DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Montag, 10.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kultur

Führungen und Veranstaltungen der Kunstsammlungen und Museen vom 26. Juni bis 2. Juli 2023

Der Garten des Schaezlerpalais ist jeweils von Donnerstag, 29. Juni bis Samstag, 1. Juni, von 17 bis 1 Uhr durch das Gastro- Team des Nunó bewirtschaftet. Auf der Klassik-Radio-Bühne erklingt jeden Abend Live-Musik. Von Barock über Pop und Jazz bis zu Klassik.

Ebenfalls ein Highlight stellt die gewandete Abendführung in der Holl-Ausstellung dar: Gewandete Führung „Auf Holls Spuren“ am Donnerstag, 29. Juni, um 18:30 Uhr durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

Termine

Dienstag, 27. Juni

12 Uhr: Halbstündige Führung: „Schnapp-Bissen: Ein Haus verschwindet – Elias Holls Bauaufnahme vom Tanzhaus“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

Mittwoch, 28. Juni

12 Uhr: Halbstündige Führung: „Schnapp-Bissen: Bella Figura – Der Fliegende Merkur von Hubert Gerhard“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr bis 17 Uhr: „Leise Stunden“ in der Ausstellung „Elias Holl (1573– 1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

18:30 Uhr: Ring-Vorlesung 450 Jahre Elias Holl in der Technischen Hochschule Augsburg. Kosten: Eintritt frei!

Donnerstag, 29. Juni

17 Uhr: Führung in einfacher Sprache durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

17:30 Uhr: Themenführung am Abend „Becoming famous: Holls Gießhaus und die Augsburger Bronzen“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

18 Uhr: „Augsburger Sommernächte“: Eine musikalische Reise von Barock bis Pop mit Senta Kraemer und Ayumi Jan im Garten des Schaezlerpalais.

18:30 Uhr: Gewandete Führung „Auf Holls Spuren“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

22 Uhr: „Augsburger Sommernächte“: French Chill Out meets Classic präsentiert von Klassik Radio mit Raphaël Marionneau im Garten des Schaezlerpalais.

Freitag, 30. Juni

18 Uhr: „Augsburger Sommernächte“: Heinz Frommeyer Fusion Trio im Garten des Schaezlerpalais.

22 Uhr: „Augsburger Sommernächte“: French Chill Out meets Classic präsentiert von Klassik Radio mit Raphaël Marionneau im Garten des Schaezlerpalais.

14 Uhr bis 17 Uhr: „Laute Stunden“ in der Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

Samstag, 1. Juli

10:30 Uhr: Führung „Ins Museum und durch die Stadt“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

11 Uhr: Geistreiches zum Mittag: „Spurensuche – Zu Nicola Grassis Gemälden aus dem Augsburger Rathaus“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

11 Uhr: Familienführung „Römerleben im frühen Augsburg“ im Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.

11:30 Uhr: Stadtführung in ukrainischer Sprache. „Anfänge Augsburgs“: Vom Augsburger Dom zum Maximilianmuseum. Kosten: für Geflüchtete frei.

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Barocke Bildwelten – Gemälde aus der Sammlung der Barockgalerie“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

14 Uhr: Turnusführung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Führung in Deutscher Gebärdensprache durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

15:30 Uhr: Führung „Ins Museum und aufs Dach“ durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum und auf den Dachstuhl des Zeughauses. Kosten: nur Eintritt.

15:30 Uhr: Themenführung „Wem hat’s gehört? Die Sammlung Röhrer und ihre Gemälde“ durch die Ausstellung „Barocke Bildwelten – Gemälde aus der Sammlung der Barockgalerie“ im Schaezlerpalais. Kosten: nur Eintritt.

18 Uhr: „Augsburger Sommernächte“: Two Sharp mit Pop-Songs und Lounge-Klassikerni m Garten des Schaezlerpalais.

22 Uhr: „Augsburger Sommernächte“: French Chill Out meets Classic präsentiert von Klassik Radio mit Raphaël Marionneau im Garten des Schaezlerpalais.

Sonntag, 2. Juli

10:30 Uhr: Führung „Rauschende Gewänder – Führung für die ganze

Familie“ durch das Schaezlerpalais. Kosten: keine, da Museumssonntag

11 Uhr: Führung für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung durch das Römerlager im Zeughaus. Kosten: keine, da Museumssonntag.

14 Uhr bis 16 Uhr: Cicerone im Römerlager im Zeughaus. Kosten: keine, da Museumssonntag.

14 Uhr bis 16 Uhr: Cicerone in der Dauerausstellung des Schaezlerpalais. Kosten: keine, da Museumssonntag.

14 Uhr: Turnusführung durch die Dauerausstellung mit Rokokofestsaal im Schaezlerpalais. Kosten: keine, da Museumssonntag.

14 Uhr: Familienführung durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

15 Uhr: Turnusführung durch die Ausstellung „Elias Holl (1573–1646) Meister Werk Stadt“ im Maximilianmuseum. Kosten: nur Eintritt.

—————————————————————————————————————————————

Besucherservice der Kunstsammlungen & Museen Augsburg: besucherservice-kusa@augsburg.de / Tel. (0821) 324-4112

 

gesamten Beitrag lesen »



Ein genialer Stadtbaumeister und Architekt – Über die Ausstellung zu Elias Holl im Augsburger Maximilianmuseum

Die große Augsburger Ausstellung über Leben und Wirken des Stadtbaumeisters Elias Holl legt historische Hintergründe frei, stellt Konzeption und Realisierung der steingewordenen Stadtkörper dar und lässt den Schluss zu, dass Holl nicht nur das Stadtbild geprägt hat, sondern etwas zeitlos Geistiges erschaffen hat, das man heute völlig unpolitisch als „Augsburger Identität“ bezeichnen darf. Von Dr. Helmut Gier […]

gesamten Beitrag lesen »



Themenführung: Die Maximilianstraße – die Prachtmeile Augsburgs

Von Juli bis September organisiert die Regio Augsburg Tourismus GmbH, jeweils am 1. und 3. Samstag des Monats, ab 14.30 Uhr, eine spezielle Themenführung zur Maximilianstraße, der Prachtmeile Augsburgs. Auf der Maximilianstrasse, der Prachtmeile Augsburgs, finden sich die ehemaligen Häuser zahlreicher bekannter Persönlichkeiten durch alle Jahrhunderte hindurch, wie z. B. der berühmte Fuggerstadtpalast. Im Rahmen […]

gesamten Beitrag lesen »



Elias Holl: Eröffnung der großen Ausstellung im Maximilianmuseum

Anlässlich des 450. Geburtstags Elias Holls startet am morgigen Samstag, den 17. Juni, die große Augsburger Holl-Ausstellung im Maximilianmuseum. Es handelt sich um eine beeindruckende, wissenschaftlich sortierte Gesamtschau zum Leben und Schaffen von Elias Holl, dessen Bauten bis heute das Augsburger Stadtbild prägen. Die Ausstellung wird bis zum 17. September zu sehen sein. Eine DAZ-Rezension von […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag: Das jüdische Museum in Breslau. Ein jüdischer Raum?

Am Mittwoch, 21. Juni (18.30 Uhr) findet im Jüdischen Museum Augsburg Schwaben ein Vortrag von Dr. Małgorzata Stolarska-Fronia über das jüdische Museum in Breslau statt Das Jüdische Museum in Breslau war ein ambitioniertes Projekt, das im Jahr 1928 ins Leben gerufen wurde. Es vereinte Breslauer Kulturaktivist*innen, Kunstmäzen*innen, Historiker*innen und Wissenschaftler*innen des Jüdischen Theologischen Seminars in […]

gesamten Beitrag lesen »



12000 Besucher bei Herlinde Koelb – Sonderöffnung zum Finale

Die Metamorphosen-Ausstellung von Herlinde Koelbl wird zum Finale am Pfingstwochenende bis 21 Uhr geöffnet sein.  Zum Finale am Pfingstwochenende von 27. bis 28. Mai bietet die Ausstellung Metamorphosen der Fotokünstlerin Herlinde Koelbl besondere Öffnungszeiten bis in die Nacht. Jeweils von 10 bis 21 Uhr besteht Gelegenheit, rund 120 Farbfotografien und andere Medienkunst ihres neuen Projektes im […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt Augsburg erhält für Projekt Digitales Erlebnis „Römer in Augsburg“ Förderung von Freistaat

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat heute in Nürnberg den Förderbescheid für das Projekt Digitales Erlebnis „Römer in Augsburg“ stellvertretend für die Regio Augsburg Tourismus GmbH an die Stadt Augsburg übergeben. Jürgen K. Enninger, Referent für Kultur, Welterbe und Sport der Stadt Augsburg hat den Fördermittelbescheid in Höhe von 208.500 Euro stellvertretend […]

gesamten Beitrag lesen »



Staatstheater: Beethoven und das Pathos

Am Sonntag feierte das Staatstheater Augsburg im Martini-Park die Premiere der Oper Fidelio von Ludwig van Beethoven in der Neuinszenierung von André Bücker Von Otto Hutter Beethovens Ruhm gründet auf seinen Sinfonien. Hier gelang ihm alles. Seine Oper Fidelio war dagegen sein Sorgenkind. Die verschiedenen Fassungen (1805,1806, 1814) sowie die Komposition von vier Versionen der […]

gesamten Beitrag lesen »



Letzte Infos für das Modular Festival 2023

Das Modular Festival steht vor der Tür In diesen Tagen beginnt das Team mit den Aufbauarbeiten auf dem Gaswerk Areal, um am Pfingstwochenende von 26. bis 28. Mai 2023 täglich bis zu 11.000 Besucher begrüßen zu können. Über 50 verschiedene Künstler auf drei Bühnen und über 40 Programmstände sind angesagt. Über 100 Ehrenamtliche engagieren sich […]

gesamten Beitrag lesen »



Impressionen vom Mozartfest

Der kleine Goldene Saal in der Jesuitengasse belebt sich alljährlich im Mai, um das Mozartfest Augsburg zu beherbergen. Eröffnet wurde es in diesem Jahr mit einem Programm, das die Überschrift „1765“ trägt. Festivalmacher Simon Pickel gelingt der Spagat zwischen Konvention und Innovation. Von Halrun Reinholz Eine nette Idee der Veranstalter, die Auswahl der Musik an […]

gesamten Beitrag lesen »