DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 26.06.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kulturpolitik

CSU: Weitzel soll Kulturreferent werden, nur knappe Mehrheit für Erben

Der Bezirksvorstand der Augsburger CSU bestätigte die Verhandlungsergebnisse von Kurt Gribl, Johannes Hintersberger und Bernd Kränzle mit der SPD und den Grünen bezüglich der Bildung einer Stadtregierung.

Strittig war nur die Teilhabe der Grünen. Mit sieben von 13 Stimmen sprach sich der CSU-Vorstand mit nur einer Stimme Mehrheit für eine Zusammenarbeit mit den Grünen aus. Damit sollte für Reiner Erben der Weg frei sein. Erben gilt somit als von den Grünen, der SPD und von der CSU  vorgeschlagener Umweltreferent. Damit ist die Verabschiedung des bisherigen Umweltreferenten Rainer Schaal in Stein gemeißelt. Die restlichen Entscheidungen fielen einstimmig aus: Zugestimmt wurde der Koalition mit der SPD sowie den neuen inhaltlichen Zuschnitten der Referate. Kulturamtsleiter Thomas Weitzel soll, so der CSU-Vorstand einstimmig, auf der konstituierenden Sitzung des Stadtrats am 2. Mai für das Amt des Kulturreferenten vorgeschlagen werden. Von einer  Ausschreibung für dieses Amt nahm die CSU somit Abstand.

gesamten Beitrag lesen »



Kulturausschuss: „Vorhang zu und alle Fragen offen“

Am gestrigen Montag tagte der Kulturausschuss zum letzten Mal unter der Leitung des Kulturreferenten Peter Grab. Von Siegfried Zagler In der 49. und letzten Sitzung des Kulturausschusses in der Ära Grab wurde der Jahresabschluss, die Erfolgsübersicht und der Lagebericht für das Wirtschaftsjahr der Spielzeit 2012/13 des Augsburger Stadttheaters vorgestellt. Dabei handelte es sich um einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Kresslesmühle: Grüne kritisieren Verfahren

Die Grüne Stadtratsfraktion kritisiert einen Beschluss des Kulturausschusses am vergangenen Montag, nach dem es zur Beratung der zukünftigen Arbeit der Kresslesmühle einen Runden Tisch geben soll. Es sei unverständlich und im Sinne einer gut koordinierten Integrationsarbeit nicht zielführend, wenn die städtische Stelle für Frieden und Interkultur jetzt noch schnell besetzt wird. „Das ist aus unserer […]

gesamten Beitrag lesen »



Nachtrag zum Brecht­festival: Dokumen­tation und Forschung in der Brechtstadt

Wissenschaftliche Vortragsreihe und Ausstellung als Kontrapunkt zur Kunst
Von Halrun Reinholz
Das diesjährige Brechtfestival konnte mit vielen künstlerischen Highlights aufwarten, doch gehört es auch zum „Programm“ des Festivalleiters Joachim Lang, die Brechtforschung mit einzubinden. […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturgespräch mit allen OB-Kandidaten

Am morgigen Samstag findet im Foyer des Augsburger Stadttheaters eine Gesprächsrunde zur Kulturpolitik der Stadt Augsburg statt. Veranstalter ist  „Die Ständige Konferenz“, ein Zusammenschluss von Mitgliedern des Kulturnetzwerks, des Kulturrats und des Kulturbeirats. Es soll keine Bilanz bezüglich der Grab-Ära gezogen werden, sondern darüber diskutiert werden, wohin sich die Kulturstadt Augsburg in den kommenden sechs […]

gesamten Beitrag lesen »



Neue Stadtbücherei: Kulturreferent Grab weist Kritik zurück

Kulturreferent Peter Grab wehrt sich gegen die Kritik der SPD bezüglich des Bibliothekskonzeptes der Neuen Stadtbücherei. Die Fraktion der SPD hatte die Auffassung vertreten, dass Grab die Steuerung nicht innehabe und er endlich zusehen solle, dass das „Motzko-Konzept“ umgesetzt werde. „Die Forderung der SPD-Fraktion, das Bibliothekskonzept unverzüglich umzusetzen, geht ins Leere. Das Konzept ist bereits […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturpark West: Grüne tragen FW-Antrag nicht mit

Die Grüne Stadtratsfraktion hat am heutigen Montag klargestellt, dass sie den Antrag der Freien Wähler zur Zukunft des Kulturparks West nicht mitträgt. „Eine entsprechende Berichterstattung in der DAZ von heute trifft nicht zu“, wie es in einer Pressemitteilung der Grünen heißt. „Uns hat zwar eine entsprechende Anfrage, ob wir den Antrag mittragen wollen, am Freitag, […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturpark West: Opposition setzt sich für Verbleib der Mieter ein

Die Fraktionen der SPD, der Grünen, der Freien Wähler und die Stadtratsgruppe der Linken haben vergangene Woche einen gemeinsamen Antrag in Sachen Kulturpark West formuliert: Den derzeitigen Mietern soll eine unbegrenzte Verbleibdauer in ihren Atelierräumen zu den bisherigen Konditionen über 2017 hinaus garantiert werden. Dies soll bis zur Bereitstellung von mindestens 8.000 Quadratmeter Atelierflächen in […]

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Erste Reaktionen

Das diesjährige Brechtfestival hat viel Lob eingefahren. Kritik wurde auch laut. Die Grünen sehen Festivalleiter Joachim Lang in der Kritik. Er bringe dem Festival keinen kreativen Input. Mit 14.000 Besuchern hat das Brechtfestival 2014 die höchste Besucherzahl zu verzeichnen, seit es das Festival gibt. „Der vom Kulturreferat der Stadt Augsburg beförderte intensive inhaltliche und örtliche […]

gesamten Beitrag lesen »



Museen: Grüne fordern Aufwertung des H2

Die Grüne Stadtratsfraktion plädiert für eine Weiterentwicklung der Museen in Augsburg. Die Augsburger Museen-Vielfalt stärke das Profil unserer Stadt nach außen und trage zur Identifizierung mit unserer Stadt und zu einer positiven Stadtentwicklung bei. So die Grünen nach einem Abstecher zur Klee-Ausstellung im H2. „Insgesamt haben sich unsere Museen gut entwickelt. Die aktuelle Paul-Klee-Ausstellung zeigt […]

gesamten Beitrag lesen »