DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

Kita-Planung: Grüne gegen Standort im Schlössle-Park in Pfersee

Die Grüne Stadtratsfraktion lehnt die aktuell vom Sozialreferat vorangetriebenen Planungen für den Anbau einer Kindertagesstätte an das Bürgerhaus Pfersee ab.

Martina Wild

Martina Wild


„Wir halten den Standort hinter dem Bürgerhaus, direkt im Schlössle-Park, für städtebaulich ungeeignet. Der Park ist in der näheren Umgebung die einzige größere Grünfläche und würde durch den Neubau in nicht unerheblichem Maße versiegelt, wobei auch noch Bäume wegfallen müssten. Dazu kommt, dass der aktuell dort befindliche Basketballplatz verlegt werden müsste. Das kostet nach ersten Schätzungen über 100.000 Euro und gefährdet die Existenz dieses Jugendspielplatzes, weil bei einer Verlagerung aktuelle Lärmgrenzwerte eingehalten werden müssen.“ So Martina Wild, Fraktionsvorsitzende der Augsburger Grünen. Den Erhalt des Basketballplatzes habe auch der Stadtjugendring gefordert. Ein inhaltlich überzeugendes Zukunftskonzept zu diesem Projekt liege nicht vor.

Die Platzsituation bei den Kindertagesstätten in Pfersee-Nord zeige aus Sicht der Grünen Fraktion, dass andere Standorte den Bedarf sinnvoller auffangen könnten und städtebaulich besser geeignet wären. „Die bisherige Beschlusslage in Pfersee ist, dass bei der Spicherer-Schule ein Kita-Neubau realisiert werden soll. Außerdem gibt es nach unseren Informationen auch die in einem städtebaulichen Vertrag festgehaltene Verpflichtung, eine Kita auf dem Dierig-Areal zu realisieren. Niemand bestreitet, dass in Pfersee weiterer Bedarf an Betreuungsplätzen besteht. Aber der Schlössle-Park ist unserer Meinung nach von den drei Alternativen der am schlechtesten geeignete Standort.“ So die Grüne Stadträtin Verena von Mutius.

Die Grünen liegen in dieser Angelegenheit auf einer Linie mit der Bürgeraktion Pfersee: „Der Vorschlag zur Errichtung einer Kindertagesstätte im Schlosspark Pfersee ist in vieler Hinsicht untauglich. Es kann nicht sein, dass eine zentrale Grünfläche mit hohem sozialen Stellenwert als beliebig verfügbarer Steinbruch für zusätzliche Infrastruktur angesehen wird. Oder käme jemand auf die Idee, auf dem Königsplatz eine Kita für die Innenstadt zu platzieren, nur weil dort eine Freifläche zu vermelden ist?“. So Dietmar Egger am 3. November in einem offenen Brief an die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses.

Die Vertragsverhältnisse bei Dierig müssten nach Auffassung der Grünen schnellstmöglich geklärt und der bereits beschlossene Standort bei der Spicherer-Schule statt dem Schlössle-Park realisiert werden. Die CSU sah im Ausschuss „zu viele offene Fragen“, weshalb Sozialreferent Stefan Kiefer die Beschlussvorlage in einen Bericht umwandelte. Nun sollen die offenen Fragen geklärt werden und im November oder spätestens im Dezember soll dem Stadtrat eine neue Beschlussvorlage zur Abstimmung vorgelegt werden.

gesamten Beitrag lesen »



Siebentischwald: Ergebnisse der Bodenuntersuchung beim Stempflesee liegen vor

Auf der Sitzung des heutigen Stadtrats verkündete Umweltreferent Reiner Erben die Ergebnisse der Bodenuntersuchungen, die im Umfeld des Stempflesees vorgenommen wurden. Während der Sanierungsarbeiten am Stempflesees wurde schlackehaltiges Material im Boden gefunden. Laut Ergebnis der Bodenuntersuchung im Auftrag der Forstverwaltung stellen die angetroffenen Schadstoffe kein Risiko für das Trinkwasserschutzgebiet dar. Der sogenannte Lösch wurde nach […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Architekt Achatz sieht kein Indiz für Kostensteigerung

Stadtrat und Architekt Volker Schafitel (FW) stellte am vergangenen Mittwoch der Presse seine begründete Befürchtung vor, dass sich die Kosten der Augsburger Theatersanierung verdoppeln könnten. Die Replik kam heute vom Planungsbüro Achatz, das sich für die Kostenberechnung verantwortlich zeichnet und vom städtischen Baureferenten Gerd Merkle. Der derzeitige Kostenstand von 186,3 Millionen Euro für Sanierung und […]

gesamten Beitrag lesen »



Oberbürgermeister Kurt Gribl lädt zur Bürgerversammlung ein

Am Montag, den 23. Oktober 2017 findet die diesjährige Bürgerversammlung in Haunstetten (alte Turnhalle/Landsbergerstr. 3) statt. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Bürgerversammlungen bieten als demokratisches Forum sowohl Bürgern als auch dem Oberbürgermeister und den Referenten eine gute Möglichkeit, auf die Stadt bezogene Probleme und Fragen zu diskutieren und Argumente auszutauschen. Empfehlungen der Bürgerversammlung müssen […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Kostenkalkulation in der Kritik

Ist die städtische Kostenkalkulation für die Theatersanierung haltbar? Stadtrat Volker Schafitel (FW) hat sich diese Frage gestellt und mit „Nein“ beantwortet. Von Siegfried Zagler Folgt man der Argumentation des Architekten Schafitel, dann müsste man von einer Kostensteigerung von 100 Prozent ausgehen – mindestens. Schafitel vergleicht die in Augsburg veranschlagten Sanierungskosten pro Kubikmeter mit Theatersanierungskosten von […]

gesamten Beitrag lesen »



Landtagswahl 2018: Showdown für die letzten aussichtsreichen Augsburger Kandidaten beginnt

Nimmt man die Ergebnisse der vergangenen Landtagswahlen als Gradmesser, dann sollte man davon ausgehen, dass nach der kommenden Bayerischen Landtagswahl 2018 neben den beiden Augsburger CSU-Kandidaten (Johannes Hintersberger und Andreas Jäckel) zwei Augsburger Kandidaten der SPD in den Landtag einziehen und ein Kandidat der Augsburger Grünen. Von Siegfried Zagler Traditionell gehen in Bayern alle Direktmandate […]

gesamten Beitrag lesen »



300 Besucher beim Bürgertalk zur Standortfrage des Modular-Festivals

Aus Sicht des Stadtjugendrings war die Bürgertalk-Veranstaltung zur Standortfrage des Modulars ein großer Erfolg: 300 Besucher kamen am Mittwoch ins Foyer der Kongresshalle zur Debatte bezüglich der Frage, ob das Jugendfestival künftig weiter im Wittelsbacher Park stattfinden solle oder an einem anderen Ort. Zirka 90 Prozent der Besucher zeigten sich davon überzeugt, dass es zum […]

gesamten Beitrag lesen »



Bahnhofsumbau: Dramatische Kostensteigerung wird erwartet

Stimmt  der anvisierte Kostenrahmen des Projekts Bahnhofsumbau noch? Im März dieses Jahres sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza, dass sich das Projekt innerhalb des Kostenrahmens befände. Damit bezog sich Casazza auf kalkulierte 143 Millionen Euro. Der Abschnitt im Bereich der Halderstraße sei gemäß Kalkulation fertiggestellt worden. Dabei soll es bleiben, doch bezüglich des Index zur Baukostenpreisentwicklung […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausschussgemeinschaft will geförderten Wohnraum bei den Ladehöfen

„Wir beantragen hiermit infolge des akuten Bedarfs an bezahlbarem Wohnraum in Augsburg, dass der vorliegende Bebauungsplan Nr. 476 II dahingehend geändert wird, dass 30 Prozent der Bruttogeschossfläche der neuen Wohnungen zwingend als geförderte Mietwohnungen errichtet werden.“ So beginnt ein Antrag der Ausschussgemeinschaft (FW/LINKE/ÖDP/Polit-WG), der bereits in der morgigen Stadtratssitzung behandelt werden soll. Da der Wohnungsmarkt […]

gesamten Beitrag lesen »



Festival: Unterschriftensammlung für Modular im Park

Nachdem sich eine Unterschriftenaktion gegen das Modularfestival im Wittelsbacher Park in Luft aufgelöst hat, gibt es nun eine Online-Initiative für den umstrittenen Veranstaltungsort. Die Petition „Für ein Modular im Kongress am Park!“ ist eine Onlinepetition der Club & Kulturkommission Augsburg, die sich für eine Fortsetzung des Modularfestivals im Wittelsbacher Park positioniert hat und im Netz eine Unterschriftensammlung […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930