DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 19.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Parteien

Ruck für ausgewogene Präsenz der Augsburger Polizei

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Christian Ruck äußerte sich gestern zur Diskussion um eine weitere Zusammenlegung von Polizeirevieren in Augsburg.

Dr. Christian Ruck

Dr. Christian Ruck


Bürgernähe und ausgewogene Präsenz in der ganzen Stadt müssten Leitgedanken für die Struktur der Augsburger Polizeireviere sein, so der Augsburger CSU-Parteichef. Die bayerische Polizei brauche für die Fortsetzung ihrer im bundesweiten Vergleich erfolgreichen Arbeit effiziente Strukturen. Dabei könne es durchaus sinnvoll sein, kleinere Polizeireviere zusammenzufassen, um Synergieeffekte zu nutzen. Die Ziele einer möglichst großen Bürgernähe der Polizei und einer ausgewogenen Präsenz von Revieren in der ganzen Stadt dürfe dabei aber keinesfalls aus den Augen verloren werden.

Befürchtungen der Lechhauser Bürger

Insbesondere müsse für die Augsburger Stadtteile östlich des Lechs eine sinnvolle Lösung gefunden werden, die auch das subjektive Sicherheitsgefühl der vielen dort lebenden Bürger befriedige, so Ruck. Die kürzlich von der Polizeiführung angedachte Schaffung einer gemeinsamen Polizeiinspektion für Pfersee, Oberhausen und Lechhausen macht für Ruck wegen der Größe dieses Einsatzgebiets und den weiten Anfahrtswegen keinen Sinn. Viel wichtiger sei, dass das Innenministerium Augsburg als Ballungsraum anerkenne, analog zu München und Nürnberg. Dadurch würde die Augsburger Polizei deutlich mehr Planstellen bekommen.

Die gemeinsame Polizeiinspektion für Pfersee, Oberhausen und Lechhausen ist auch polizeiintern nicht unumstritten. Nach Meinung von Reinhard Habesreiter, Bezirkschef der Gewerkschaft der Polizei, werde eine Zusammenlegung, bei der es dann kein Polizeirevier mehr auf der östlichen Seite des Lechs gebe, wenig Akzeptanz finden.

gesamten Beitrag lesen »



ÖDP kritisiert Strompreiserhöhungen

Die zum Jahreswechsel auch in Augsburg steigenden Strompreise sind nicht auf die Förderung erneuerbarer Energien, sondern auf die „Geldgier der Energiegroßkonzerne“ zurückzuführen. Dies teilte die ÖDP Augsburg gestern der Presse mit. Grafik: Hans-Josef Fell, MdB Christian Pettinger, Vorsitzender der ÖDP Augsburg, kritisiert die großen Stromkonzerne wie den Stadtwerke-Vorlieferanten RWE: „Die machen die erneuerbaren Energien zum […]

gesamten Beitrag lesen »



„Das Maxfest ist ein schwarzer Fleck für unsere Stadt“

DAZ-Leser melden sich zu Wort Partymeile Maximilianstraße Die DAZ erhält regelmäßig Post von ihren Lesern. Bisher hat sich die Redaktion beinahe bei jedem „Leserbriefverfasser“ für die lobende Zustimmung beziehungsweise für die Kritik mit ein paar Zeilen bedankt. Bei dem durchschnittlich guten Dutzend Zuschriften pro Monat kein großer Arbeitsaufwand. Zu den beiden Kommentaren zur Maxstraße erreichte […]

gesamten Beitrag lesen »



Landtag beschließt umfassende Verbraucherinformation über Strompreise

Erfolgreich waren die GRÜNEN mit einem Landtagsantrag auf mehr Transparenz: Der Bayerische Landtag hat die Staatsregierung einstimmig aufgefordert, die Verbraucher detailliert über die Entstehung von Strompreisen zu informieren. Dies teilte GRÜNEN-Abgeordnete Christine Kamm gestern der Presse mit. „Eine ganze Reihe von Energieversorgern haben für das kommende Jahr Preiserhöhungen angekündigt und wollen den Kundinnen und Kunden […]

gesamten Beitrag lesen »



Wieder ein Augsburger im Bayerischen Grünen Parteirat

Die Augsburger Grünen freuen sich, dass es mit Cemal Bozoglu wieder einen Augsburger Vertreter im Parteirat der bayerischen Grünen gibt. Besonders schön sei es, so Sprecher Matthias Strobel gestern, dass Cemal Bozoglu auf dem Landesparteitag mit dem zweitbesten Ergebnis in den Parteirat gewählt wurde. Der Parteirat ist das höchste Beschlussgremium zwischen den jährlichen Parteitagen. Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Vorstandswahlen bei den Jungen Liberalen

Einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt wurde der 19-jährige Philipp Pehmer bei den Vorstandswahlen der Jungen Liberalen Augsburg-Stadt im Dezember 2010. Dies meldeten die Augsburger Jungen Liberalen gestern. Wiedergewählt wurde auch Luisa Fritz (22) als Stellvertreterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Christian Dittmeyer (22) als Stellvertreter für den Bereich Finanzen. Als neue Stellvertreter stehen Pehmer nun Jessica […]

gesamten Beitrag lesen »



Landtag: Wird das Asylbewerberheim Calmbergstraße geschlossen?

Heute wird im Bayerischen Landtag über einen Antrag der Grünen abgestimmt. Die Bayerischen Grünen beantragten, dass das Augsburger Asylbewerberheim in der Calmbergstraße geschlossen wird. Sammelunterkunft in der Calmbergstraße Spätestens 2011 soll diese Unterkunft geschlossen werden. Für die Flüchtlinge sollen neue Unterkünfte gefunden werden, bevorzugt dezentrale, preiswerte Wohnungen. Außerdem, so der Antrag der Grünen, sollen die […]

gesamten Beitrag lesen »



Gruß und Förster für Erhalt von „Max 2011“

Für eine Fortführung des Maxstraßenfests im Jahr 2011 setzen sich die Bundestagsabgeordnete und FDP-Kreisvorsitzende Miriam Gruß und der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Linus Förster ein. In ihren gestrigen Pressemitteilungen sind sich die beiden Politiker einig, dass das erfolgreiche Projekt, das von der City Initiative Augsburg (CIA) getragen wird und das ein fester Bestandsteil der Augsburger Stadtkultur ist, […]

gesamten Beitrag lesen »



Pendlerblog zum Fugger Express

Ein Jahr nach Inbetriebnahme häufen sich die Beschwerden über Unpünktlichkeit, unzureichendes Platzangebot, ausgefallene Züge und viele andere Unannehmlichkeiten beim Fugger Express. Um die Beschwerden der PendlerInnen zwischen Augsburg und München zu bündeln und an die zuständigen Stellen weiterzuleiten, damit das Angebot der Bahn in Zukunft den Bedürfnissen der Fahrgäste besser angepasst wird, ist seit dem […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel: Freie Wähler sehen Baureferent Merkle in der Verantwortung

Am Wochenende nahmen die Augsburger Freien Wähler Stellung zur Umbausituation des Curt-Frenzel-Stadions, „nach umfangreicher Recherche“, wie es in der Pressemitteilung heißt. Die „Hauptverantwortung und politische Verantwortung“ ordnen die Freien Wähler dem Baureferenten Gerd Merkle zu. Dieser habe durch die Beschlussvorlage für den Stadtrat vom April 2009 den Verfahrensweg für den Stadionumbau „einschließlich der weiteren Bearbeitung […]

gesamten Beitrag lesen »