DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 04.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Umwelt

An der Nagahama-Allee müssen neun Bäume gefällt werden

Insgesamt müssen an der Nagahama-Allee neun Bäume gefällt werden – acht Ahornbäume und eine Linde.

Baum in der Wolfzahnau © DAZ

„Die Bäume wurden regelmäßig kontrolliert, dabei wurden die nicht mehr zu behebenden Schäden festgestellt. Der Standort ist erfahrungsgemäß extrem schlecht für Alleebäume. Es ist davon auszugehen, dass die Hitzeperiode im Sommer letzten Jahres mit anhaltend hohen Temperaturen im Fahrbahnbereich von zum Teil über 40 Grad Celsius die Bäume nachhaltig geschädigt hat.“ – So die Stadt Augsburg in einer Pressekonferenz.

Die Fällungen sind für diesen Herbst geplant und bereits beauftragt. Nachpflanzungen sind für den Winter 2021/2022 vorgesehen. Zuvor wird der Boden an den Baumstandorten ausgetauscht und verbessert. Es wird dann eine andere Baumart gewählt, die besser mit dem extremen Standort zurechtkommt. Über die Baumartenwahl wird dann vor der entsprechenden Beschaffung entschieden.

gesamten Beitrag lesen »



Radentscheid: 12.819 gezählte Unterschriften – Aktivisten fordern Taten von Stadtregierung

Dem Bürgerbegehren „Augsburger Radentscheid“ fliegen die Unterschriften zu. Verkehrspolitik der Stadt steht im Fokus der Kritik. Vor sechs Monaten ging das Aktionsbündnis „Fahrradstadt jetzt“ an die Öffentlichkeit, um bessere Rahmenbedingungen für den Fahrradverkehr in Augsburg durchzusetzen. Am 1. März startete die Unterschriftensammlung für das Bürgerbegehren „Fahrradstadt jetzt“. Die ersten 6500 Unterschriften waren innerhalb von 14 […]

gesamten Beitrag lesen »



Zuspruch aus ganz Deutschland – auch Luisa Neubauer besucht das Augsburger Klimacamp

In Sachen Klimapolitik spielt zwar nicht die Augsburger Stadtregierung, aber das Camp der Augsburger Klima-Aktivisten am Fischmarkt in der ersten Liga Von Udo Legner Unterstrichen wurde dies durch den Besuch von Luisa Neubauer, die als Mitinitiatorin der deutschen „Friday for Future“-Bewegung die Nacht von Montag auf Dienstag auf dem Camp neben dem Augsburger Rathaus verbrachte […]

gesamten Beitrag lesen »



Verwaltungsgericht Augsburg: Klimacamp ist vom Versammlungsrecht gedeckt

Das Augsburger Verwaltungsgericht gibt dem Eilantrag des „Klima-Camp“ statt: Das Verwaltungsgericht Augsburg hat mit Beschluss vom heutigen Tag einem Eilantrag eines Vertreters der örtlichen „Fridays For Future“-Gruppierung (Antragsteller) gegen einen Feststellungsbescheid der Stadt Augsburg stattgegeben. Die Stadt hatte dem Klimacamp, das gegen die Energiepolitik der Bundesrepublik Deutschland demonstriert, die Eigenschaft der Versammlung abgesprochen.  Die Aktivisten meldeten […]

gesamten Beitrag lesen »



Radentscheid: Was die Aktivisten wollen

Nachdem die DAZ am vergangenen Samstag exklusiv über das kommende Bürgerbegehren „Fahrradstadt jetzt“ berichtete, hatten die Rad-Aktivisten wegen zahlreicher Medienanfragen kaum noch eine ruhige Minute. Nun äußern sie sich dazu mit einem ausführlichen Statement.  „2012 stimmte der Stadtrat einstimmig für das Ziel „Fahrradstadt 2020“. Geschehen ist bis heute aber nur wenig für die Sicherheit und […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg: Radentscheid kommt!

In Augsburg treffen sich seit Anfang Dezember Fahrrad-Aktivisten verschiedener Gruppierungen (ADFC, Forum Augsburg lebenswert und der Friday-for-Future-Bewegung), um kurz vor der Kommunalwahl einen „Radentscheid“ auf die Bahn zu bringen.  Mit dem Sammeln der Unterschriften soll noch deutlich vor der Kommunalwahl begonnen werden. Aktuell stimmen die Akteure die Fragestellung der Unterschriftsbögen mit ihrer Rechtsberatung ab. Für […]

gesamten Beitrag lesen »



Zirka 6000 Teilnehmer bei der Augsburger FFF-Demonstration

Die Rechnung des Augsburger Organisationsteams der lokalen Fridays-for-Future-Klimabewegung ist aufgegangen. Mit 3000 Teilnehmern hatten die Klima-Aktivisten in Augsburg gerechnet. Mehr als doppelt so viele waren ihrem Aufruf gefolgt.  Von Udo Legner Unter den gut 6000 Demonstranten bei der Kundgebung auf dem Augsburger Rathausplatz und dem anschließenden Demonstrationszug waren die Jugendlichen gegenüber der Eltern- und Großelterngeneration […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt fördert Lastenräder

Der Umweltausschuss der Stadt Augsburg hat in seiner Sitzung am gestrigen Montag die Förderung der Anschaffung von Lastenrädern beschlossen. Die Förderung geht auf einen Antrag der Fraktion der Grünen zurück. Das Förderprogramm ist Bestandteil des „Masterplans zur Förderung der Elektro­mobilität in Augsburg“, der am 26. Juli 2018 vom Stadtrat beschlossen wurde und auch des „Masterplans […]

gesamten Beitrag lesen »



Wenn der Meeresspiegel steigt

Das Café Tür an Tür präsentiert am heutigen Dienstag um 19 Uhr einen politischen Reisebericht von Claudia Roth über Konsequenzen unseres Handelns am anderen Ende der Welt und die konkrete Verantwortung, die daraus erwächst. Für Millionen von Menschen weltweit ist die Klimakrise, sind auch klimabedingte Migration und Flucht längst keine theoretischen Phänomene mehr. Gerade für […]

gesamten Beitrag lesen »



Ordnungsdienst macht mobil

Der Ordnungsdienst der Stadt Augsburg hat jetzt vier E-Bikes angeschafft, um in den kommenden Monaten schnell vor Ort sein zu können, wenn er gebraucht wird. „Umso schöner das Wetter wird, umso mehr liegen die „Einsatzorte“ des Ordnungsdienstes am Stadtrand, in Parks, an Seen sowie den Ufern von Lech und Wertach. Mit den neuen E-Bikes werden […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031