DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 10.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Lokalpolitik

SPD/Die Linke – die soziale Fraktion: „Beschämende Szenen auf dem Rathausplatz“

Die Fraktion „SPD/Die Linke – die soziale Fraktion“ lehnt jede Ansicht der Verschwörungstheoretiker, Nationalist*innen, Antisemiten und Reichsbürger ab, die die Corona-Pandemie nutzen, um sogenannte „Fake-News“ und ihr Gedankengut digital und analog zu verbreiten. 

Samstagsdemo: Beschämende Szenen auf dem Rathausplatz – Foto: privat

Versammlungsfreiheit und die Möglichkeit der öffentlichen Meinungsäußerung sind elementare Bestandteile unserer Demokratie. Die Szenen, die sich aber am vergangenen Samstag auf dem Rathausplatz abgespielt haben, sind beschämend.

Es haben sich deutlich mehr als 500 Menschen auf dem Rathausplatz versammelt, um gegen die Corona-Einschränkungen zu demonstrieren. Sie missachteten die vorgeschriebenen Abstandsregelungen bewusst. „Es ist inakzeptabel, dass bei Demonstrationen bzw. Kundgebungen durch die fehlende physische Distanz und das Nicht-Bedecken von Mund und Nase jede positive Entwicklung des Infektionsgeschehens konterkariert und weitere Lockerungen eher gefährdet als ermöglicht werden“, so Anna Rasehorn.

„Nicht zuletzt würdigt es auch die Bemühungen der Ärzt*innen, des Pflege- und medizinischen Personals herab, die seit Wochen unter Einsatz ihrer eigenen Gesundheit pflegen, behandeln und Leben retten“, so Frederik Hintermayr,  stellvertretender Fraktionsvorsitzender.

Zwar sei es „ein notwendiges Zeichen für Meinungsfreiheit, dass öffentliche Kundgebungen – auch diese – wieder erlaubt sind, nachdem zuletzt bundesweit etwa Kundgebungen für die Aufnahme von Geflüchteten nicht genehmigt wurden. Die Teilnehmer*innen von Samstag sind es jedoch, die mit ihrem Verhalten Diskussionen über Versammlungsverbote überhaupt erst wieder in Gang bringen“, so Hintermayr weiter.

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Kommt Kurzarbeit für städtische Angestellte?

Der Stadtrat Augsburg beschäftigte sich heute mit einer Beschlussvorlage zur Kurzarbeit. Es regt sich Widerstand in der Opposition.  In der heutigen Stadtratssitzung steht eine Beschlussvorlage zur Kurzarbeit auf der Agenda. Die Verwaltung soll beauftragt werden, Kurzarbeit für Mitarbeiter der Stadt Augsburg zu ermöglichen. Außerdem soll eine Programmlizenz zur Eingabe und Abrechnung von Kurzarbeit erworben werden. […]

gesamten Beitrag lesen »



FDP: Stadt soll Gastwirten und Schaustellern in Corona-Zeiten strukturell helfen

Die Augsburger FDP und ihre Nachwuchsorganisation Junge Liberale wollen kleinen Gewerbetreibenden unter die Arme greifen, deren Geschäft durch die Ausbreitung des Corona-Virus beeinträchtigt ist. Dabei setzt FDP-Stadtrat Lars Vollmar auf Verwaltungsmaßnahmen, die nicht viel Geld kosten.“Wir müssen als Stadt besonderes Augenmerk darauf legen, dass wir Gastwirten und Gewerbetreibenden, deren Geschäft jetzt allmählich wieder in Gang kommt, keine […]

gesamten Beitrag lesen »



Jetzt geht Kurt – Die letzte Folge ist online: Im Gegensatz zum Eigenlob stinkt Geld fast immer, wenn jemand zuviel davon hat

Der neuen Podcast der DAZ und a3-kultur (Episode 8) ist online. Und beschäftigt sich zum Beispiel mit der Kannler-Frage, wie viel Kurt Gribl in dem neuen Koalitionsvertrag steckt. Oder ob es passend sei, als noch „warmer OB“ in die Immobilienbranche zu wechseln. Beide Antworten fallen knapp aus und werden nicht weniger knapp erklärt. Denn natürlich […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Dietz zum Fraktionsvorsitzenden gewählt

Die 20-köpfige Fraktion der Augsburger CSU hat gestern Abend ihren Fraktionsvorstand bestellt: Leo Dietz wurde einstimmig gewählt und führt von nun an den Vorsitz der CSU-Fraktion Somit löst Dietz den längjährigen Fraktionsvorsitzenden Bernd Kränzle ab, der am vergangenen Montag vom Stadtrat zum Bürgermeister gewählt wurde. Die vier Stellvertreter Peter Schwab, Ruth Hintersberger, Ralf Schönauer und Peter […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Pettinger schließt sich SPD/Linke an

Die Soziale Fraktion SPD/Linke erhält Zuwachs: Christian Pettinger (ÖDP) wird als Hospitant aufgenommen Mit dieser Personalie wächst die neue Fraktion erneut auf 11 Mitglieder an, nachdem Margarete Heinrich austrat. Allerdings hat Pettingers Anschluss keine Auswirkung auf die Anzahl der Ausschusssitze und erhöht auch die Mittelzuwendung für SPD/Linke-ÖDP nicht. Pettinger wird diese Gruppierung im Umweltausschuss vertreten. […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Fraktionsvorsitz steht fest – Weitzel verzichtet auf Mandat und geht in die Verwaltung zurück

Am morgigen Donnerstag wählt die Stadtratsfraktion der Augsburger CSU ihren Fraktionsvorsitzenden Nach dem taktischen Schachzug, Bernd Kränzle in das ehrenamtliche Bürgermeisteramt zu hieven, löste sich der Knoten, da Bernd Kränzle daraufhin auf den Fraktionsvorsitz verzichtete. Kränzle oder Dietz? So lautete wochenlang die ungelöste Frage, wer nach der Kommunalwahl die CSU-Fraktion führen solle. Der Weg für […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Kurt geht, Eva kommt – und bringt neue Referenten und neue Referatszuschnitte mit

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ heißt es bei Hermann Hesse. Damit wird gern umschifft , dass man dem Ende einer Ära nicht hinterher weinen sollte. Die lebendigste Illustration dieser Volksweisheiten ist nach einer Kommunalwahl die formale Schlüsselübergabe des scheidenden Bürgermeisters an den kommenden – normalerweise. Normalerweise ist für den Amtswechsel an der Spitze von Bayerns […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Hauptamt und Regierung von Schwaben genehmigen zwei Fraktionsanträge

Die SPD und Die Linke dürfen sich in Zukunft „SPD/Linke Soziale Fraktion“ nennen. Die FW, FDP und PA heißen in Zukunft „Fraktion Bürgerliche Mitte“. Diese Beschlüsse wurden den Parteien gestern zugesandt. Interessanterweise dürfen die beiden Parteinamen in der neuen SPD/Linke Fraktion angeführt werden.  Das Hauptamt prüfte, ob die beiden Parteien genügend Schnittmengen hatten und dort, […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtregierung: Bündnispartner unterzeichnen Koalitionsvertrag

Oberbürgermeisterin in spe Eva Weber (CSU) und Vertreter der neuen Rathauskoalition CSU/Grüne haben am gestrigen Mittwoch ihren 44-seitigen Koalitionsvertrag unterzeichnet. Aufgrund der nicht absehbaren Folgen der Corona-Krise seien Vorbehalte zu berücksichtigen, wie Weber hervorhob: „Klimaschutz, Mobilität, Augsburg als Wirtschaftsstandort – diese Themen dürfen nicht hinten runterfallen, aber es ist offen, was in welcher Form möglich […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930