DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Fusion: Stadtrat soll Ratsbegehren auf den Weg bringen

Am kommenden Donnerstag steht im Stadtrat die geplante Fusion zwischen Erdgas Schwaben und der Energiesparte der Stadtwerke auf der Agenda. Der hohe Rat soll über eine Beschlussvorlage der Verwaltung abstimmen, die einen Bürgerentscheid mit zwei Fragestellungen und einer Stichfrage vorschlägt.

Von Siegfried Zagler

Die Fragestellung des Ratsbegehrens, das der Stadtrat auf den Weg bringen soll, lautet: Sind Sie dafür, dass die Energiesparte der Stadtwerke Augsburg (Energie und Netze) mit erdgas schwaben zu einem gemeinsamen Unternehmen zusammengeführt wird (Fusion)?

Die zweite Fragestellung kommt von dem Bürgerbegehren der Bürgerinitiative: Sind Sie dafür, dass eine Fusion der Energiesparte der Stadtwerke Augsburg mit Erdgas Schwaben unterbleibt?

Und schließlich folgt die notwendig gewordene Stichfrage: Falls die beiden Bürgerentscheide 1 und 2 in einer miteinander nicht zu vereinbarenden Weise jeweils mehr Ja- als Nein-Stimmen erhalten: Welche Entscheidung soll dann gelten?

Nun soll nach dem Willen der Koalitionäre (CSU und SPD) die Bürgerschaft, die OB Gribl in diese Entscheidung die längste Zeit in der Debatte um die Fusion nicht eingebunden haben wollte, nicht nur einmal, sondern drei Mal abstimmen. Der Grund für dieses komplizierte Prozedere ist ein taktischer: Die Stadtwerke sollen ebenfalls mit einer positiven Fragestellung in den Wahlkampf gehen können. Die Grüne Stadtratsfraktion sieht das kritisch:  „Die von uns seit langer Zeit geforderte Bürgerbeteiligung kommt nun – endlich. Ein Ratsbegehren wird jetzt nur deshalb initiiert, weil der Druck der Bürgerschaft OB Gribl sowie CSU und SPD dazu zwingt. Wir Grüne wollten stets ein proaktives Vorgehen, kein erzwungenes Reagieren. Damit hätte auch ein emotionales Hochkochen der Stimmung vermieden werden können. Einem die Fusion bejahenden Ratsbegehren wird die Grüne Fraktion nicht zustimmen“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Christian Moravcik.

Der Stimmzettel in der Beschlussvorlage

Der Stimmzettel in der Beschlussvorlage


Inzwischen werden in den Reihen der Fusionsgegner Stimmen laut, die hinterfragen, ob das Ratsbegehren, das der Stadtrat beschließen soll, überhaupt juristisch zulässig ist. Die Überschrift des geplanten Ratsbegehrens lautet: „Gemeinsame Energie – Starke Stadtwerke – Sichere Arbeitsplätze“. Dieser Titel für das Ratsbegehren erwecke den irreführenden Eindruck, so ein Fusionsgegner, dass die aktuelle Aufstellung der Stadtwerke Holding die Stadtwerke schwächen und somit Arbeitsplätze gefährdet würden. Nach Auffassung der Fusionsgegner handelt es sich dabei um politische Behauptungen, die auf einem Abstimmungszettel nichts verloren haben. Volker Schafitel (FW) hat sich via Pressemitteilung auf die Weise positioniert und einen Antrag gestellt, der die Überschrift verhindern soll.

gesamten Beitrag lesen »



Ausgepept?

Erfolg kann man auch beim FC Bayern nur charmant verkaufen, wenn man ihn hat Von Siegfried Zagler Die große Frage, die sich derzeit innerhalb der deutschen Fußballgemeinschaft nach den Niederlagen des FC Bayern gegen Dortmund und Leverkusen zusammenbraut, hat eine epische Dimension. Es geht nämlich nicht nur um den Erfolg oder Misserfolg eines Fußballvereins, sondern […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD spricht sich auf Sonderparteitag für Fusion aus

Die Augsburger SPD hat sich heute auf ihrem Sonderparteitag mit großer Mehrheit für eine Fusion zwischen der Energiesparte der Stadtwerke und Erdgas Schwaben ausgesprochen. Von 78 anwesenden Delegierten stimmten 56 mit Ja, 15 mit Nein und 7 enthielten sich der Stimme. Damit hat sich die Partei mit 72 Prozent Stimmenanteil für den Leitantrag des Unterbezirksvorstandes […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnhofstunnel: Licht im Westen, wo die Sonne versinkt

Die Arbeiten für den neuen Straßenbahntunnel und die unterirdische Haltestelle unter dem Hauptbahnhof gehen in eine weitere Phase. Nachdem der Rohbau des Tunnelabschnitts unter dem Bahnhofsvorplatz im Osten bis Ende April fertiggestellt wurde, werden sich die Bagger demnächst auch im Westen des Augsburger Hauptbahnhofs in die Tiefe graben. Los geht es mit den Erdarbeiten im […]

gesamten Beitrag lesen »



„Was ist los? Was stimmt nicht?“

Warum das Augsburger Stadttheater nicht saniert werden soll Von Siegfried Zagler „Andernorts in Europa“ baue man große Opernhäuser, während man hier in Augsburg keine 235 Millionen für eine Theatersanierung auftreiben könne. „Andernorts in Europa“ boome die Oper, während man in Augsburg im Internet Aufsätze lesen könne, die die Oper als förderungswürdige Kunstform in Frage stellen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Jobcenter: CSM geht auf Sozialreferent Kiefer los

Auf den Sachverhalt, dass in Augsburg Bürger monatelang auf die Bearbeitung ihrer „Hartz IV- Anträge“ warten müssen, hat nun die Politik reagiert und eine Anfrage an OB Gribl gestellt. Die Verwaltung soll nun via Antrag beauftragt werden, alle notwendigen Maßnahmen zu treffen, um die Sachbearbeitung im Job-Center Augsburg in einem für Antragsteller zumutbaren Zeitraum zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Historisches Wasserwerk am Hochablass öffnet wieder nach der Winterpause

Die Tage der offenen Tür im historischen Wasserwerk am Hochablass haben sich in den vergangenen Jahren zum Besuchermagneten entwickelt. Nach der Winterpause öffnen die Stadtwerke Augsburg deshalb auch in diesem Jahr die Tore des Wasserwerks, Am Eiskanal 48, für Interessierte. Das Technikdenkmal von europäischem Rang und Teil der Augsburger Bewerbung „Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Kampfabstimmung um Hohenhaus Nachfolge

Der amtierende Vorsitzende Rolf von Hohenhau tritt am 11. Mai zur Wahl des Vorsitzenden des CSU-Kreisverbandes West nicht mehr an. Um die Nachfolge bewerben sich zwei CSU-Stadträte der jüngeren Garde: Leo Dietz und Thorsten Große. Der Vorsitz des Kreisverbands West ist eines der einflussreichsten Ämter innerhalb der Augsburger CSU. Aus historischen Gründen teilen sich die […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Hamburg Favorit

Am 30. Bundesliga Spieltag tritt der FC Augsburg als Tabellensechster am morgigen Samstag (15.30) beim Schlusslicht Hamburger SV an. Von Udo Legner In der ersten wie in der zweiten Bundesliga stehen die beiden Klubs aus der Hansestadt, der  Hamburger SV und der FC St. Pauli mit dem Rücken zur Wand. St. Pauli steht das Wasser […]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: Bürgerinitiative vermeldet 13.000 Unterschriften

Auf einer Pressekonferenz am heutigen Mittwoch präsentierte die Bürgerinitiative „Augsburger Stadtwerke in Augsburger Bürgerhand“ 13.000 Unterschriften der Bürgerschaft, die sich somit via Bürgerbegehren für einen Bürgerentscheid gegen eine Fusion zwischen der Erdgas Schwaben GmbH und der Stadtwerke Energie GmbH aussprechen. Diesem Bürgerbegehren wird wohl ein Bürgerentscheid folgen. Bei diesem zweiten Bürgerbegehren zur Fusion handelt es […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930