DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 10.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Aus dem Stadtrat

CFS: LED-Beleuchtung für das Profi-Eishockey

Am vergangenen Donnerstag beschloss der Ferienausschuss der Stadt Augsburg, das Curt-Frenzel-Stadion mit einer LED-Beleuchtung auszustatten. Die Anschaffungskosten der energieeffizienten Beleuchtung wurden von Kämmerer Hermann Weber exakt mit 647.494 Euro beziffert.



CFS Baustelle Nov 2010

CFS-Baustelle im  November 2010


Stadtrat Rainer Schönberg (FW) wollte wissen, wie es zu diesen hohen Kosten kommen könne, da bereits im Jahr 2009 für diesen Posten 400.000 Euro bereitgestellt wurden. Schönberg vermutete, dass aus dem damaligen Topf von 5.9 Millionen für technische Ausstattung Gelder entnommen worden seien, um die unerwarteten Kosten durch den Schaden im Rohbau zu bestreiten. Die Frage, warum man in Peiting und Weiden ebenfalls Eishockeystadien mit LED-Beleuchtung ausstatten könne, ohne dabei die 100.000 Euro-Kostengrenze zu überschreiten, wurde dem misstrauischen Stadtrat Schönberg von den anwesenden Fachleuten mit den notwendigen Anforderungen für Fernsehübertragungen beantwortet. Die bisherige Beleuchtung sei für diese Anforderung nicht mehr ausreichend, hieß es.

Städtische Verwaltungshaushalt wird mit jährlich 140.000 Euro belastet

Das Bundesumweltministerium habe dafür, so Finanzreferent Hermann Weber, bereits Zuschüsse von 187.000 Euro bewilligt. Aus dem regionalen Energiemanagementfonds sollen 380.000 Euro für die LED-Beleuchtung bereitgestellt werden. Der 14köpfige Ferienausschuss beschloss gegen zwei Stimmen die Ausschreibung für das Projekt. Die Eröffnung des neuen Stadions der Augsburger Panther ist für den 15. September geplant. In nichtöffentlicher Sitzung  wurde laut Augsburger Allgemeine außerdem beschlossen, „eine leistungsfähige Energiezentrale für Heizung und Belüftung im CFS einzubauen und zu betreiben.“ Dafür werde die Stadt mit den Stadtwerken einen so genannten „Contracting-Vertrag“ abschließen, der den städtischen Verwaltungshaushalt mit jährlich zirka 140.000 Euro belasten werde.

gesamten Beitrag lesen »



CFS: Stadt veröffentlicht Prüfbericht

Auf der Sitzung des heutigen Ferienausschusses des Augsburger Stadtrats legte Oberbürgermeister Kurt Gribl dar, dass die Stadt den Prüfbericht des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbands in Sachen CFS veröffentlichen wird, und zwar gemäß des einstimmigen Stadtratsbeschlusses vom 25. Juli 2013. Gribl betonte, dass dieser Stadtratsbeschluss immer Grundlage war und dass er ein abgeschnittenes Radiointerview nicht zu verantworten […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat bestätigt Casazza als neuen Stadtwerke-Chef

Der Augsburger Stadtrat hat am gestrigen Donnerstag den neuen Chef der Stadtwerke für den Bereich Verkehr, Dr. Walter Casazza, mit 30:28 Stimmen bestätigt. CSU, Pro Augsburg, CSM sowie die fraktionslosen Stadträte Karl Heinz Englet und Tobias Schley votierten für ihn. SPD, Grüne, Linke und zwei Freie Wähler wollten den Augsburger Bewerber Tobias Harms. Damit ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Eilmeldung: Wirtschaftsausschuss entscheidet sich für Casazza

Der Wirtschaftsausschuss hat sich heute um 17.30 Uhr im nicht öffentlichen Teil seiner Sitzung für Walter Casazza als Nachfolger von Norbert Walter als Verkehrs-Chef der Stadtwerke entschieden. Mit 7:6 fiel die Entscheidung für Casazza wie erwartet knapp aus. Die Opposition favorisierte Tobias Harms, Bereichsleiter Betrieb bei den Augsburger Verkehrsbetrieben. Casazza hat als Chef der Karlsruher […]

gesamten Beitrag lesen »



Eine Chance für den Kulturpark West

Bauausschuss vertagt Entscheidung zum Umzug ins Gaswerk
Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am gestrigen Donnerstag keine Entscheidung darüber getroffen, ob das Gaswerk in Oberhausen kreativwirtschaftlich genutzt und der Kulturpark West im Jahr 2017 aus der Reese-Kaserne ins Gaswerk verlegt werden soll. Nach dem einführenden Bericht von Baureferent Gerd Merkle waren sich alle im Bauausschuss vertretenen Parteien schnell einig, dass die Zeit für einen solchen Grundsatzbeschluss noch nicht reif ist. […]

gesamten Beitrag lesen »



Gas- und Dampfkraftwerk: CSU weiter in der Kritik

Die verlorene Abstimmung in der zurückliegenden Stadtratsitzung in Sachen Gas-und Dampfkraftwerk macht der CSU immer noch zu schaffen. Nun nimmt der Koalitionspartner Pro Augsburg die CSU-Chefs Bernd Kränzle und Johannes Hinterberger ins Visier. Von Siegfried Zagler Bernd Kränzle fehlte vorübergehend aus sehr verständlichen Gründen entschuldigt, Johannes Hintersberger war in seiner Eigenschaft als Landtagsabgeordneter im Landtag, […]

gesamten Beitrag lesen »



CSM: Reservekraftwerke sind Bestandteil der Energiewende

Als erste Gruppierung aus dem Regierungslager hat sich die CSM in Sachen Gaskraftwerk öffentlich zu Wort gemeldet – und sich dabei deutlich für den Bau eines „Reservekraftwerks“ in Lechhausen positioniert. Die Abschaltung alle Kernkraftwerke in Deutschland sei der Kernpunkt der Energiewende, so die Fraktionsvorsitzende der CSM, Claudia Eberle. Der weitere Ausbau der regenerativen Energieanlagen sei […]

gesamten Beitrag lesen »



Gas-Kraftwerk vor dem Aus

Wegen der Vertagung im Liegenschaftsausschuss sollte das Thema „Gas-Kraftwerk“ am gestrigen Donnerstag über einen Dringlichkeitsantrag im Stadtrat erörtert werden. Der Stadtrat lehnte dieses Ansinnen ab. Vertreter des Investors waren diesbezüglich aus Zürich angereist. Es ging um die rechtliche Vorbereitung für den Verkauf eines städtischen Grundstücks an den Schweizer Investor PQ Energy, der auf diesem Grundstück […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat bringt öffentliches WLAN in die Gänge

Der Augsburger Stadtrat kam in seiner heutigen Sitzung in Sachen öffentliches und kostenfreies WLAN zu einem einstimmigen Beschluss. Der Schlüssel zu der einträchtigen Entscheidung wurde von der CSM gefunden. Die Fraktionsvorsitzende der CSM, Claudia Eberle verteidigte den von der SPD kritisierten Beschlussvorschlag der Verwaltung und führte ihn dennoch ad absurdum, indem sie dem ursprünglichen Vorschlag […]

gesamten Beitrag lesen »



WLAN-Affäre: Reparaturversuche im Stadtrat

Im Stadtrat werden heute einige Anträge zur WLAN-Affäre abgearbeitet. Von Siegfried Zagler Tagelang schlug ein Artikel der Augsburger Allgemeinen hohe Wellen. Es ging um eine Abstimmung in der zurückliegenden Sitzung des Organisations- und Personalausschusses, in der sich die Mitglieder mit großer Mehrheit für einen Beschlussvorschlag der Verwaltung aussprachen. In dieser Beschlussvorlage wurde ein Antrag der […]

gesamten Beitrag lesen »