DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 22.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Finanzen

SPD: „Schaal operiert mit falschen Zahlen“

Aus Kostengründen will die Stadt die Bereitstellung von Splitt in den bisher 273 im Stadtgebiet verteilten Streugutkisten ab Winter 2012 nicht mehr leisten. Mit dieser Maßnahme würde die Stadt, laut Umweltreferent Rainer Schaal, rund 180.000 Euro jährlich einsparen.

Dagegen hat sich gestern die Rathausfraktion der SPD positioniert. „180.000 Euro an Einsparungen gibt es gar nicht. Sie sind – für die Stadt – durch die Einziehung der bewährten Streugutkisten nicht zu erreichen. Das Einsparpotenzial der Stadt beträgt allenfalls 50.000 Euro“, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Stefan Kiefer, der Umweltreferent Rainer Schaal via Pressemitteilung unterstellte, dass er „wider besseren Wissens“ mit falschen Zahlen operiere. „Der Referent plant mit zusätzlich 130.000 € Einsparungen bei der Stadt, die es so nicht gibt, da dieser Betrag weiterhin als Kosten anfallen wird, nur eben beim städtische Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (aws) als operativer Einheit, die den Winterdienst durchführt und nicht beim Auftraggeber, der Stadt Augsburg.“ Kiefer bezeichnete Schaals Sparvorhaben als „Luftbuchung“. Schließlich gingen sowohl die KGSt als auch die aws von 50.000 Euro Einsparpotential durch die Abschaffung der Streugutkisten aus. „Die SPD-Fraktion ist gegen die Abschaffung der Streugutkisten“, so Kiefer. Das letzte Wort hat nun der Stadtrat in seiner kommenden Sitzung.

gesamten Beitrag lesen »



Neue CSM unterstützt Haushaltsentwurf von Hermann Weber

Die neue Rathausfraktion „Neue CSM“ hat sich gestern zu Hermann Webers Haushaltsentwurf geäußert und dabei erklärt, dass sie diesen mittragen werde. Erfreulich sei es, so Fraktionsvorsitzende Claudia Eberle, dass der Haushaltsvorschlag 2012 ausgeglichen sei und ohne Nettoneuverschuldung auskomme. Dies zeige, dass die kurzfristige Erhöhung der Neuverschuldung für nur ein Jahr sinnvoll gewesen sei, um wichtige […]

gesamten Beitrag lesen »



Curt-Frenzel-Stadion: Stadtrat beschließt erweiterte Umbaumaßnahmen

Pflicht vor Kür – Panther-Wünsche fallen dem Rotstift zum Opfer Nach dreieinhalbstündiger Debatte beschloss der Stadrat am gestrigen Donnerstag die Aufnahme von 11 Punkten aus dem 22-Punkte-Papier des Sportreferats in den ersten Realisierungsabschnitt der Stadionmodernisierung.   Bis zu 40 Eishockeyfans verfolgten geduldig die bis 22 Uhr dauernde Diskussion mit zahlreichen Redebeiträgen und Anträgen. In dieser […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel II: „OB-Liste“ liegt vor

Am heutigen Vormittag präsentierte OB Kurt Gribl eine priorisierte Liste mit denjenigen Maßnahmen, die in den Realisierungsabschnitt 1 des Umbaues des Curt-Frenzel-Stadions vorgezogen werden sollen. Die „OB-Liste“: Grün markiert sind die unabweisbar notwendigen, gelb die für einen ordentlichen Betrieb notwendigen Maßnahmen (zum Vergrößern anklicken). Die in der heutigen Stadtratspressekonferenz präsentierte Liste, die OB Kurt Gribl […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel II: Grabs 22-Punkte-Liste fällt durch

Mit 9 zu 4 Stimmen beschloss der Bauausschuss des Augsburger Stadrats am gestrigen Dienstag, keinen Beschluss zur Vorziehung zahlreicher Maßnahmen am Curt-Frenzel-Eisstadion zu fassen. Jetzt muss am Donnerstag das Stadtratsplenum entscheiden. Zur Vorgeschichte: Im April 2009 beschloss der Stadtrat den als Realisierungsabschnitt 1 bezeichneten ersten Teil der „Modernisierung und Einhausung des Curt-Frenzel-Stadions“, der alle Leistungen […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS-Debakel: Gribl schließt Amtsträgerhaftung aus

Politische Verantwortung für überteure Sanierung der Eisstadion-Tribünen liegt beim Augsburger Stadtrat Die rund zwei Millionen teure „Sanierung der Sanierung“ des Augsburger Curt-Frenzel-Eisstadions war Thema auf der Bürgerversammlung am vergangenen Donnerstag. Ein Bürger fragte nach, wer nun für die Erneuerung der im ersten Anlauf missglückten Tribünen aufkommen muss. „Müssen wir, die Bürger, für die Mehrkosten geradestehen […]

gesamten Beitrag lesen »



„Zunächst ging es um ein Diskussionspapier und nicht um eine Beschlussvorlage“

Kulturreferent Peter Grab im DAZ-Interview zu seinem Biennale-Konzept Die Grundkonzeption sei nicht die schlechteste Idee, aber man müsste sie differenzierter ausarbeiten. Diesen Satz hörte man zuletzt aus verschiedenen Mündern, also aus allen politischen Fraktionen und Ecken der Kulturschaffenden. Dennoch steht Grabs Biennale-Konzept vor dem Aus. Insgesamt fehle es an der konzeptionellen Feinabstimmung. Mitte September soll das […]

gesamten Beitrag lesen »



„Das kostet die Stadt locker 70.000 Euro im Jahr“

Nach der Spaltung der Augsburger CSU-Fraktion ist mit einer stattlichen Anzahl heftiger Nachbeben zu rechnen. In der kommenden Woche wird sich der Koalitionsausschuss der Stadtregierung treffen, um die neue Situation zu klären. Die Rathaus-Opposition hat die Spaltung der CSU gestern mit hämischen Bemerkungen und einem sorgenvollen Blick in die Zukunft kommentiert. Pro Augsburg, Koalitionspartner der […]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Werkausschuss setzt ein Zeichen

Kulturreferent Peter Grab hat die Förderzusage des Freistaates in Sachen Theatersanierung als Auftrag an die Stadtregierung interpretiert, die Sanierung des Theaters politisch schnellstmöglich in trockene Tücher zu bringen. Der Werkausschuss folgte dem Ansinnen und verabschiedete am Montag einen Grundsatzbeschluss, der am heutigen Donnerstag dem Stadtrat vorgelegt wird. Nach dem Willen der Stadträte ab 2014 Wirklichkeit: […]

gesamten Beitrag lesen »



Städtische Werbeaufträge: Grüne vermissen Transparenz

Antworten auf einen genau ein Jahr alten Dringlichkeitsantrag vermisst die Stadtratsfraktion der Grünen. Es geht es um städtische Aufträge an externe Werbeagenturen. Städtische Imagekampagne „Lebe mich“ aus dem Jahr 2009 Die Anfrage, welche Agenturen seit Mai 2008 von der Stadt in welcher Höhe beauftragt wurden, hätte innerhalb von drei Monaten beantwortet werden müssen, so die […]

gesamten Beitrag lesen »