DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 25.06.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Film

Revolution im Thalia

Ein Roadmovie Richtung Osten ist „Trans Bavaria“ – die Darsteller der drei Nestflüchtlinge Quirin, Joker und Wursti sind am Sonntag zusammen mit Regisseur Konstantin Ferstl bei der Premiere im Thalia-Kino zu Gast.

Seit er denken kann, hadert der 19-jährige Quirin mit dem Schicksal, das ihn, die Grundregeln jeder Rebellenbiographie missachtend, als Sohn zweier liberaler Pädagogen in Niederbayern zur Welt kommen ließ. Soeben vom Staat mit den besten Noten ins Leben entlassen, ist er drauf und dran, den brotlosesten Beruf zu ergreifen, den Bayern zu bieten hat: Revolutionär. Gemeinsam mit seinen beiden Freunden Joker und Wursti bricht er nach dem Abitur in einem gestohlenen Metzgereitransporter zu seinem ganz persönlichen Jakobsweg auf. Ziel ist der Rote Platz in Moskau, wo er sich vom ergrauten Trainingsanzug-Guerillero Fidel Castro berufliche Ratschläge holen will. Im Gepäck haben sie lediglich einen Kasten Spezi und eine unbrauchbare Landkarte. Eine abenteuerliche Reise beginnt…

Drei Darsteller und der Regisseur dieses schrägen Filmplots sind am kommenden Sonntag, 8. Juli ab 18 Uhr zu Gast im Thaliakino (Obstmarkt 5), wo der Film „Trans Bavaria“ Premiere feiert. Die drei nach Moskau reisenden Ausreißer Marcel Despas (Quirinalis), Lukas Schätzl (Joker) und Johannes Damjantschitsch (Wursti) werden also persönlich Fragen beantworten, Regisseur Konstantin Ferstl wird Auskunft geben über seinen Film mit den autobiographischen Zügen, der beim Festival in Hof laut Süddeutscher Zeitung „bejubelt“ wurde. Die (fast) alles nachsehenden und immer verständnisvollen Eltern werden übrigens gespielt von Ottfried Fischer und Johanna Bittenbinder. 127 Minuten dauert der Film übers „Weggehen und Ankommen.“

gesamten Beitrag lesen »



„Lechflimmern ist nicht nur Kino“

Seit 20 Jahren gibt es das Augsburger Sommerkino Von Frank Heindl Die Programmhefte sind verteilt, am Donnerstag geht’s los: Unter dem Titel „Lechflimmern“ startet im Augsburger Familienbad am Plärrer die Freiluft-Kinosaison – zum zwanzigsten Mal. Ellen Gratza, mit Franz Fischer zusammen Leiterin des Sommerkinos, erinnert sich gut daran, wie es vor 20 Jahren losging: Im […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Streit um die Filmtage

Warum mit Peter Grab keine Wahl mehr zu gewinnen ist
Von Siegfried Zagler
Der Schreiber dieser Zeilen war am Rande einer Kulturausschusssitzung im vergangenen Jahr zufällig in der Nähe, als CSU-Fraktionschef Bernd Kränzle Brecht-Festival-Leiter Joachim Lang abbürstete, weil dieser im Vorfeld der Sitzung Kulturreferent Peter Grab in Sachen Biennale Grünes Licht gab. Das Brecht-Festival hätte nur […]

gesamten Beitrag lesen »



Fußball-EM im Liliom

Fußballfans kommen auch im Liliom am Unteren Graben auf ihre Kosten: Bei trockenem Wetter zeigt das Cafe des Filmkunsttheaters alle Spiele der deutschen Mannschaft bei der laufenden Europameisterschaft auf einer Leinwand im Biergarten.

gesamten Beitrag lesen »



„Speer: Der Architekt“ bei „Architekturfilm und Jazz“

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ im Thalia Kino am Obstmarkt in Augsburg zeigt das Architekturforum am Montag, den 4. Juni um 19 Uhr den Film „Speer: Der Architekt“ von Guido Knopp und Peter Adler. Albert Speer (1905-1981) zählt zu den umstrittensten Figuren im innersten Zirkel des Dritten Reiches. Speer entstammte einer großbürgerlichen Familie […]

gesamten Beitrag lesen »



Eilmeldung: Fischer stoppt Filmtage

Fischer wirft hin. Aufgrund der 40-prozentigen Mittelkürzung für die Augsburger Filmtage sieht Festivalleiter Franz Fischer keine finanzielle Grundlage für die weitere Fortführung. Die DAZ erreichte vor einer Stunde folgendes Schreiben aus dem Filmbüro: „Der Stadtrat der Stadt Augsburg hat am 24.5.2012 auf Vorschlag des 3. Bürgermeisters und Referenten für Kultur, Jugendkultur und Sport das sogenannte […]

gesamten Beitrag lesen »



„Architekturfilm und Jazz“ erinnert an Eileen Gray

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ im Thalia Kino am Obstmarkt zeigt das Architekturforum am Montag den 7. Mai 2012 um 19 Uhr den Film „Eileen Gray – Einladung zur Reise“. „Ein Haus ist keine Maschine, in der man lebt. Es ist so etwas wie eine „Muschel“ des Menschen – sein Ausgreifen in die […]

gesamten Beitrag lesen »



Filmdokumentation zur Kongresshalle online

Zwei Jahre lang wurde die Kongresshalle in Augsburg saniert. Im Mai 2012 ist unter dem Namen „Kongress am Park“ Wiedereröffnung für das neue alte Schmuckkästchen aus den 70er Jahren. Der 20 Millionen Euro teure Umbau mit energetischer Sanierung wurde von Kleeblatt-Film begleitet. Die an 47 Drehtagen entstandene 15-minütige Filmdokumentation zeigt die gesamte Baumaßnahme auf einer […]

gesamten Beitrag lesen »



„Architekturfilm und Jazz“ heute über Frank Gehry

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz“ im Thalia Kino am Obstmarkt in Augsburg zeigt das Architekturforum am Montag, den 2. April um 19 Uhr den Film „Sketches of Frank Gehry“ von Sydney Pollack. Der Architekt Frank Gehry wurde als Ephraim Goldberg am 28. Februar 1929 in Toronto-Ontario geboren. Weil seine erste Frau mit dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Architekturfilm & Jazz 3

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Architekturfilm und Jazz” im Thalia Kino am Obstmarkt in Augsburg bringt das Architekturforum am heutigen Montag den Spielfilm „Playtime” von Jaques Tati. Der Filmklassiker von und mit Jacques Tati als Monsieur Hulot spielt in einem für die 1960er Jahre futuristisch wirkenden Paris, das nur aus einheitlichen Glas- und Stahlkonstruktionen besteht. Zusammen […]

gesamten Beitrag lesen »