DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 21.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Musik

Opernball – oh là là!

Unter dem Motto „Moulin Rouge“ öffnete das Theater sein Haus den Augsburgern für eine fröhliche Ballnacht.

Von Halrun Reinholz

Dekoration à la francaise (Foto: Joachim Schafnitzl)

Dekoration à la francaise (Foto: Joachim Schafnitzl)


Schon zum 15. Mal fand im großen Haus des Theaters der Augsburger Opernball statt. Wie immer waren die Karten innerhalb kürzester Zeit verkauft – und das, obwohl es ein Vorkaufsrecht für Abonnenten gibt. Alle anderen haben sowieso keine Chance. Als der damalige Intendant Ulrich Peters den Ball in die Oper holte, herrschte bei so manchem Augsburger die übliche „Braucht`s des?“-Skepsis. Peters gehörte, wie viele der Opernball-Besucher, der Generation an, die das Abschlusszeugnis ihrer Schulen oder Hochschulen ohne großes Brimborium im Sekretariat abgeholt hatten (ich weiß, wovon ich rede!) und die sich heute mit Erstaunen und in Abendrobe beim Abiball ihrer aufgestylten Sprösslinge einfinden. Der Zeitgeist hatte sich gewandelt und auch etliche Augsburger konnten sich schnell mit der Idee anfreunden, ihr Theater mal aus einer anderen Perspektive zu erleben und den Künstlern sozusagen auf Augenhöhe zu begegnen. (mehr …)

gesamten Beitrag lesen »



Kastagnetten und spanisches Feuer beim Sinfoniekonzert in der Kongresshalle

Das Thema Spanien lässt sofort Assoziationen zu Flamenco und feurigen Rhythmen entstehen. Beim 4. Konzert der Augsburger Philharmoniker wurden diese Erwartungen nur bedingt erfüllt, denn unter dem spanischen Deckmantel waren zwei sehr unterschiedliche Werke zu hören. Von Halrun Reinholz Dirigiert hat, wie schon im ersten Konzert der laufenden Spielzeit, der international erfahrene Julien Salemkour. Den […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Geburtstags­ständ­chen für Wolfgang Amadé

Wie in jedem Jahr gratuliert die bayerische kammerphilharmonie mit Sitz in der Mozartstadt Augsburg ihrem berühmten Sohn. Am Freitag, 23. Januar um 20 Uhr findet das 3. Abo-Konzert der Reihe „un-er-hört“ im Kleinen Goldenen Saal statt.
Wie gewohnt wird kein beliebiges Programm präsentiert, sondern ein „soigneusement zusammen­gesetztes Mosaik“. Zwei hochkarätige Gratulanten, der 1. Gastdirigent Reinhard Goebel […]

gesamten Beitrag lesen »



„Architekturfilm und Jazz“ zeigt Architekten­familie Böhm

In der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architektur­forum im Thalia am Montag, 5. Januar den Film „Die Böhms“ von von Maurizius Staerkle-Drux. „Die Böhms – Architektur einer Familie“ zeichnet ein intimes und offen­herziges Portrait der Familie Böhm, in der der Vater und die drei Söhne allesamt arrivierte Architekten sind. Über zwei Jahre hinweg hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Domsingknaben beim Bundes­präsidenten

Die Augsburger Domsing­knaben haben im Berliner Schloss Bellevue das offizielle Weihnachts­konzert bei Bundes­präsident Joachim Gauck aufgeführt. Jeder kennt die Augsburger Puppenkiste und nicht selten wird man als Augsburger im Urlaub mit dieser reduzierten Außensicht auf die eigene Stadt konfrontiert. Die Augsburger Domsingknaben sind nicht ganz so bekannt, aber dank der rührigen Netzwerkarbeit des Domkapellmeisters und […]

gesamten Beitrag lesen »



„Santa Chor is Coming“: Ein Weihnachts­geschenk des Theaterchors

Eine musikalische Reise „In 60 Minuten um die Welt“ verspricht die Ankündigung dieses vorweihnachtlichen Konzerts.
Was dabei zunächst verwundert, ist die eher ungewöhnliche Uhrzeit: Premiere am Montag um 18 Uhr, weitere Vorstellungen zu ähnlichen Zeiten, eine Sonntagsmatinee dabei. Etliche Theaterfans haben dennoch den Weg ins Foyer gefunden, wenn auch bei der Premiere längst nicht alle Kapazitäten des Raumes ausgeschöpft waren. […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Reisen des Santiago Calatrava

In der Veranstaltungs­reihe „Architekturfilm und Jazz“ zeigt das Architektur­forum im Thalia am Montag, 1. Dezember den Film „Die Reisen des Santiago Calatrava“. „Die Reisen des Santiago Calatrava“ ist ein Schweizer Dokumentarfilm von Regisseur Christoph Schaub aus dem Jahr 1999 über den spanischen Architekten Santiago Calatrava Valls. Calatrava studierte von 1969 bis 1973 in Valencia Architektur und […]

gesamten Beitrag lesen »



un-er-hört: im Schatten der Macht

An einen nicht ganz gewöhnlichen Konzertort führt das zweite Abo-Konzert der Reihe un-er-hört der bayerischen kammer­philharmonie: die Synagoge in Augsburg. Am kommenden Sonntag, den 30. November um 18 Uhr stehen in dem sehenswerten und auch akustisch wunderbaren Bau Werke verfolgter und verfemter Komponisten wie Franz Schreker, Mieczyslaw Weinberg und Dimitri Schostakowitsch auf dem Programm. Die Leitung des […]

gesamten Beitrag lesen »



Stürmisch: Das erste Sinfoniekonzert der neuen Spielzeit

Nach Dirk Kaftan verabschiedet sich die Konzertmeisterin mit einem fulminanten Soloauftritt vom Augsburger Publikum. Von Halrun Reinholz Stürmisch war es zugegangen vor den Theaterferien, als das Theater einen neuen Generalmusikdirektor suchte. Probedirigate wurden vom Publikum aufmerksam verfolgt, Namen machten die Runde, doch keiner das Rennen. Eine neue Runde steht an. Wie bereits in der letzten […]

gesamten Beitrag lesen »



Benefizkonzert „Zwischen Himmel und Erde“

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) lädt am Samstag, 11. Oktober um 19 Uhr zu einem Benefizkonzert mit Werken von Wolfgang Amadé und Leopold Mozart in der Stadtpfarrkirche Herz-Jesu in Pfersee ein. Unter der Leitung von Wolfgang Reß treten der Konzertchor Augustana, das Orchester Sinfonia Augustana und Solisten zugunsten des SkF auf. Im Mittelpunkt des Abends stehen das […]

gesamten Beitrag lesen »