Fantastisch! – Augsburger Schüler haben auch in diesem Jahr wieder ein Buch geschrieben
Wenn der Nahverkehr in Augsburg zusammenzubrechen droht, weil Heerscharen von Schülern sich zum Wittelsbacher Park in die Kongresshalle begeben, ist es wieder mal soweit: Das Augsburger Lesebuch wird vorgestellt. Bereits zum elften Mal waren Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen und Schularten dazu aufgerufen, Texte zu einem Thema einzureichen. In diesem Jahr hieß es: „Fantastisch!“
Von Halrun Reinholz
Etwa 1000 Beiträge waren dazu eingegangen, ein knappes Drittel davon konnte in dem gedruckten Lesebuch erscheinen. Ein Novum in diesem Jahr: Auch Schüler aus Partnerstädten erhielten den Aufruf zum Mitmachen. Die größte Resonanz gab es in Asien, Schüler aus Amagasaki (Japan) und Jinan (China) waren deshalb bei der Buchvorstellung als Ehrengäste der Stadt dabei.
Gespannte Erwartung in der Kongresshalle, denn wer es tatsächlich mit seinem Beitrag ins Buch geschafft hat, erfährt man letztlich erst, wenn man dieses in der Hand hält. Mit einigen Ausnahmen, denn zur Buchpräsentation gehören auch ein paar Häppchen Literatur. Ein überdimensionaler Thron auf der Bühne war für die Prinzen und Prinzessinnen vorbereitet, die den Anwesenden ihre fantastischen Beiträge mündlich präsentierten. Doch zur Einstimmung gab es noch Musik von der jungen Augsburger Band „Rebels of the Jukebox“, die Songs von ihrem neuen Album präsentierte. Dann war der Thron frei für die jungen Künstler, die eigentlichen Hauptpersonen, wie Bildungsreferent Hermann Köhler in seiner Begrüßungsrede neidlos bekannte. Letztere wurde übrigens – ebenfalls ein Novum – in englischer Übersetzung auf eine Leinwand projiziert, damit die Gäste aus China und Japan sich auch daran erfreuen konnten.
Launiges, Philosophisches und Quatschgedichte (mehr …)
