkraftwerk vor deiner Haustür besuchen?
Christine Kamm organisiert für Sonntag, den 20. Februar einen Bus zur Mahnwache in Gundremmingen. Der Besuch der Mahnwache soll über aktuelle Neuigkeiten zum Reaktor und dem Atommülllager informieren, sowie ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen vor Ort setzen.
Für ein gutes Jahr 2011
Aufbruchsstimmung herrschte beim Neujahrsempfang der Augsburger Grünen.
Reiner Erben und Claudia Roth über Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit in der Politik und den Wunsch nach einem Neustart der Stadtregierung.
Transparente Demokratie in Zeiten der Leak-Plattformen
Wikileaks veröffentlichte Ende letzten Jahres über 250.000 US-Depeschen. Die Auswirkungen, die mit einer zunehmenden Digitalisierung von Daten und der damit einfacheren Verbreitung dieser einhergehen, wurden in der gebotenen Tiefe öffentlich kaum diskutiert.
Claudia Roth, Konstantin von Notz und Gesine Agena haben ein Papier verfasst, in dem sie sich mit den wirklich entscheidenden Fragen auseinander setzen.
Fledermäuse an der Wertach
Zu einem Bildervortrag über Fledermäuse an der Wertach laden Christine Kamm, MdL und Dr. Eduard Belotti vom BUND Augsburg ein. Es referiert Carmen Liegl, Mitglied des Naturschutzbeirats der Stadt Augsburg. Anschließend Diskussion.
21. Januar, 19.00 Uhr
Bürgerhaus Pfersee
Stadtbergerstr. 17
Wohnungen gesucht
Anerkannte Asylbewerber, die derzeit in Gemeinschaftsunterkünften wohnen, könnten eine normale preisgünstige Wohnung mieten, jedoch tun sie sich schwer, eine selbst zu finden.
Christine Kamm bittet Vermieter um Unterstützung und sucht Darlehensgeber für ein kleines Wohnbauprojekt.
Für eine umweltfreundliche Verkehrspolitik
Die Grünen rufen auf, gegen einen Tunnel am Königsplatz zu stimmen. Ein Tunnel gefährdet massiv den überfälligen Umbau des Hauptbahnhofs und verhindert eine umweltfreundliche Verkehrspolitik sowie eine städtebauliche Aufwertung der Innenstadt.