Die Stadt Augsburg plant Maßnahmen zur Klimaanpassung am Rathausplatz. Bürgerinnen und Bürger können bis 1. August online auf der Plattform „Mach mit, Augsburg“ ihre Nutzung und Wünsche auf einer Karte eintragen.
Die Rückmeldungen fließen in eine Machbarkeitsstudie des Stadtplanungsamts ein. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität durch z.B. mehr Schatten zu verbessern. Erste Konzepte sollen Frühjahr 2026 vorgestellt werden.
Die ePlattform machmit.augsburg.de ist eine digitale Beteiligungsplattform der Stadt Augsburg. Sie wurde 2024 ins Leben gerufen, um die Transparenz und Kommunikation zwischen der Stadtverwaltung und den Bürgern zu verbessern und zu vereinfachen. Augsburger Bürgerinnen und Bürger können sich über aktuelle städtische Projekte informieren und ihre Ideen sowie Meinungen einbringen.
Die Sparkasse wird erster nationaler Aussteller für digitale Altersnachweise über Google Wallet. Gemeinsam mit Google stellte sie auf der Global Digital Collaboration Conference am 2. Juli 2025 in Genf ein datenschutzfreundliches System vor, das Kunden ermöglicht, ihr Alter online sicher zu verifizieren, ohne persönliche Daten preiszugeben. Von Bruno Stubenrauch Ziel ist der Schutz von Kindern […]
Die Stadt Augsburg hat am 1. Juli 2025 zehn Unternehmen mit der Anerkennungsurkunde „Qualität – Made in Augsburg“ ausgezeichnet. Von Bruno Stubenrauch Bei einem Festakt im Brunnenhof des Zeughauses ehrten Oberbürgermeisterin Eva Weber und Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle Augsburger Betriebe für ihre herausragende Qualität, Innovationskraft und lokale Verbundenheit. Die ausgezeichneten Unternehmen stammen aus unterschiedlichen Branchen […]
Schon seit Wochen ist die fußläufige Durchquerung des Erlebnisteichs im Botanischen Garten nicht mehr möglich. Was steckt dahinter? Der Teich vor dem bewirteten Kastaniengarten im hinteren Teil des Botanischen Gartens ist gerade bei Kindern in dieser Jahreszeit besonders beliebt. Ein Weg aus großen Steinquadern ermöglicht es, den Teich zu Fuß zu durchqueren. Dies eröffnet eine […]
Am Samstag, den 28. Juni haben die Augsburger Grünen ihre Liste für den Kommunalwahlkampf erstellt. Reiner Erben, Referent für Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima und Gesundheit tritt erstmals seit 30 Jahren nicht mehr auf den vorderen Listenplätzen an. Von Bruno Stubenrauch Er blicke auf eine gute, ereignisreiche und spannende Zeit zurück, in der er für Augsburg und […]
Die ÖDP Bayern trifft sich am kommenden Samstag, den 5. Juli 2025 in Augsburg zum kleinen Parteitag, um ihren Kurs bis zur Kommunalwahl im März 2026 festzulegen. Von Bruno Stubenrauch Im Fokus des ÖDP-Parteitags stehen die Kritik an Ministerpräsident Markus Söders Plänen zur Einschränkung von Bürgerentscheiden, der Start zweier Petitionen zu Trinkwasser und Flächenfraß sowie […]
Am 28. Juni 2025 tritt das so genannte Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es verpflichtet erstmals auch private Unternehmen in Deutschland, bestimmte Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten. Von Bruno Stubenrauch Allein die Verwendung des aus 32 Buchstaben bestehenden Wortungetüms „Barrierefreiheitsstärkungsgesetz“ auf einer Webseite könnte schon dazu führen, dass der Begriff gegen sich selbst verstößt. Um […]
In seiner Sitzung am heutigen 26. Juni 2025 befasste sich der Augsburger Stadtrat ausführlich mit dem am ersten Juniwochenende stattgefundenen Modular-Festival. Neben Oberbürgermeisterin Eva Weber berichteten Kulturreferent Jürgen Enninger, Jugendreferent Martin Schenkelberg und Vertreterinnen des Stadtjugendrings Augsburg. Von Bruno Stubenrauch Das Modular-Festival 2025 war mit über 25.000 Besuchern und einem vielfältigen kulturellen und politischen Programm […]
Kaum vermeldet die Stadt Augsburg den erfolgreichen Abschluss ihres Solarförderprogramms, schon ziehen dunkle Wolken über den Photovoltaik-Anlagen der Bürger auf: Die Bundesnetzagentur will die Netzentgelte künftig auch auf Einspeiser von Strom umlegen. Von Bruno Stubenrauch 1.300 Augsburger haben seit Ende 2023 Förderungen für PV- und Solarthermie-Anlagen beantragt – die bereitgestellten 500.000 Euro sind nun komplett vergeben. […]
Am Samstag, den 28. Juni 2025, lädt der Integrationsbeirat der Stadt Augsburg herzlich zum großen Sommerfest auf dem Rathausplatz ein. Von 11:00 bis 18:30 Uhr wird die Innenstadt zu einem lebendigen Treffpunkt, an dem sich alles um Begegnung, Austausch und kulturelle Vielfalt dreht – ein Fest, das sich Besucherinnen und Besucher nicht entgehen lassen sollten. […]