Joseph von Eichendorffs Gedicht über die verborgene Poesie in der Welt, die der Dichter freizulegen imstande sein sollte, hat die Volkshochschule Augsburg als Motto ihrem Herbstprogramm vorangestellt. Mit über zwanzig Veranstaltungen zum Thema Romantik startet die vhs am 26. Oktober das neue Semester und verspricht damit einen „romantischen Herbst“ als Schwerpunkt. Das druckfrische Programm liegt in Apotheken, Banken, Buchhandlungen und an der vhs am Willy-Brandt-Platz 3a zur kostenlosen Mitnahme aus.
Friedensfest: Brecht – Auf dem Weg zum Kitsch Von Frank Heindl Am Schluss bedankte sich die Regisseurin artig beim Suhrkamp-Verlag dafür, dass dieser die Verwendung von Brechts Vorlage erlaubt habe. Dieser Dank war nur zu berechtigt, denn es ist kaum vorstellbar, dass die Brecht-Erben, in deren Namen sein Verlag sehr restriktiv mit den Rechten umgeht, […]
Mehr Chancen bei den nächsten beiden Terminen Die Akkordeonistin Michaela Dietl begleitet am kommenden Sonntag, 7. August, den „Vorleser“ Bernhard Butz in der Literaturreihe im Biergarten des „Drei Königinnen“. Wer noch keine Tickets hat, muss auf gutes Wetter hoffen: Die Veranstaltung „Kraftbayrisch live“ ist im Grunde ausverkauft, nur wenn es trocken bleibt und dort gelesen […]
OB Gribl verhandelt über hundertprozentige Übernahme Von Frank Heindl In die Verhandlungen um die Finanzierung der Augsburger Staats- und Stadtbibliothek ist Bewegung gekommen. Während Kulturreferent Peter Grab, Finanzreferent Hermann Weber und Bibliotheksleiter Dr. Helmut Gier gestern in München in einer eigens gegründeten Kommission mit dem Freistaat um Zuschüsse verhandelten, präsentierte OB Kurt Gribl in Augsburg […]
Die vorgesehene neue Gebührensatzung für die Neue Stadtbücherei ist gestern vom Kulturausschuss abgelehnt worden. Die SPD, die Grüne Stadträtin Verena von Mutius sowie Rose-Marie Kranzfelder-Poth (FW) waren gegen die Beschlussfassung von Kulturreferent Peter Grab. Die CSU war sich bei den Einzelabstimmungen nicht einig, weshalb – trotz grundsätzlicher Zustimmungsbereitschaft der CSU-Stadträte – die ursprüngliche Beschlussfassung und […]
Am kommenden Montag, 25. Juli ist ab 19. 30 Uhr der Autor und Publizist Rafael Seligmann in der Neuen Stadtbücherei zu Gast. „Deutschland wird dir gefallen“, so heißt Seligmanns autobiographisches Buch, aus dem er wohl lesen wird, um anschließend mit den Zuhörern ein Gespräch zu führen. So genau geht das aus der Pressemitteilung der Neuen […]
Wer kein Faible für Trash hat und sich dennoch dem Schmerz des Unerträglichen aussetzen will, sollte gerade als Krimifreund zumindest einmal bei einer Löb-Lesung zugegen sein. Am kommenden Donnerstag stellt Arno Löb, Macher des Nonsensblättchens „Augsburger Skandalzeitung“, sein neues Werk vor. Wer Spannung voraussetzt, klar gezeichnete Figuren schätzt und davon ausgeht, dass ein Kriminalroman auf […]
Ilija Trojanow spricht im Goldenen Saal Im Rahmen der Redereihe „Zusammen leben – Augsburger Reden zu Vielfalt und Frieden in der Stadtgesellschaft“ hält der aus Bulgarien stammende Bestsellerautor Ilija Trojanow am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr im Goldenen Saal des Rathauses einen Vortrag unter dem Titel „Querfeldein – Berichte von interreligiösen Wanderungen“. Er markiert den […]
Die Neue Stadtbücherei muss sparen. Wie alle Amtsleiter hat Manfred Lutzenburger den Auftrag, 15 Prozent (zirka 250.000 Euro) des Gesamtetats einzusparen. „Ich muss nach bestem Wissen und Gewissen diese Summe erbringen“, so Lutzenberger. Aktuell läuft ein von Kulturreferent Grab eingereichter Antrag für den Härtefonds. Neue Stadtbücherei – Bild: Kleeblatt-Film „Bis der Antrag entschieden ist“, so […]
250.000 Euro soll die Neue Stadtbücherei 2011 einsparen. Das sind 15 Prozent des Gesamtetats, der deshalb so hoch ist, weil die „Miete“ an die WBG von zirka einer Million Euro dazugehört. 15 Prozent, eine Sparvorgabe, an die sich alle städtischen Kultureinrichtungen außerhalb des Stadttheaters zu halten haben. Der Chef der Neuen Stadtbücherei Manfred Lutzenberger hat […]