Jung, begabt, sympathisch: Am Montag stellt Benedict Wells in der Stadtbücherei seinen neuesten Roman vor (Foto: Roger Eberhard).
Am kommenden Montag, 24. Oktober um 19.30 Uhr liest Benedict Wells in der Neuen Stadtbücherei aus seinem neuen Roman „Fast Genial“. Er handelt von der unglaublichen, aber wahren Geschichte eines mittellosen Jungen, der in einem Trailerpark lebt. Dieser Junge erfährt eines Tages, dass sein ihm unbekannter Vater ein Genie ist, und macht sich auf die Suche nach ihm. Das Abenteuer seines Lebens beginnt! Mit seinem besten Freund Grover, einem verschrobenen Superhirn, und dem Mädchen seines Herzens, der labilen, unberechenbaren Anne-May, macht sich er auf eine Reise quer durchs Land zur Westküste, um seinen Vater zu finden. Francis will wissen, wer er ist, und zu verlieren hat er nichts – oder doch? Ein dramatischer Erkundungstrip mit immer neuen Wendungen und einem im wahrsten Sinn atemberaubenden Showdown.
Der Spiegel schrieb über Wells, es sei „nicht schwer, für diesen hochbegabten jungen Autor Sympathie zu hegen“ und setzte ihn gleich auf Platz 16 seiner Bestsellerliste. Benedict Wells wurde 1984 in München geboren. Dort entschied er sich gegen ein Studium und widmete sich dem Schreiben. „Fast genial“ ist sein dritter Roman.
Der Eintritt (nur Abendkasse) kostet acht Euro, ermäßigt fünf Euro. Kartenreservierung unter christiane.hempel@augsburg.de .
Fast 2000 Seiten lang ist das Werk – und es ist für viele Kritiker das Werk des 20. Jahrhunderts: Uwe Johnsons Jahrestage sind ein hochliterarisches, hochspannendes und nach wie vor hochaktuelles Werk, das die politischen Geschehnisse des vergangenen Jahrhunderts in unvergleichlicher Weise zu einem Ganzen verbindet. Zwölf im Hoffmann-Keller stattfindende Lesungen sollen den Monumentalroman dem […]
Rolf Boysen las im Großen Haus „Die Marquise von O.“ Von Frank Heindl Kraftvoll betritt er die Bühne: Rolf Boysen ist im Frühjahr 91 Jahre alt geworden – doch die merkt man ihm nicht an. Die ganze „Marquise von O.“ des Heinrich von Kleist will er lesen, und so kraftvoll, heftig und pathetisch, wie er […]
Die Theatersaison hat schon begonnen – Zeit also auch für den Literatursalon, der am kommenden Donnerstag, 6. Oktober 2011 um 20.00 Uhr seine Pforten wieder öffnet. Im Foyer des Großen Hauses wird zum ersten Mal in der neuen Spielzeit über Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt diskutiert. Barbara Eschlberger stellt „Blumenberg“ von Sybille Lewitscharoff vor, Meinolf Krüger […]
Anlässlich des 100. Geburtstags der Puppenspielerin und Gründerin der Übertreppenhausbühne Erna Dorina Kroher laden die Neue Stadtbücherei und die Freunde des Augsburger Puppenspiels zu einem Puppentheater-Kaleidoskop ein. Am 7. September 2011 wäre Erna Dorina Kroher 100 Jahre alt geworden. Sie erschuf die kleinste Bühne Bayerns, die schnell zu einer einzigartigen Institution in Augsburg avancierte und […]
Vom 5. bis 9. September veranstalten die Neue Stadtbücherei, die Lokale Agenda 21 und die Bürgerstiftung Augsburg eine Lesereise rund um den Globus. „Kinder von 5 bis 99 Jahren“ sind laut Einladungsflyer angesprochen, wenn Geschichten und Märchen aus der Türkei, Afrika, Israel, Indien und Australien erzählt und mit Spiel, Tanz, Musik und kulinarischen Genüssen unterlegt […]
„Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort, und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort.“ Joseph von Eichendorffs Gedicht über die verborgene Poesie in der Welt, die der Dichter freizulegen imstande sein sollte, hat die Volkshochschule Augsburg als Motto ihrem Herbstprogramm vorangestellt. Mit über zwanzig Veranstaltungen […]
Friedensfest: Brecht – Auf dem Weg zum Kitsch Von Frank Heindl Am Schluss bedankte sich die Regisseurin artig beim Suhrkamp-Verlag dafür, dass dieser die Verwendung von Brechts Vorlage erlaubt habe. Dieser Dank war nur zu berechtigt, denn es ist kaum vorstellbar, dass die Brecht-Erben, in deren Namen sein Verlag sehr restriktiv mit den Rechten umgeht, […]
Mehr Chancen bei den nächsten beiden Terminen Die Akkordeonistin Michaela Dietl begleitet am kommenden Sonntag, 7. August, den „Vorleser“ Bernhard Butz in der Literaturreihe im Biergarten des „Drei Königinnen“. Wer noch keine Tickets hat, muss auf gutes Wetter hoffen: Die Veranstaltung „Kraftbayrisch live“ ist im Grunde ausverkauft, nur wenn es trocken bleibt und dort gelesen […]
OB Gribl verhandelt über hundertprozentige Übernahme Von Frank Heindl In die Verhandlungen um die Finanzierung der Augsburger Staats- und Stadtbibliothek ist Bewegung gekommen. Während Kulturreferent Peter Grab, Finanzreferent Hermann Weber und Bibliotheksleiter Dr. Helmut Gier gestern in München in einer eigens gegründeten Kommission mit dem Freistaat um Zuschüsse verhandelten, präsentierte OB Kurt Gribl in Augsburg […]