DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 01.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bürgernähe

Bombenfund: Nagahama-Allee gesperrt

In der Schäfflerbachstraße im Martini-Park wurde gegen 16.30 Uhr eine 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe gefunden. Wie die Polizei Schwaben Nord mitteilte, wird die Bombe noch am heutigen Dienstag entschärft.

Evakuierungszone um den Bombenfundort in der Schäfflerbachstraße
Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL

Die Fundstelle liegt nahe der Kreuzung Provinostraße/Schäfflerbachstraße und ist etwa 100 Meter vom Haupteingang des Textilmuseums tim entfernt. Im Umkreis von 300 Metern wurde kurzfristig eine Evakuierungszone eingerichtet. Die Zone ist seit 19.30 Uhr aktiv. Die Polizei bat und bittet betroffene Bürgerinnen und Bürger darum, den Bereich zügig zu verlassen und auf Lautsprecherdurchsagen zu achten. In der BRK-Wache in der Berliner Allee wurde eine Evakuierungsstelle für betroffene Anwohner eingerichtet. Auskünfte werden unter der Nothotline 0821/324-37610 erteilt.

Für den Zeitraum der Evakuierung ist die Nagahama-Allee für den gesamten Verkehr komplett gesperrt. Es kommt auch zu Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr. Betroffen sind die Buslinien 33 und 36.

Update: Wie die Polizei Schwaben Nord um 20.30 Uhr auf Twitter mitteilte, lief zu diesem Zeitpunkt noch die Evakuierung. Mit der Vollsperrung der Nagahama-Allee wird gegen 21 Uhr begonnen.

Aktuelles zur Situation twittert die Polizei Schwaben Nord.


update: Wie die Polizei Dienstagnacht gegen 22 Uhr meldete, wurde die Bombe entschärft und alle verkehrlichen Einschränkungen aufgehoben.

gesamten Beitrag lesen »



Das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten zum Dank für bürgerliches Engagement

Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wird seit 1994 als Anerkennung für hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Es ist für Menschen bestimmt, die sich durch aktive Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen große Verdienste erworben haben. Vieles in der Bundesrepublik Deutschland wäre ohne ehrenamtliche Arbeit nicht möglich. Das […]

gesamten Beitrag lesen »



Erstmals Bürgersprechstunde mit Bezirkstagspräsident Sailer

Seit 8. November 2018 ist Landrat Martin Sailer auch Bezirkstagspräsident. Jetzt bietet er erstmals in dieser Funktion eine Bürgersprechstunde an. Den Bezirk und seine Arbeit bürgernäher zu gestalten – das ist eines von Sailers zentralen Anliegen. Die erstmals angebotene Bürgersprechstunde gibt Interessierten die Möglichkeit, ihre Anliegen direkt mit dem Bezirkstagspräsidenten zu besprechen. „Der Bezirk Schwaben […]

gesamten Beitrag lesen »



Ordnungsdienst macht mobil

Der Ordnungsdienst der Stadt Augsburg hat jetzt vier E-Bikes angeschafft, um in den kommenden Monaten schnell vor Ort sein zu können, wenn er gebraucht wird. „Umso schöner das Wetter wird, umso mehr liegen die „Einsatzorte“ des Ordnungsdienstes am Stadtrand, in Parks, an Seen sowie den Ufern von Lech und Wertach. Mit den neuen E-Bikes werden […]

gesamten Beitrag lesen »



Zusätzliche Busse zum Plärrer

Damit die Gäste den Augsburger Frühjahrs-Plärrer vom 21. April bis 5. Mai bequem und sicher mit dem öffentlichen Nahverkehr besuchen können, setzen die Stadtwerke Augsburg zusätzliche Busse ein. Die Busse fahren immer freitags und samstags sowie am Dienstag, 30. April, ab 19 Uhr auf der Route der Straßenbahnlinie 4 vom Hauptbahnhof über Königsplatz zum Plärrer. […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilbücherei Lechhausen vergrößert sich

Die Stadtteilbücherei Lechhausen ist momentan in einem Gebäude der Blücherstraße 1 auf ca. 200 Quadratmetern untergebracht. Bis zum Jahresende soll sie auf 570 Quadratmeter erweitert werden. Die Stadtteilbücherei Lechhausen ist zurzeit flächenmäßig die kleinste Zweigstelle der Stadtbücherei im größten Stadtteil Augsburgs. Auch der Eingang ist bisher sehr versteckt und von der belebten Schlössle-Kreuzung nur eingeschränkt […]

gesamten Beitrag lesen »



Ideenwerkstatt zum Umbau des Bürgerhauses Pfersee

Für die Pläne des Sozialreferats, das Bürgerhaus Pfersee umzubauen und zu erweitern, steht die Stadt Augsburg in der Kritik, insbesondere seitens der Bürgeraktion Pfersee. Nun soll eine zweitägige Ideenwerkstatt Klarheit bringen. Seitens der Stadt angedacht war bisher ein zeitgemäßer, barrierefreier Umbau und eine Erweiterung um neue Veranstaltungsräume. Auch ein Familienstützpunkt für Pfersee soll dort angesiedelt […]

gesamten Beitrag lesen »



Maßnahmenpaket zur Verkehrssituation beim Zoo startet

Ein ab diesem Wochenende geltendes Maßnahmenpaket, das die Stadt Augsburg in Absprache mit Polizei und Stadtwerken erarbeitet hat, soll kurzfristig zur Entlastung der Verkehrssituation beim Zoo und Botanischen Garten beitragen. Die Verkehrssituation Zoo/Botanischer Garten führte an den vergangenen sonnigen Frühjahrs-Wochenenden bereits zu erheblichen Stauungen und damit zu Verdruss bei den Besucherinnen und Besuchern. Zugeparkte Straßen […]

gesamten Beitrag lesen »



Wertstoff- und Sondermülltag am Samstag

Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb (AWS) der Stadt Augsburg nimmt wieder Wertstoffe und Problemmüll an zwei Sammelstellen entgegen. Die Sammelstellen befinden sich in der Johannes-Haag-Str. 29 (Innenstadt) und im Holzweg 32 (Bärenkeller). Wegen des erfahrungsgemäß hohen Andrangs in den Vormittagsstunden bittet der AWS die Bürgerinnen und Bürger, auch die Nachmittagsstunden zur Anlieferung wahrzunehmen. Tag: Samstag, 6. […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilgespräch in Bergheim/Inningen

Am Donnerstag, 4. April kommen OB Dr. Kurt Gribl und sein Referenten-Team in die Schlossgaststätte Wellenburg. Beim nunmehr vierten Stadtteilgespräch sind alle Themen gefragt, ob Wohnen, Freizeit, Kinderbetreuung oder Verkehr. Die Bürger sind herzlich eingeladen, zwei Stunden lang in einem intensiven Dialog ihre Themen und Impulse für ihren Stadtteil Bergheim/Inningen zu setzen. Gesprächspartner in der […]

gesamten Beitrag lesen »