DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Grüne weisen innerparteiliche „Risse und Spaltung“ zurück

Die Augsburger Grünen haben auf die Kritik-Keule des CSU-Bezirksvorsitzenden Johannes Hintersberger reagiert.

Grüne Unschuld geopfert? CSU, SPD und Grüne unterzeichneten am 17. April 2014 den Kooperationsvertrag für die Stadtratsperiode 2014-2020

Fusion kein Bestandteil der Bündnisvereinbarungen: ,CSU, SPD und Grüne unterzeichneten am 17. April 2014 den Kooperationsvertrag für die Stadtratsperiode 2014-2020


Der Vorstand sowie die komplette Stadtratsfraktion zeigten in ihrer gemeinsamen Replik auf die Vorwürfe des CSU-Chefs Einigkeit und wiesen die Kritik Hintersbergers bezüglich der Grünen Kampagne gegen die Fusion  inhaltlich wie formal zurück: „Herr Hintersberger hat für die CSU als Vorsitzender des Bezirksverbandes Augsburg den Kooperationsvertrag unterschrieben. Ihm muss klar sein, dass die Fusion kein Bestandteil der interfraktionellen Vereinbarung zwischen GRÜNEN, CSU und SPD ist. Deshalb ist dieser Angriff von Herrn Hintersberger für uns völlig unverständlich und im Ton unangemessen“, so die Parteivorsitzende Marianne Weiß.

Eine deutliche Mehrheit der Augsburger Grünen habe sich in einer Urabstimmung 2014 für eine Kooperation mit der CSU und SPD ausgesprochen und im März 2015 hätten „jedoch auch zwei Drittel der Mitglieder gegen die Fusion gestimmt und zugleich nachdrücklich eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei dieser wichtigen Zukunftsentscheidung eingefordert“, wie es in der Grünen Presseerklärung heißt. Basisdemokratie und Beteiligung der Bürger seien zwei Säulen der Grünen Politik, die selbstverständlich auch in Regierungsverantwortung gelten würden, weshalb die Grünen auch in der Kooperation eine selbständig agierende Partei seien, die ihre politischen Grundsätze beibehalte.

„Die Grüne Partei und die Grüne Stadtratsfraktion stehen uneingeschränkt zur Kooperation und gestalten die Zukunft der Stadt Augsburg verantwortungsvoll zusammen mit unseren Partnern CSU und SPD. Dass innerhalb der Grünen unterschiedliche Auffassungen zu Themen bestehen und Inhalte kontrovers diskutiert werden, sehen wir Grüne als Stärke unserer innerparteilichen Demokratie. Wir weisen Spekulationen über „Risse“ oder „Spaltungen“ in Partei und Fraktion entschieden zurück“, so die Fraktionsvorsitzende Martina Wild

Zu der von der Parteibasis beschlossenen Kampagne zum Bürgerentscheid erklärt Marianne Weiß, dass der Parteivorstand die Argumente gegen eine Fusion für richtig halte, weshalb die Grüne Partei weiterhin offensiv und engagiert gegen eine Fusion der Stadtwerke Augsburg Energie GmbH und Netze Augsburg GmbH mit Erdgas Schwaben werben werde.

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Stadt geht in Dialog-Offensive

Bevor die Unterzeichner des Offenen Briefes ihr weiteres Vorgehen abgestimmt haben, ging die Stadt in die Dialog-Offensive und machte vor wenigen Minuten einen Vorschlag zur Verfahrensweise: Mit konkreten Vorschlägen laden OB Dr. Kurt Gribl und Kulturreferent Thomas Weitzel die Kritiker der Theatersanierung und Verfasser des Offenen Briefes zu einem zukunftsorientierten Dialogprozess ein. Bereits am Freitag, […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Stadt eröffnet Diskussion mit Kritikern

Die Stadt Augsburg hat das Gespräch mit Initiatoren des Offenen Briefes zur Theatersanierung gesucht und Vorschläge unterbreitet. Die Antwort der Unterzeichner wird am Mittwoch erwartet. Am 20. Juni trafen sich Oberbürgermeister Kurt Gribl, Kulturreferent Thomas Weitzel und Baureferent Gerd Merkle mit sechs der Unterzeichner des Offenen Briefes zur Theatersanierung. Darunter befand sich auch Kurt Idrizovic, […]

gesamten Beitrag lesen »



Bravo Hannes!

Warum Johannes Hintersberger mit seiner Kritik an den Grünen auch vielen Grünen Wählern aus dem Herzen spricht Kommentar von Siegfried Zagler Dem Augsburger CSU-Chef Johannes Hintersberger ist mit seiner Kritik an den Augsburger Grünen eine Art Befreiungsschlag gelungen, der auch bei vielen Grünen Wählern und vielen Grünen Mitgliedern Beifall findet. Die Grünen, so Hintersberger, sind […]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: Johannes Hintersberger feuert Breitseite gegen Grüne

Der Parteichef der Augsburger CSU, Johannes Hintersberger, der nicht nur dem Augsburger Stadtrat angehört, sondern auch Finanzstaatssekretär im Bayerischen Ministerium ist, hat sich die Augsburger Grünen zur Brust genommen. Anlass der Kritik ist der Kampagnenstart der Augsburger Grünen gegen die geplante Fusion der Energiesparte der Stadtwerke und Erdgas Schwaben. Anlass der Schärfe der Kritik dürfte […]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: BI startet Offensive

Die Bürgerinitiative „Augsburger Stadtwerke in Augsburger Bürgerhand“ beginnt ihre Kampagne in Sachen Fusion deutlich später als die Fusionsbefürworter und setzt dabei auf ein ungewöhnliches Format. Nach Auffassung der Bürgerinitiative ist der kommende Bürgerentscheid am 12. Juli eine entscheidende Weichenstellung für die Zukunft der Daseinsvorsorge Augsburgs. Diesen Bürgerentscheid hätten die Bürger „gegen den hartnäckigen Widerstand des […]

gesamten Beitrag lesen »



Finanzen: 40 Millionen Defizit beim Haushalt 2014

Die Stadt Augsburg steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Der 2014er Haushalt, der noch von der Vorgängerregierung geschmiedet wurde, weist nach Informationen der DAZ eine Unterdeckung von 40 Millionen Euro aus. Die geplante Theatersanierung rückt somit in weite Ferne. Von Siegfried Zagler Von einem aus dem 2014er Haushalt stammenden Defizit in Höhe von zirka 40 Millionen Euro […]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: Veranstaltungen in Lechhausen und Bärenkeller

Die Stadtwerke starten heute in Lechhausen ihre Stadtteil-Informationsarbeit in Sachen Fusion. Über die angestrebte Fusion ihrer Energiesparte mit erdgas schwaben und den Bürgerentscheid am 12. Juli wollen die Stadtwerke Augsburg mit den Bürgern direkt vor Ort ins Gespräch kommen. Bei Veranstaltungen am Mittwoch, 17 Juni in Lechhausen sowie am Donnerstag, 18. Juni im Bärenkeller informieren […]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: Die Schlacht beginnt

Der Bürgerentscheid in Sachen Fusion zwischen der Energiesparte der Stadtwerke Augsburg und Erdgas Schwaben findet am 12. Juli statt. Die ersten Plakate sind aufgehängt, die ersten Flyer werden verteilt. Am vergangenen Donnerstag war der Linke Stadtrat Otto Hutter unterwegs, um mit seinen Helfern im gesamten Stadtgebiet 60 Plakate mit dem Spruch „Wer fusioniert wird ausgeschmiert“ […]

gesamten Beitrag lesen »



„Laughing is okay“

„Die gleißende Welt“: Siri Hustvedt las aus ihrem neuen Roman vor. Die Romanschriftstellerin und Essayistin Siri Hustvedt (geb. 1955 in Northfield, Minnesota, lebt und arbeitet in Brooklyn) studierte Literatur an der New Yorker Columbia University und promovierte mit einer Arbeit über Charles Dickens. Sie veröffentlichte zahlreiche Essays. In ihrem autobiografisch eingefärbten Roman „Die zitternde Frau. […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930