In einem Schreiben an die Regierungskoalition fordert die AfD-Fraktion im Augsburger Stadtrat einen vorläufigen Baustopp für die Tunnelbaustelle am Hauptbahnhof.
Die Tunnelbaustelle im Mai 2013
Anlass ist für die AfD das Bürgerbegehren, für das am vergangenen Mittwoch über 12.000 Unterschriften eingereicht wurden (DAZ berichtete). „Die 12.000 Unterschriften sind ein lauter und ein – trotz des späten Zeitpunktes – lauterer demokratischer Ausruf eines nicht unbeträchtlichen Teiles der engagierten Bürgerschaft. Der Respekt vor dieser Stimme gebietet es aus unserer Sicht – unabhängig von der rechtlichen Lage – einen sofortigen Baustopp zu verhängen, bis die rechtliche Zulässigkeit des Begehrens geklärt ist“, so die AfD in Ihrem Schreiben vom gestrigen Montag.
Weiter erläutert die AfD darin ihre kritische Position zur Tunnelhaltestelle: Das über 100 Millionen teure Projekt werde trotz hoher Zuschüsse die finanzielle Kraft der Stadtwerke auf Dauer stark einschränken. Es sei außerdem sehr einseitig auf die Verbesserung der Umsteigebeziehung Straßenbahn-Bahn ausgelegt. Alle anderen Pendlerbeziehungen würden nicht verbessert bzw. sogar verschlechtert. Darüberhinaus werde der Einzelhandelsstandort (westliche) Bahnhofsstraße stark geschwächt. Die AfD, die das Großprojekt trotz aller Kritikpunkte nicht generell ablehnt, erhofft sich im Rahmen eines vorläufigen Baustopps nochmals eine Informationsinitiative der Stadtregierung, um die Bürger bei dem Mammutprojekt mitzunehmen.
Interessierte sollten kontaktfreudig und kommunikativ sein – „Grundkurs Annapunkt“ informiert über Rahmenbedingungen Der Annapunkt, die Infostelle der Evangelischen Kirche im Augsburger Annahof, ist ein offenes Angebot der Citykirchenarbeit. Besucher fragen dort nach Rat und Hilfe oder Gesprächen zu kirchlichen und spirituellen Themen. Zur Verstärkung des ehrenamtlichen Teams sucht Pfarrerin Silke Kirchberger Mitarbeitende, die gerne Informationen […]
Mit einem ganztägigen Workshop wird der Bürgerdialog GoWEST zur neuen Straßenbahnlinie 5 am heutigen Samstag, 22. Februar, fortgesetzt. 40 Delegierte aus dem Thelott- und Rosenauviertel sind erneut eingeladen, die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Trassenführungen gegeneinander abzuwägen, die zur Debatte stehen. In den vorangegangenen beiden Workshops im März und Oktober 2013 hatten die Delegierten bereits eine Anzahl […]
Ab sofort können sich Bürger und Unternehmen aus Augsburg und den Nachbarlandkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg in Sachen Abfall und Energie beraten lassen. Das neue Kundencenter befindet sich im Untergeschoss des Verwaltungsgebäudes II, Rathausplatz 2a, und ist sowohl vom Fischmarkt aus als auch über einen neuen separaten und barrierefreien Eingang am Elias-Holl-Platz 3 zu erreichen. Weil zudem ein Aufzug […]
Augsburg macht sich auf den Weg, Fahrradstadt zu werden. Wie der Stadtrat beschlossen hat, soll bis zum Jahr 2020 der Anteil des innerstädtischen Radverkehrs von aktuell 15 auf 25 Prozent gesteigert werden. Wie das geht und in welchem Zeitplan Augsburg für Radfahrer attraktiver gemacht werden kann, darüber informiert am Montag, 3. Februar 2014, im Goldenen […]
Bänke ohne Lehnen lassen es zu, dass ihre Nutzer wahlweise in zwei Richtungen sehen können.
Die Augsburger Stadtverwaltung wollte „ihren“ Bürgern die Freiheit lassen, zwischen dem Blick auf einen Bauzaun und dem Blick auf eine Gebäudewand wählen zu können. Die Erklärung des Augsburger Oberbürgermeisters Kurt Gribl in Sachen Bänke sorgte bei der Opposition für Spott. […]
Wie OB Dr. Kurt Gribl gestern in einer Pressemitteilung verdeutlichte, werden die neuen Bänke am westlichen Rathausplatz entlang der Philippine-Welser-Straße wie bisher mit Rückenlehnen ausgestattet sein. Irritationen bei den Augsburgern hatte es gegeben, weil kürzlich entlang des Verwaltungsgebäudes Bänke ohne Rückenlehne aufgestellt wurden, wie schon im vergangenen Jahr in der Maximilianstraße. Der künftige Bestand an […]
Die Stadt wird bei der Fertigstellung des Curt-Frenzel-Stadions (CFS) auf die Kostenbremse treten. Dies war am gestrigen Donnerstag fraktionsübergreifender Konsens im Bauausschuss.
Der zweite Realisierungsabschnitt des Stadions soll sich zunächst auf die Erneuerung und Überdachung der Eisbahn 2, die Befestigung des Vorplatzes und die in der Baugenehmigung als Auflage festgeschriebenen ökologischen Ausgleichsmaßnahmen beschränken. […]
90 Minuten debattierte der Stadtrat am vergangenen Donnerstag über den vom Medien- und Kommunikationsamt in eigener Regie neu gestalteten Internetauftritt der Stadt Augsburg. Ergebnis: Das Stadtwappen wird künftig wieder in den Farben rot, grün und weiß dargestellt. Anlass für die Befassung waren zwei Anträge der SPD und der Linken. Die beiden Parteien hatten gefordert, dass […]
Zehntausende strömten am gestrigen Sonntag zum alten und neuen Zentrum des Augsburger Nahverkehrs. Nach 21 Monaten Bauzeit ging das Umsteigedreieck Königsplatz wieder in Betrieb. Um 11 Uhr wurde der Kö von OB Dr. Kurt Gribl, Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Claus Gebhardt und Finanzstaatssekretär Johannes Hintersberger feierlich eröffnet. Der Oberbürgermeister bedankte sich vor allem bei der Objekt- und […]