DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 17.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Parteien

CSU: Koalitionspartner Pro Augsburg macht sich große Sorgen

Von Siegfried Zagler

Am kommenden Sonntag versucht sich Horst Seehofer vor Ort einen Überblick über die Lage in der zerstrittenen Augsburger CSU zu verschaffen. Gestern zeigte sich der erste Vorsitzende des Vereins Pro Augsburg e.V. über den Zustand des Koalitionspartners besorgt.

Nico Kummer

Nico Kummer


Nico Kummer nutzte das zehnjährige Bestehen des Vereins, um die Rolle und Aufgaben „des Mutterschiffes“ der Wählervereinigung zu definieren. Pro Augsburg e.V. verstehe sich als „offene Diskussionsplattform und Ideengeber für die Fraktion“, wesalb der Verein die Beschlüsse der Stadtratsfraktion kritisch zu hinterfragen, aber auch loyal zu begleiten habe, so Kummer, der das Jubiläum nicht nur zum Anlass nahm, eine Art Selbstverständniserklärung des Vereins zu verfassen. Kummer kommentierte auch den desolaten Zustand der Augsburger CSU: „Wir betrachten die derzeitigen Vorgänge in der CSU mit großer Sorge, warten die weitere Entwicklung ab und werden uns, sobald endgültige Ergebnisse bei unserem Koalitionspartner sichtbar sind, positionieren.“ Im Gegensatz zur CSU sei Pro Augsburg als Koalitionspartner berechenbar, so Kummer. Im Lauf der Woche wurde der DAZ von verschiedenen Fraktionsmitgliedern der Pro Augsburg Fraktion signalisiert, dass sie die DAZ-Analyse teilen.

» CSU weiter in schwerer Not

gesamten Beitrag lesen »



Bayernkolleg: Grüne fordern Mittelbereitstellung im Landeshaushalt

Christine Kamm, MdL: „Wer es ernst meint, muss jetzt die Finanzierung angehen“ Die Grüne Landtagsabgeordnete zeigt sich in einer Pressemitteilung erfreut darüber, dass das Bayernkolleg in Augsburg bleibt. Vorerst fehle der Ankündigung des Kultusministers Dr. Ludwig Spaenle jedoch ein solides finanzielles Fundament. „Wer es ernst meint mit dem Erhalt des Bayernkollegs in Augsburg, der muss […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU-Ortsverbände von Hintersberger enttäuscht

Die Anfechtung der CSU-Kreisvorstandswahlen Augsburg-West vom 8. Juni ist seit Sonntag vom Tisch. Allerdings missbilligte der CSU-Bezirksvorstand in seiner dreistündigen Sitzung mehrheitlich den Verlauf der Wahlen. Einer derjenigen, die der Missbilligung im Bezirksvorstand nicht zustimmten, war der Landtagsabgeordnete Johannes Hintersberger. Darüber zeigten sich gestern die vier bei der Delegiertenwahl ausgebooteten Ortsverbände „entsetzt“. „Wie will Hintersberger […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU in Not: Seehofer schaltet sich ein

Wie aus einem Bericht aus der morgigen Süddeutschen Zeitung hervorgeht, will der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer unmittelbar nach seiner Rückkehr aus Südafrika in Augsburg mit den CSU-Verantwortlichen Gespräche führen. Horst Seehofer stehe uneingeschränkt hinter OB Gribl, den er unterstützen werde. Gribl leiste hervorragende Arbeit, so Seehofer, der laut Süddeutsche kein Verständnis dafür aufbringt, dass innerhalb […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU weiter in schwerer Not

Die Rathausmehrheit der bürgerlichen Koalition ist nicht mehr zu halten Von Siegfried Zagler Die Wahl der Delegierten am 8. Juni im Kreisverband West zum Bezirksparteitag der Augsburger CSU ist aus juristischer Sicht in Ordnung. Zu diesem Ergebnis kam eine Untersuchung des CSU-Landesjustiziars. Darüber wurde an gestrigen Sonntagnachmittag auf einer „Sonderversammlung“ der Augsburger CSU ausführlich und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnhalt an der Fußballarena: Freie Wähler kämpfen für die Fans

Eine Gruppe von Mandatsträgern der Freien Wähler erinnert Staatsminister Martin Zeil an seine 17 Monate zurückliegende Zusage, nach dem Aufstieg des FCA das Thema Bahnhalt am Stadion neu verhandeln zu wollen. Im Augsburger Kreistag wurde der für Verkehr und Infrastruktur zuständige FDP-Minister seinerzeit vom stellvertretenden Augsburger Landrat Johann Häusler (FW) mit der Forderung nach einer […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater: Die Stadtregierung soll einen Sanierungsplan vorlegen

Die Grüne Stadtratsfraktion hat via Antrag einen „nachvollziehbaren und finanzpolitisch realistischen Sanierungsplan“ für das Stadttheater gefordert. Baustelle Theater Nach Auffassung der Grünen ist eine klar definierte Abfolge der nächsten Schritte zur Theatersanierung „zwingend erforderlich“, damit die beschlossene Interimsspielstätte überhaupt Sinn mache. „Die Interimsspielstätte werde errichtet, damit das Große Haus saniert werden könne, so Fraktionschef Reiner […]

gesamten Beitrag lesen »



„DA-LANG“ schafft es nicht auf die Tagesordnung

Entgegen den Vorstellungen der Linken Stadtratgruppierung befasste sich der Stadtrat am gestrigen Donnerstag nicht mit den Werbeplakaten der City Galerie. Für die Linken tragen die Plakate rassistische Züge und diskriminieren Augsburger mit asiatischem Migrationshintergrund sowie Touristen aus asiatischen Ländern. Sie hatten deshalb das Abnehmen der Plakate beantragt (DAZ berichtete). Dies sei kein Thema für den […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: „Der OB ist keineswegs Herr der Lage“

Auf der gestrigen Stadtratssitzung stand den CSU Stadträten der Schrecken der letzten Tage ins Gesicht geschrieben. Harte Fakten waren nach dem „Misstrauensantrag“ gegen Fraktionschef Kränzle aber nur von Johannes Hinterberger zu erfahren. „Bernd Kränzle hat die Augsburger CSU auch in den schwierigsten Phasen zusammengehalten. Das ist ein hohes Gut“, so Johannes Hintersberger, Stadtrat und Landtagsabgeordneter […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Kränzle im Feuer

Nachdem der Augsburger CSU-Bezirksvorsitzende Christian Ruck, dessen Abwahl am kommenden Parteitag am 20. Juli als gesichert gilt, seine Position räumen soll, steht nun der Vorsitzende der CSU-Stadtratsfraktion im Feuer: Bernd Kränzle soll den Fraktionsvorsitz abgeben. Dies ist der Wille von mindestens 13 Fraktionsmitgliedern, die einen dementsprechenden Antrag gestellt haben. Nach den Vorstellungen der Antragsteller soll […]

gesamten Beitrag lesen »