DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 09.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kulturpolitik

Kulturbeirat: Der Fahrplan steht

Am vergangenen Montag segnete der Kulturausschuss die Geschäftsordnung des geplanten Kulturbeirates und den Fahrplan zur Aufnahme seiner Tätigkeit ab. Voraus ging eine kontroverse Debatte über die Sinnhaftigkeit des neuen Gremiums, das den Stadtrat in kulturellen Angelegenheiten beraten soll.



Liselotte Grose und Christa Stephan (beide SPD) befürchteten die Schaffung von Parallelstrukturen und eine Spaltung der Kulturszene. Hintergrund ist der so genannte Kulturrat, der von Kulturschaffenden aus dem Umfeld des Kulturparks West im Juni 2012 aus der Taufe gehoben wurde und einer möglichen Teilhabe am städtischen Kulturbeirat bereits eine Absage erteilt hat (DAZ berichtete).

„Mit der Schaffung des Kulturbeirats würgen Sie die Kreativität ab“, warf Grose dem Kulturreferenten Peter Grab vor. Das bürgerschaftliche Engagement der Kreativen werde nicht gewürdigt. Auch Christa Stephan sah den Zeitpunkt für die Schaffung des Kulturbeirats als verfrüht an und befürchtete, dass damit „das zarte Pflänzchen“ Kulturrat an seiner Entwicklung gehindert werde.

„Kulturrat aus Animosität gegründet“ (mehr …)

gesamten Beitrag lesen »



Augsburg Calling: Programm für Werder Fans

Am morgigen Freitag, 5. Oktober (20.30 Uhr) beginnt mit der Partie Werder Bremen vs. FC Augsburg in der SGL Arena der 7. Spieltag der Fußballbundesliga. Für die Fans des SV Werder Bremen hat das Augsburg Calling-Team um Gerhard Seckler ein großes Rahmenprogramm vorbereitet. Bereits am heutigen Donnerstagabend werden auf dem Rathausplatz die Fahnen beider Vereine […]

gesamten Beitrag lesen »



lab30 – demnächst auf Spendenbasis?

Augsburger Elektronik-Art-Festival soll auch 2013 stattfinden Von Frank Heindl An Engagement hat es „lab30“, dem Augsburger Festival für elektronische Kunst, nie gefehlt, an Geld schon immer. Beide Zustände haben sich 2012 drastisch verschärft – und werden 2013 geradezu eskalieren. Denn fürs nächste Jahr ist, als Folge von Peter Grabs „Biennalekonzept“, gar kein Geld mehr da […]

gesamten Beitrag lesen »



Kresslesmühle: Grüne fordern Definitionsarbeit

Die Grünen mahnen eine Diskussion darüber an, was in der in der Kresslesmühle zukünftig passieren soll. Die Grüne Stadtratsfraktion hat auf einen Bericht der Augsburger Allgemeinen reagiert, demzufolge ein aussichtsreicher Bewerber um die Leitung der Kresslesmühle sich zurückgezogen habe, weil ihm die Perspektive des Kulturhauses nicht klar schien. Die Grünen fordern nun Kulturreferent Peter Grab […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatermisere: Der Wahnsinn hat Methode

Von Siegfried Zagler Die Berichte der vergangenen Jahre bezüglich der Finanzmisere des Augsburger Stadttheaters lesen sich in der DAZ wie „Aufzeichnungen aus einem Tollhaus“. Auch 2010 war seitens des Theaters von chronischer Unterfinanzierung die Rede und der Stadtrat goutierte gegen zwei Stimmen einen Wirtschaftsplan des Theaters mit 2 Millionen Euro Unterdeckung, wie der „historische Bericht“ aus […]

gesamten Beitrag lesen »



„Ich habe keinen Reduzierungsauftrag, sondern einen Gestaltungsauftrag“

Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl über das Theater Das städtische Theater ist in Augsburg ein wohlbehüteter Schatz. Quer durch alle Schichten und Parteien scheint es eine unausgesprochene Übereinkunft darüber zu geben, dass wir in dieser Stadt ein Theater mit dieser Struktur und in dieser Dimension brauchen. Was aber wäre, wenn diese Grundannahme falsch wäre? Steht die […]

gesamten Beitrag lesen »



„Mehr Geld“ ist keine Lösung, sondern eine Zuspitzung des Problems

Von Siegfried Zagler „Das Theater produziert den Regen, in dem man es nicht stehen lassen soll, selbst“, so die DAZ zu einer Art Happening der Theaterleitung am 2. März 2011 vor dem Augsburger Rathaus, als es darum ging, die Brecht-Bühne, die damals noch „Container“ hieß, in trockene Tücher zu bringen. Wie eine Pressemitteilung der Freien […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Kulturpolitik der Stadt bleibt unberechenbar

Von Siegfried Zagler Der 8. August war ein wunderbarer Tag. Wie es seit langer Zeit guter Brauch ist, fand vormittags ein ökumenischer Festgottesdienst statt. Die Kirche St. Ulrich war mit 1.600 Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt und zur Mittagszeit gab es kaum noch ein freies Plätzchen bei der Augsburger Friedenstafel im Annahof und […]

gesamten Beitrag lesen »



Unsere Welt ist bunt!

Noch bis 14. September 2012 können Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren aus Augsburg Stadt und Land Fotoarbeiten zum Kinderfotopreis einreichen. Die Ferienzeit im Sommer nutzen Kinder nicht nur, um sich vom Schulstress auszuspannen. Viele wollen auch neue Erfahrungen sammeln und unbekannte Welten entdecken. Sei es bei Ferienangeboten vor der Haustüre oder bei […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturbeirat versus Kulturrat

Kommentar von Siegfried Zagler Die Entstehungsgeschichte des Kulturrates hat viel mit der Kulturpolitik Peter Grabs zu tun, auch wenn das in offiziellen Verlautbarungen der Sprecher nicht zum Ausdruck kommt. Einige der Macher des Kulturrates betreiben bereits viele Jahre Politik gegen Grab. Allen voran die Sprecher Peter Bommas und Fritz Effenberger, der als Vorsitzender einer Partei […]

gesamten Beitrag lesen »