DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 12.04.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Montagskonzert am Mittwoch

Viertes Sinfoniekonzert der Augsburger Philharmoniker im Kongress am Park

Vor dem Hintergrund ruhiger, harmonischer, im klassischen Sinne „schöner“ Streicher spielt sich das erste Stück ab, das die Augsburger Philharmoniker im Rahmen ihres 4. Sinfoniekonzerts spielen werden: In Charles Ives‘ „The Unanswered Question“ von 1906 wird dieser besinnliche Klangteppich nur gelegentlich von Blasinstrumenten „in Frage gestellt.“ „Ideale Transatlantisch“ nennen die Philharmoniker ihr Programm, das sie am 29. und 30. Januar jeweils um 20 Uhr im Kongress am Park aufführen und das zwei weitere amerikanische Komponisten mit dem Russen Dmitri Schostakowitsch konfrontiert. Es dirigiert GMD Dirk Kaftan.

Den Reigen der Weltklasse-Solisten, die bei den Philharmonikern zu Gast sind, setzt nach dem Eingangsstück von Ives die Klarinettistin Sharon Kam fort. Sie wird von Kollegen und Publikum wegen ihrer unbändigen Musizierfreude und ihrer warmherzigen Ausstrahlung geliebt. Man wird das überprüfen können, wenn sie die vielleicht schönsten amerikanischen Werke für Klarinette und Orchester spielt: In Aaron Coplands Klarinettenkonzert und Artie Shaws Jazz-Klarinettenkonzert treffen Jazzklänge voller Lebenslust auf klassische sinfonische Formen. Von der anderen Seite des Atlantiks ertönt anschließend die 12. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch, in der die Ideale der Oktoberrevolution noch voller Optimismus leuchten – mit der Vision einer Morgenröte der Menschlichkeit an ihrem Ende.

Achtung: Wegen des Opernballs 2013 finden die beiden Konzerttermine nicht wie üblich am Montag und Dienstag statt, sondern diesmal am Dienstag und Mittwoch.

Programm:

Charles Ives: The Unanswered Question

Aaron Copland: Klarinettenkonzert

Artie Shaw: Jazz-Klarinettenkonzert

Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 12

Sharon Kam, Klarinette

Augsburger Philharmoniker

Dirk Kaftan, Dirigent