DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 05.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kulturpolitik

Kulturpark West: Kiefer begrüßt Planungen fürs Gaswerk

Dr. Stefan Kiefer, OB-Kandidat der SPD, hat die Architektenplanungen für eine kreativkulturelle Nutzung des Gaswerkeareals begrüßt.

Blick vom Gaskessel auf das Gaswerk (Bild: Kleeblatt-Film)

Blick vom Gaskessel auf das Gaswerk (Bild: Kleeblatt-Film)


„Hier werden kreative, aber umsetzbare Vorschläge gemacht, welche die ‚historische‘ Bausubstanz in ihrer äußeren Erscheinung nicht antasten, dem Kulturpark West aber trotzdem den notwendigen Raum zur Entfaltung bieten“, so Kiefer zu den Plänen des internationalen Architektenteams, die am vergangenen Donnerstag vorgestellt wurden (DAZ berichtete). Mit der Machbarkeitsstudie sei aber nur der erste Punkt eines zweiteiligen SPD-Antrags abgearbeitet. Eine Machbarkeitsstudie samt Kostenschätzung für den Verbleib des Kulturparks West, dessen „Geburtshelfer“ die SPD im Jahr 2006 gewesen sei, auf dem Reese-Areal fehle. Erst wenn diese vorliege, könne man unter Abwägung der Fakten und der Interessen der Künstler und Kulturschaffenden, der Anwohner sowie unter Berücksichtigung von Aspekten der Stadtentwicklung und des Städtebaus eine fundierte Entscheidung treffen.

AfD: Zukunftswerkstatt erst nach Kommunalwahl personell besetzen (mehr …)

gesamten Beitrag lesen »



Gaswerk: Von der Industriebrache zum Kreativwerk

Vor einem halben Jahr wurde sie im Bauausschuss beschlossen, am gestrigen Donnerstag wurde sie den Medien und Stadträten vorgestellt: eine Machbarkeitsstudie für den Umzug des Kulturparks West ins Gaswerk in Oberhausen und dessen kreativwirtschaftliche Nutzung.
Als die Stadt mit der Anregung der kreativwirtschaftlichen und kulturellen Nutzung auf die Stadtwerke Augsburg (swa), denen das Gaswerk gehört, zukam, habe man diese „sehr gerne aufgenommen“, so swa-Geschäfts­führer Dr. Claus Gebhardt. […]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne fordern Konzept für Kresslesmühle

Die Stadtratsfraktion der Augsburger Grünen brachte gestern ihr Bedauern bezüglich der Kündigung der Geschäftsführerin der Kresslesmühle, Gabrielle Spiller, zum Ausdruck. Darüber hinaus untermauerten die Grünen eine unlängst gestellte Forderung, ein Konzept für die interkulturelle Arbeit in Augsburg zu erstellen. „In Augsburg arbeiten viele Institutionen wie zum Beispiel die Mühle, der Integrationsbeauftragte und die Fachstelle Interkultur in […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater: SPD will Führungsstruktur diskutieren

Die Augsburger SPD bewertet die personelle und strukturelle Entwicklung des Augsburger Stadttheaters kritisch und hat einen Bericht des Oberbürgermeister und des Kulturreferenten im Werkausschuss beantragt. Der Weggang von Schauspieldirektor Markus Trabusch, aber auch vieler angesehener Schauspieler sei ein schwerer Verlust für das Augsburger Stadttheaters, so SPD-Stadtrat Karl-Heinz Schneider, der offensichtlich eine Strukturdebatte in Sachen Stadttheater […]

gesamten Beitrag lesen »



Flüchtlingsgespräch im Kulturausschuss

Aktivisten des Grandhotels haben am vergangenen Dienstag zusammen mit Asylbewerbern kurzfristig den Kulturausschuss besetzt und die Stadt Augsburg um Hilfe gebeten. Grandhotel-Aktion im Kulturausschuss. Im Vordergrund Kulturreferent Peter Grab. Anlass dieser Einmischung waren Abschiebebescheide für sieben Familien, die im Grandhotel Unterkunft gefunden haben. „Wir sind mit unserem Latein am Ende, bitte helfen Sie uns“, so […]

gesamten Beitrag lesen »



Haushalt 2014: 1,8 Millionen Euro Kürzungen beim Kulturetat

Am heutigen Donnerstag wird Finanzreferent Hermann Weber im Stadtrat den Haushaltsentwurf für 2014 vorstellen. Mit 104,7 Millionen Euro steht im Vermögenshaushalt eine Summe, die um 23 Prozent geringer ausfällt als im Vorjahr. Hermann Weber hat, wie das seine Art ist, bei allen Referaten querbeet den Etat um 23 Prozent gekürzt. Für den Kulturetat bedeutet das […]

gesamten Beitrag lesen »



Römermuseum: Standortfrage klug gestellt

Am vergangenen Mittwoch fand im Kinosaal des Zeughauses eine von der Augsburger SPD organisierte Kulturdiskussion mit 70 Teilnehmern statt. Dabei wurde die Frage erörtert, wie es nach der Schließung des römischen Museums mit dem römischen Erbe in Augsburg weiter gehen soll.
Die politische Willenserklärung der Augsburger SPD, eine offene Diskussion zum Thema Standortfrage Römermuseum anzustoßen, fand neben der Führung am Pfannenstiel nun in der Expertenrunde eine weitere Entsprechung. […]

gesamten Beitrag lesen »



20 Jahre Alevitische Gemeinde in Augsburg

Am verlängerten Wochenende feierten die Aleviten in Augsburg das 20jährige Bestehen ihrer Gemeinde. Entsprechend ihrem Ruf, den weltlichen Dingen mehr zugeneigt zu sein als andere Strömungen des Islam, hörte und sah man vor allem sehr viel Musik und Tanz. Von Dr. Andreas Garitz Daneben gab es in der Bozener Straße, in der seit dreizehn Jahren […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel: Grüne läuten neue Runde ein

Eine erfreulich sachliche und unaufgeregte Pressekonferenz gaben die Grünen am gestrigen Freitag zum Curt-Frenzel-Stadion. Unter dem Arbeitstitel „Das kann so nicht stehenbleiben“ setzten sie sich mit den von OB Kurt Gribl und Sportreferent Peter Grab am 27. September vor der Presse gemachten Aussagen auseinander. Von Bruno Stubenrauch Bevor es detailliert zur Sache ging, gab es […]

gesamten Beitrag lesen »



Mozart: Knauer läuft ins Leere

Die vom Pianisten und künstlerischen Leiter Sebastian Knauer vorgeschlagene Konzeptidee, seine mozart@augsburg-Reihe mit dem städtischen Mozartfestival zusammenzuführen, stößt auf wenig Resonanz. Von Siegfried Zagler „Knauers Konzept sieht vor, dass bei einer Zusammenführung er, Knauer, allein für die künstlerische Leitung zuständig sein solle. Bei einer solchen Konstellation wäre der Verantwortliche für das in städtischer Regie ausgerichtete […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031