DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 06.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Ausstellungen

Der Judenberg wird Kunstberg

Am heutigen Samstag, den 12. Juni wird der Altstadtverein den Augsburger Judenberg in einen Kunstberg verwandeln.



Mit der Präsentation von jeweils drei großformatigen Bildern der beiden Künstler Silvia Kotzur und Jakob Krattiger auf der frisch gestrichenen Häuserwand am Judenberg startet heute das Experiment „Kunstberg“. Damit ist der Anfang für sich dort fortsetzende Wechselausstellungen gemacht. Die Augsburger Künstlerszene ist aufgerufen, „sich einzubringen und den öffentlichen Raum am Judenberg als Forum für Ihre Kunst zu nutzen“, so Johannes Althammer, Vorsitzender des Vereins „Altstadt Augsburg Aktiv“. Ideen können so einem breiten Publikum vorgestellt werden. Um 14 Uhr ist Vernissage. Zur Eröffnung sprechen Johannes Althammer und die Fraktionsvorsitzende von Pro Augsburg Beate Schabert-Zeidler.

Foto: Vorbereitungen am Judenberg

gesamten Beitrag lesen »



Endspurt der Benefizausstellung „Künstler helfen Obdachlosen“

Nur noch bis Samstag, 29. Mai ist die Ausstellung „Künstler helfen Obdachlosen 2010“ in der Toskanischen Säulenhalle zu sehen. Die Ausstellung ist am Freitag von 11 bis 20 Uhr geöffnet, am letzten Ausstellungstag werden verlängerte Öffnungszeiten von 11 bis 22 Uhr angeboten. Die bis zum Samstag nicht verkauften Arbeiten werden am 9. Juni ab 18 […]

gesamten Beitrag lesen »



Museumspädagogik zur Landesausstellung 2010

Vom 21. Mai bis 10. Oktober 2010 präsentiert die Sonderausstellung „Künstlich auf welsch und deutsch“ im Maximilianmuseum als Teil der Landesausstellung „Bayern-Italien“ Meisterwerke der Renaissancekunst. Passend dazu bietet das Museum mit Unterstützung der Sparda-Bank Augsburg eG ein umfangreiches museumspädagogisches Programm. Höhepunkte sind zwei stilvolle Künstlerateliers der Zeit um 1500: die Werkstatt eines deutschen Künstlers und […]

gesamten Beitrag lesen »



50. Kunstförderpreis- Retrospektive: Dritte Staffel im H2 gestartet

Gestern Abend wurde im H2 – Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast die dritte und letzte Staffel der Retrospektive „50 Jahre Kunstförderpreis“ gestartet. Der Protest aus der Kunstszene hatte vermittelnden Charakter. Kulturreferent Peter Grab hielt vor 340 Zuhörern eine kurze Eröffnungsrede und H2-Leiter Thomas Elsen einen langen Vortrag über die ausgestellte Kunst. Vor den beiden Hauptrednern […]

gesamten Beitrag lesen »



„Verlacht, verboten und gefeiert“

Über die Ausstellung zur Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland Von Siegfried Zagler Am gestrigen Donnerstag, 8. April wurde in der Ladengalerie im ehemaligen Filmpalast, Maximilianstraße 30 die „Historische Sportschau zum Frauenfußball“ eröffnet. Sie ist bis 28. April täglich von 9.30 bis 19 Uhr zu sehen. Es ist eine großartige Ausstellung, die nicht nur die Entwicklungsgeschichte […]

gesamten Beitrag lesen »



Schüler gestalten impuls arena

In der Prälat-Schilcher-Berufsschule läuft ein ganz besonderes Unterrichtsprojekt: Ein halbes Jahr lang beschäftigen sich die Schüler des Berufsvorbereitungsjahrgangs Farbe mit der Gestaltung einer Wand in der impuls arena. Kooperationspartner des Projekts sind neben der Schule der Katholischen Jugendfürsorge der FC Augsburg sowie das Fan-Projekt Augsburg des Stadtjugendrings. Aufgabe für die zwölf zwischen 15 und 17 […]

gesamten Beitrag lesen »



H2: Künstler sprechen über Kunst

Im Rahmen der Ausstellung zum 50. Kunstförderpreis der Stadt Augsburg findet nach Ostern im H2 eine Talkrunde mit drei jungen Augsburgern Künstlern statt. Zwischen 1958 und 2009 ist viel passiert – Nachkriegsjahre, 68er Bewegung, Mauerfall, Millennium. Was bewegte die Augsburger Künstler zu welcher Zeit? Wie leben und arbeiten sie heute? Im „H2 – Zentrum für […]

gesamten Beitrag lesen »



450 Jahre Augsburger Tulpe

Frühlingsgefühle im Botanischen Garten – Auftakt in die neue Saison Noch bis 11. April ist in der Gärtnerhalle des Botanischen Gartens die Ausstellung „Der Frühling hält Einzug – mit den Ersten Tulpen“ zu sehen. Daran erinnerte die Stadt Augsburg gestern in einer Pressemitteilung. In der Gärtnerhalle wird auf 31 großen bebilderten Schautafeln die spannende Geschichte […]

gesamten Beitrag lesen »



200 Jahre Augsburger Mode

NAK-Musterbücher endlich im neuen tim-Archiv Sie sind das Herzstück des neuen Staatlichen Textil- und Industriemuseums Augsburg (tim): die wertvollen Musterbücher der Neuen Augsburger Kattunfabrik (NAK). Am gestrigen Montag hat die weltweit bedeutende Sammlung ihre neue Heimat im Archiv des tim bezogen. Die 550 Bücher beherbergen rund 1,3 Millionen Stoffdruckmuster der NAK. Sie spiegeln über 200 […]

gesamten Beitrag lesen »



„Freiraum 10“ – Augsburger Gymnasien zeigen Kunst

Bürgermeister Peter Grab eröffnete gestern die im jährlichen Rhythmus stattfindende Ausstellung der Kunst-Leistungskurse der Augsburger Gymnasien. Unter der Projektleitung von Thomas Körner-Wilsdorf, Holbein-Gymnasium, präsentieren Schüler ihre Werke. Die Ausstellung ist bis 24. März 2010 im Unteren Fletz des Rathauses zu sehen und zeigt eine Vielfalt künstlerischer Arbeiten zum Thema „Freiraum“. Die Kunstwerke können auch käuflich […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930