DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 03.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kulturpolitik

Kulturpark West: Grüne tragen FW-Antrag nicht mit

Die Grüne Stadtratsfraktion hat am heutigen Montag klargestellt, dass sie den Antrag der Freien Wähler zur Zukunft des Kulturparks West nicht mitträgt. „Eine entsprechende Berichterstattung in der DAZ von heute trifft nicht zu“, wie es in einer Pressemitteilung der Grünen heißt.

Reiner Erben

Reiner Erben


„Uns hat zwar eine entsprechende Anfrage, ob wir den Antrag mittragen wollen, am Freitag, den 14. Februar nachmittags erreicht, allerdings ist es bei uns üblich, dass wir Anträge und Anfragen in der Fraktionssitzung gemeinsam besprechen. Diese findet Dienstags statt, so dass es von unserer Fraktion bis heute keine Zustimmung zu einem gemeinsamen Antrag gegeben hat. Deshalb sind wir mehr als irritiert darüber, dass jetzt gegenüber der Öffentlichkeit von einem gemeinsamen Antrag gesprochen wird. Dies trifft nicht zu. Für uns greift der Antrag zu kurz und blendet bestehende Fragen und Probleme (populistisch) aus“, so der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Reiner Erben, am heutigen Montag. Inhaltlich plädiert Erben für ein differenzierteres Vorgehen als bei dem von den Freien Wählern vorgeschlagenen Antrag. „Natürlich müssen die Künstler am jetzigen Standort bleiben können, falls die neuen Räume am Gaswerk nicht rechtzeitig fertiggestellt werden können. Und richtig ist auch, dass geprüft werden muss, die drei Häuser an der Sommestraße als einen Teil des jetzigen Kulturparks zu erhalten und was der Preis dafür wäre. Eine Festlegung auf eine dauerhafte kulturelle Weiternutzung der Gebäude halten wir aber vor dieser Prüfung für falsch“, so die Grüne Stadträtin Verena von Mutius. Weiter heißt es im „Dementi“ der Grünen, dass die Grüne Stadtratsfraktion bereits im September 2013 einen Antrag gestellt habe, nach Fertigstellung der Machbarkeitsstudie zum Gaswerk eine Zukunftswerkstatt durchzuführen, um gemeinsam mit Kulturschaffenden, Grundstückseigentümern, städtischen Stellen und Stadtteilvertretern Bedarf und Bedingungen zu diskutieren.

Schafitel: „SPD und Linke haben Zustimmung signalisiert“

Neuer Frontmann der Freien Wähler: Volker Schafitel

Volker Schafitel


Diese Zukunftswerkstatt werde gerade vorbereitet. „Bisher ist vieles unklar, deshalb unterstützen wir den Antrag der Freien Wähler nicht, die detaillierte Vorgaben über Ateliergrößen und Mietpreise festgelegt haben wollen, ohne die Entscheidungsgrundlagen und Bedingungen dafür zu kennen“, wie Reiner Erben abschließend feststellt. Bezüglich des heutigen DAZ-Artikels ist festzuhalten, dass der OB-Kandidat der Freien Wähler, Volker Schafitel, einen Antragsentwurf an die Medien verschickte, und dabei den Eindruck erweckte, dass dieser Entwurf bereits von allen Fraktionen abgenickt worden sei. Auf Nachfrage bestätigte Schafitel, dass die Grünen keine Zustimmung signalisiert haben, wohl aber die SPD und die Stadtratsgruppe der Linken.

gesamten Beitrag lesen »



Kulturpark West: Opposition setzt sich für Verbleib der Mieter ein

Die Fraktionen der SPD, der Grünen, der Freien Wähler und die Stadtratsgruppe der Linken haben vergangene Woche einen gemeinsamen Antrag in Sachen Kulturpark West formuliert: Den derzeitigen Mietern soll eine unbegrenzte Verbleibdauer in ihren Atelierräumen zu den bisherigen Konditionen über 2017 hinaus garantiert werden. Dies soll bis zur Bereitstellung von mindestens 8.000 Quadratmeter Atelierflächen in […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Erste Reaktionen

Das diesjährige Brechtfestival hat viel Lob eingefahren. Kritik wurde auch laut. Die Grünen sehen Festivalleiter Joachim Lang in der Kritik. Er bringe dem Festival keinen kreativen Input. Mit 14.000 Besuchern hat das Brechtfestival 2014 die höchste Besucherzahl zu verzeichnen, seit es das Festival gibt. „Der vom Kulturreferat der Stadt Augsburg beförderte intensive inhaltliche und örtliche […]

gesamten Beitrag lesen »



Museen: Grüne fordern Aufwertung des H2

Die Grüne Stadtratsfraktion plädiert für eine Weiterentwicklung der Museen in Augsburg. Die Augsburger Museen-Vielfalt stärke das Profil unserer Stadt nach außen und trage zur Identifizierung mit unserer Stadt und zu einer positiven Stadtentwicklung bei. So die Grünen nach einem Abstecher zur Klee-Ausstellung im H2. „Insgesamt haben sich unsere Museen gut entwickelt. Die aktuelle Paul-Klee-Ausstellung zeigt […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturpark West: Kiefer begrüßt Planungen fürs Gaswerk

Dr. Stefan Kiefer, OB-Kandidat der SPD, hat die Architektenplanungen für eine kreativkulturelle Nutzung des Gaswerkeareals begrüßt. „Hier werden kreative, aber umsetzbare Vorschläge gemacht, welche die ‚historische‘ Bausubstanz in ihrer äußeren Erscheinung nicht antasten, dem Kulturpark West aber trotzdem den notwendigen Raum zur Entfaltung bieten“, so Kiefer zu den Plänen des internationalen Architektenteams, die am vergangenen […]

gesamten Beitrag lesen »



Gaswerk: Von der Industriebrache zum Kreativwerk

Vor einem halben Jahr wurde sie im Bauausschuss beschlossen, am gestrigen Donnerstag wurde sie den Medien und Stadträten vorgestellt: eine Machbarkeitsstudie für den Umzug des Kulturparks West ins Gaswerk in Oberhausen und dessen kreativwirtschaftliche Nutzung.
Als die Stadt mit der Anregung der kreativwirtschaftlichen und kulturellen Nutzung auf die Stadtwerke Augsburg (swa), denen das Gaswerk gehört, zukam, habe man diese „sehr gerne aufgenommen“, so swa-Geschäfts­führer Dr. Claus Gebhardt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne fordern Konzept für Kresslesmühle

Die Stadtratsfraktion der Augsburger Grünen brachte gestern ihr Bedauern bezüglich der Kündigung der Geschäftsführerin der Kresslesmühle, Gabrielle Spiller, zum Ausdruck. Darüber hinaus untermauerten die Grünen eine unlängst gestellte Forderung, ein Konzept für die interkulturelle Arbeit in Augsburg zu erstellen. „In Augsburg arbeiten viele Institutionen wie zum Beispiel die Mühle, der Integrationsbeauftragte und die Fachstelle Interkultur in […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater: SPD will Führungsstruktur diskutieren

Die Augsburger SPD bewertet die personelle und strukturelle Entwicklung des Augsburger Stadttheaters kritisch und hat einen Bericht des Oberbürgermeister und des Kulturreferenten im Werkausschuss beantragt. Der Weggang von Schauspieldirektor Markus Trabusch, aber auch vieler angesehener Schauspieler sei ein schwerer Verlust für das Augsburger Stadttheaters, so SPD-Stadtrat Karl-Heinz Schneider, der offensichtlich eine Strukturdebatte in Sachen Stadttheater […]

gesamten Beitrag lesen »



Flüchtlingsgespräch im Kulturausschuss

Aktivisten des Grandhotels haben am vergangenen Dienstag zusammen mit Asylbewerbern kurzfristig den Kulturausschuss besetzt und die Stadt Augsburg um Hilfe gebeten. Grandhotel-Aktion im Kulturausschuss. Im Vordergrund Kulturreferent Peter Grab. Anlass dieser Einmischung waren Abschiebebescheide für sieben Familien, die im Grandhotel Unterkunft gefunden haben. „Wir sind mit unserem Latein am Ende, bitte helfen Sie uns“, so […]

gesamten Beitrag lesen »



Haushalt 2014: 1,8 Millionen Euro Kürzungen beim Kulturetat

Am heutigen Donnerstag wird Finanzreferent Hermann Weber im Stadtrat den Haushaltsentwurf für 2014 vorstellen. Mit 104,7 Millionen Euro steht im Vermögenshaushalt eine Summe, die um 23 Prozent geringer ausfällt als im Vorjahr. Hermann Weber hat, wie das seine Art ist, bei allen Referaten querbeet den Etat um 23 Prozent gekürzt. Für den Kulturetat bedeutet das […]

gesamten Beitrag lesen »