DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 28.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Parteien

V-Partei³ stellt Kandidaten für die Kommunalwahl 2026 auf

Die V-Partei³ ist in den Kommunal­wahl­kampf gestartet. Auf ihrer Auf­stellungs­ver­sammlung in Augsburg wählten die Mit­glieder sowohl ihre 60-köpfige Stadtrats­liste als auch ein­stimmig den amtie­renden Stadtrat und Bundes­vor­sitzenden Roland Wegner zum Ober­bürger­meister­kandidaten.

Von Bruno Stubenrauch

Die TOP 4 der Stadtratsliste der V-Partei³ (v.l.n.r.): OB-Kandidat Roland Wegner, Julia Boxler, Katharina Maria Hirn, Dominik Minges – Foto: Christoph Bruder

Der 50-jährige Verwaltungsexperte, seit 2020 im Stadtrat, führt die Partei damit erneut als Spitzen­kandidat an. „Gemeinsam wollen wir Augsburg nach­haltiger, sozialer und tier­freund­licher machen“, so Wegner. Ziel sei es, „im Idealfall in Fraktions­stärke ins sanierte Rathaus einzuziehen“.

Die Bezirksvorsitzende Susanne Stachon zeigte sich überzeugt, mit einer viel­seitigen Liste gut aufgestellt zu sein. Auf Platz 2 kandidiert Katharina Maria Hirn, die sich für den Schutz des Naturparks bei der Uni-Klinik einsetzt. Dominik Minges (Platz 3) will Tierrechte stärker politisch verankern, Julia Boxler (Platz 4) steht für eine flexible, intelli­gente Mobilität, und Dr. Rosmarie Lautenbacher (Platz 5) kämpft gegen Tier­versuche an der Uni Augsburg.

Prominente Kandidaten fürs Ziel Fraktions­stärke

Bekannte Namen wie Judo-Vize-Europa­meister Tareq Jamal, Vegan-Köchin Lena-Marie Radu oder Jessika Haman vom Katzen­tempel runden die Liste ab. Mit ihr will die V-Partei³ ent­täuschten Wähler*innen eine neue Heimat bieten – für eine Stadt­politik, die Klima, soziale Gerechtig­keit und Ver­ant­wortung vereint.

Wegner zeigt sich kämpferisch: „Nach dem Staats­theater-Debakel brauchen wir eine ehrliche, sparsame und zukunfts­orien­tierte Politik. Ich sehe gute Chancen, in den Kreis der Kandi­dieren­den für die Stichwahl vorzudringen.“


Über die V-Partei³

Die V-Partei³ – Veränderung. Vielfalt. Vegan. wurde 2016 in München gegründet und setzt sich für eine nach­haltige, ökolo­gische und tier­freund­liche Gesell­schaft ein. Mit ihrem konse­quenten Fokus auf Klima-, Umwelt- und Tier­schutz sowie soziale Ver­ant­wortung möchte die Partei neue Wege in der politi­schen Landschaft aufzeigen.

Im Augsburger Stadtrat ist sie seit 2020 vertreten und erreichte bei ihrem ersten Antritt auf Anhieb 69.643 Stimmen (1,4 %).

gesamten Beitrag lesen »



WSA tritt mit 20 Kandidaten zur Kommunalwahl an

In der Aufstellungsversammlung vom 23. Oktober 2025 haben die stimmberechtigten Mitglieder des WSA e.V. die Teilnahme an der Augsburger Kommunalwahl beschlossen und eine Liste mit 20 Kandi­da­tinnen und Kandi­daten aufgestellt. Von Bruno Stubenrauch Die Wahl der Kandidaten erfolgte in geheimer Abstim­mung jeweils ein­stimmig. Die bisher bekann­testen Vertreter des WSA e.V., Anna Tabak und Peter Grab, stellten sich bewusst […]

gesamten Beitrag lesen »



Kündigung des Theater­architekten: V-Partei³ erhebt schwere Vorwürfe

Die Kündigung des Architekturbüros Achatz beim Staats­theater Augsburg zieht neue politische Kontro­versen nach sich. Stadtrat Roland Wegner von der V-Partei³ wirft der Stadt Verstöße gegen die städtische Geschäfts­ordnung und Ver­schleie­rung vor. Von Bruno Stubenrauch Besonders stößt Wegner auf, dass – entgegen des Eindrucks, der bisher in der Öffent­lich­keit vermittelt wurde – nicht der Theater­architekt gegen […]

gesamten Beitrag lesen »



Chatkontrolle: FDP warnt vor „Dammbruch für digitale Grundrechte“

Die FDP hat eine Petition gestartet, um gegen die geplanten EU-weiten Regelungen zur soge­nannten Chat­kontrolle zu protestieren. Die Liberalen sehen darin eine massive Bedrohung der digitalen Privat­sphäre und der Freiheit aller Bürger. Messenger-Dienste wie WhatsApp und Signal sollen ver­pflichtet werden, Nach­richten vor dem ver­schlüs­selten Versenden auf verdächtige Inhalte zu scannen. Von Bruno Stubenrauch Screenshot Petitionsseite, […]

gesamten Beitrag lesen »



Fabian Mehrings Kanu-Slalom

Jetzt treten die Freien Wähler in Augsburg also doch wieder mit einem OB-Kandidaten an. Nach dem entnervten Rückzug von Aiwanger-Presse­sprecher Jürgen Marks vor zwei Wochen soll nun der mehrmalige Kanu-Weltmeister Hannes Aigner Augsburgs Ober­bürger­meisterin Eva Weber (CSU) vom Thron stürzen. Oder soll er nur gegen sie antreten, aber am Ende gar nicht gewinnen? Von Bruno […]

gesamten Beitrag lesen »



V-Partei³: Augsburg braucht eine Mehrheit jenseits der CSU

Die V-Partei³ rechnet mit der Augsburger CSU und Oberbürgermeisterin Eva Weber ab. Sie setzt auf einen Aufbruch und neue Mehrheiten nach der Kommunalwahl 2026. Von Bruno Stubenrauch Die Finanzkrise der Stadt und der politische Stillstand seien das Ergebnis einer Politik der Blockade und Ausgrenzung durch die CSU: „Bis heute hat es die Oberbürgermeisterin nicht für […]

gesamten Beitrag lesen »



V-Partei³ will Fraktionsstatus und setzt auf offene Liste

Die V-Partei³ wird bei der Kommunalwahl 2026 in Augsburg erneut antreten und will ihre Stadtratsmandate von derzeit einem auf drei Sitze erweitern. Die Partei versteht sich als „echte Umweltpartei“ und zieht eine positive Bilanz ihrer bisherigen Arbeit – darunter der Widerstand gegen die Rodung eines Naturparks für den Neubau des Uniklinikums, der Einsatz für Tierschutz, […]

gesamten Beitrag lesen »



Kommunalwahl 2026: Die Liste der Grünen ist fertig

Am Samstag, den 28. Juni haben die Augsburger Grünen ihre Liste für den Kommunalwahlkampf erstellt. Reiner Erben, Referent für Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima und Gesundheit tritt erstmals seit 30 Jahren nicht mehr auf den vorderen Listenplätzen an. Von Bruno Stubenrauch Er blicke auf eine gute, ereignisreiche und spannende Zeit zurück, in der er für Augsburg und […]

gesamten Beitrag lesen »



ÖDP-Parteitag in Augsburg

Die ÖDP Bayern trifft sich am kommenden Samstag, den 5. Juli 2025 in Augsburg zum kleinen Parteitag, um ihren Kurs bis zur Kommunalwahl im März 2026 festzulegen. Von Bruno Stubenrauch Im Fokus des ÖDP-Parteitags stehen die Kritik an Ministerpräsident Markus Söders Plänen zur Einschränkung von Bürgerentscheiden, der Start zweier Petitionen zu Trinkwasser und Flächenfraß sowie […]

gesamten Beitrag lesen »



Europawahl: Wahlergebnisse in der Stadt Augsburg

Am Sonntag fand in Deutschland die Wahl zum Parlament der Europäischen Union statt. Die DAZ-Grafik führt alle Parteien, die mindestens 0,1 Prozent der abgegebenen Stimmen erhalten haben. Die Wahlbeteiligung in Augsburg lag bei 59,0 Prozent. Die EU-Gesamtergebnisse sowie die Ergebnisse in den einzelnen Mitgliedsstaaten stellt das Parlament der Europäischen Union auf seiner Internetseite zur Verfügung. […]

gesamten Beitrag lesen »