DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Information zum geplanten Verlauf der Linie 5

Stadtwerke organisieren Trassenbegehungen entlang der Linie 5.

Teilprojekt Linie 5 (Karte: Stadtwerke)

Teilprojekt Linie 5 (Karte: Stadtwerke)


Im November 2014 hat sich der Augsburger Stadtrat mit großer Mehrheit für die Trassenführung der geplanten Linie 5 vom Hauptbahnhof zum Klinikum entschieden. Um insbesondere Anwohnern aber auch interessierten Bürgern den Stand der Planungen zu erläutern und gemeinsam zu besprechen, bieten die Stadtwerke Augsburg (swa) am 15. und 16. Juni Begehungen entlang der geplanten Trasse an. Die swa wollen dabei auch darstellen, warum nach intensiven Prüfungen unterschiedlicher Varianten die Entscheidung für diese Trasse gefallen ist. Am Montag, 15. Juni wird der Abschnitt von der künftigen westlichen Tunnelausfahrt am Hauptbahnhof durch das Thelottviertel bis zur Luitpoldbrücke begangen. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Sebastian-Buchegger-Platz. – Am 16. Juni folgt die Begehung der Hessenbachstraße zwischen Luitpoldbrücke und der Einmündung in die Bürgermeister-Ackermann-Straße. Beginn ist um 19 Uhr, der Treffpunkt ist an der Luitpoldbrücke, Ecke Hessenbachstraße.

gesamten Beitrag lesen »



Macbeth: Eine Aneinanderreihung von Regiegags

Die Interpretation der Verdi-Oper von Lorenzo Fioroni überzeugt nicht. Von Halrun Reinholz Buhrufe schon vor der Pause – und das beim doch eher zurückhaltenden Augsburger Publikum. Gastregisseur Lorenzo Fioroni hat versucht, Verdis Klassiker Macbeth in unsere heutige Spaß- und Mediengesellschaft zu übertragen, inklusive der mafiösen Strukturen à la Berlusconi. Angesichts des Stoffes und der skrupellosen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Nach der Saison ist vor der Saison

Dominik Kohr und Pierre-Emile Höjbjerg verlassen den FCA, Baba ist auf dem Sprung. Im Januar 2014 kam Dominik Kohr zum FC Augsburg. 34 Bundesliga-Spiele hat der 21-Jährige seitdem absolviert. 26 alleine in der nun abgelaufenen Saison. Beim FCA hat er sich als Allzweckwaffe etabliert und im hohen Maße am Erfolg der Augsburger mitgewirkt. Nun führt […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: CSU will „durchstarten“

Die Augsburger CSU gibt ein Bekenntnis zum Stadttheater ab. Als drittgrößte Stadt Bayerns habe unsere Stadt auch kulturell eine Führungsrolle, die sie nicht einfach abgeben kann, wenn es um schwierige und große Projekte gehe. So beginnt eine Pressemitteilung der CSU, die die Auffassung vertritt, dass die aktuell im Raum stehende Sanierung dringend nötig sei und […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: SPD-Initiative folgt Stoßrichtung des Offenen Briefes

Der SPD-Landtagsabgeordnete Harald Güller hat in einem Brief an DAZ-Herausgeber Siegfried Zagler eine Positionierung eingenommen, die die Unterzeichner des Offenen Briefes als „richtiges Signal“ seitens der SPD bewerten. „Die Richtung stimmt und die Initiative ist ein wichtiger Impuls, um zu einem am Ende für die gesamte Stadtgesellschaft guten Ergebnis zu kommen“, so Harald Güller. Am […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Grüne lehnen Moratorium ab, SPD will Dialog mit Bürgern suchen

Die Fraktion der Augsburger Grünen will zwar eine inhaltliche Diskussion bezüglich des Theaters weiterführen, vertritt aber die Auffassung, dass ein (wie von den Unterzeichner des Offenen Briefes an OB Gribl gefordertes) Moratorium und eine Standortdiskussion den Kulturstandort Augsburg über Jahre lähmen würde. Die Grüne Stadtratsfraktion spricht sich somit ohne Wenn und Aber für eine rasche Umsetzung […]

gesamten Beitrag lesen »



Goerlich neuer OB-Referent

Richard Goerlich (44) wird zum 1. Juni 2015 neuer Persönlicher Referent von Oberbürgermeister Kurt Gribl. Die Personalie hat der Personalausschuss im April beschlossen. Die Aufgaben im Referat von OB Gribl werden neu verteilt. Bislang war Pressesprecher Ulrich Müllegger (55) in Personalunion auch Persönlicher Referent des OB. Ein wesentlicher Aufgabenzuwachs im Bereich der städtischen Pressestelle und der […]

gesamten Beitrag lesen »



Das Unbehagen in der Kultur

Warum sich die Kulturszene gegen die Theatersanierung formiert Von Siegfried Zagler Seit gestern Mittag befindet sich ein Schreiben im OB-Referat, das von zahlreichen Persönlichkeiten der Augsburger Stadtgesellschaft unterzeichnet wurde. Inhaber von Bildungsträgern und Tanzschulen, Festivalmacher und Kinobetreiber, Verleger, Medienschaffende sind darunter (wie z.B. neben Jürgen Kannler  und Walter Sianos der Schreiber dieser Zeilen), aber auch […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Fusion frisst ihre Kinder

Ob eine Fusion zwischen Erdgas Schwaben und der Energiesparte der Stadtwerke für die Stadt Augsburg einen Fortschritt bringt, ist eine schwierige Frage, die am 12. Juli mit einem Bürgerentscheid geklärt wird. Der Stadtrat hat dazu ein Ratsbegehren „geschaltet“, damit die Stadt keine Neutralitätspflicht wahren muss. Von Siegfried Zagler Fusionsgegner mit Charisma und Guru-Status: Bruno Marcon […]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: Stadtrat beschließt Ratsbegehren

Am gestrigen Donnerstag hat der Stadtrat ein Ratsbegehren zur Fusion zwischen Erdgas Schwaben und der Energiesparte der Stadtwerke auf den Weg gebracht. Der hohe Rat stimmte nach einer zweieinhalbstündigen Debatte mit 15 Gegenstimmen für die Beschlussvorlage der Verwaltung. Somit kommt es am 12. Juli zu einem Bürgerentscheid mit zwei Fragestellungen und einer Stichfrage. Von Siegfried […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930