Augsburgs Generalmusikdirektor verlässt Augsburg und wird ab 1. September 2013 neuer Chefdirigent an der Grazer Oper. Kaftan erhält in Graz einen Vertrag über vier Jahre.
In Graz hatte Chefdirigent Johannes Fritzsch überraschend Mitte Januar um die Auflösung seines Vertrages gebeten. Kaftan war unter Fritzsch von 2006 bis 2009 zweiter Dirigent am Grazer Theater. Danach begann Kaftan in Augsburg als Generalmusikdirektor, wurde von der Kritik überwiegend gefeiert und galt mit seinem Dirigat als große Bereicherung für das hiesige Musiktheater. Kaftans Vertrag mit dem Stadttheater Augsburg wurde auf seinen Wunsch hin bereits Ende Januar durch OB Kurt Gribl aufgelöst. Als die DAZ diesbezüglich aufgrund eines anonymen Hinweises beim Theater nachfragte, wurde auf allen Ebenen vehement dementiert. Um 15 Uhr beginnt in Sachen Generalmusikdirektor im Foyer des Stadttheaters eine Pressekonferenz. Nach bisher nicht bestätigten Hinweisen soll es um die Weihnachtszeit zwischen Dirk Kaftan und Intendantin Juliane Votteler harte Auseinandersetzungen gegeben haben.
„Ideale transatlantisch“: die Augsburger Philharmoniker im vierten Sinfoniekonzert Von Frank Heindl Ganz leise beginnt das 4. Sinfoniekonzert der Augsburger Philharmoniker: Mit Charles Ives Komposition „The unanswered Question von 1906“. Wunderbar, wie ruhig, fein und erhaben Ives die Streicher erklingen lässt. Zum Weinen schön – wären da nicht die unbarmherzigen Kritiker. Ives lässt Trompete und Holzbläser […]
Viertes Sinfoniekonzert der Augsburger Philharmoniker im Kongress am Park Vor dem Hintergrund ruhiger, harmonischer, im klassischen Sinne „schöner“ Streicher spielt sich das erste Stück ab, das die Augsburger Philharmoniker im Rahmen ihres 4. Sinfoniekonzerts spielen werden: In Charles Ives‘ „The Unanswered Question“ von 1906 wird dieser besinnliche Klangteppich nur gelegentlich von Blasinstrumenten „in Frage gestellt.“ „Ideale […]
Luxuriöser Hörgenuss: das Uli Fiedlers Trio mit „Frizzante“ Von Frank Heindl „Frizzante“ heißt die CD, um die es hier geht. Sein Wasser bestellt man im italienischen Restaurant „frizzante“, wenn man es mit Kohlensäure haben will – also in etwa spritzig oder prickelnd. Und prickelnd beginnt eben auch die neueste Scheibe des Augsburger Uli Fiedler Trios. […]
Dem Violinwettbewerb gehen die Sponsoren aus Die Augsburger kulturelle „Dachmarke Mozart“ ist in Schwierigkeiten: Der Internationale Violinwettbewerb Leopold Mozart braucht Hilfe und wendet sich nun an die Öffentlichkeit: „Mozart needs you!“ heißt die Spendenkampagne des Leopold-Mozart-Kuratoriums, bei der jeder Bürger aufgerufen ist, Kunstmäzen zu werden. Die Organisatoren sind auf jeden Cent angewiesen: „Auch Kleinstbeträge sind […]
„toujours Mozart“ gastiert am 25./26. Januar wieder in Augsburg Von Frank Heindl Zwei Drittel seiner Firma mit 300 Angestellten hat Erich Fischer verschenkt – ein Drittel an die Mitarbeiter, ein weiteres Drittel an seine „Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation“. Letztere führt beispielsweise jährlich an die tausend Konzerte an Schulen und in Seniorenheimen durch. […]
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architekturforum am heutigen Montag, 7. Januar um 19 Uhr im Thalia Kino am Obstmarkt den Film „Albert Kahn – Architekt der Moderne“ von Dieter Marcello. Albert Kahn war der vielleicht einflussreichste Architekt des 20. Jahrhunderts. Er wurde am 21. März 1869 in Rhaunen bei Mainz als Sohn eines […]
Auf eine Sinnes-Reise mit dem Thema „This little light of mine“ will der Chor VoiceNet am Sonntag sein Publikum mitnehmen und die Weihnachtszeit ausklingen lassen. Auf dem Programm des Neujahrskonzerts in der Kirche Zum Heiligsten Erlöser in Göggingen stehen unter anderem die Lieder „Still, oh Himmel“ und „Sternenglanz erhellt die Nacht“. Ins weihnachtliche Südeuropa geht […]
Ein ganzes Wochenende hat die Vorjury des 8. Violinwettbewerbs Leopold Mozart 2013 damit verbracht, die Spreu vom Weizen zu trennen, doch nun ist es geschafft. Das Ergebnis laut Pressemitteilung: „Damen beherrschen das Feld“. Die Vorjury traf ihre Entscheidung anhand von Videobewerbungen. Die Aufnahmen sollten ein vorgegebenes Stück von Wolfgang Amadé Mozart sowie ein virtuoses Werk freier […]
Endlich! Das Theater Augsburg nimmt seine wunderbare Beatles-Inszenierung „Das weiße Album“ wieder auf – ein Konzert mit Live-Band und deutschen Texten von Roland Schimmelpfennig. Roland Schimmelpfennig zählt zu Deutschlands meistgespielten zeitgenössischen Dramatikern. Der mehrfache Preisträger hat alle Songs des Beatles-Albums ins Deutsche übertragen. Wiebke Puls und Tom Stromberg haben in der vergangenen Spielzeit das legendäre […]