DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 17.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Musikalischer Neuanfang in Augsburg

Leopold-Mozart-Kuratorium und Universität vereinbaren Partnerschaft

Das Leopold-Mozart-Kuratorium e.V. und die Universität Augsburg haben am 20. Oktober mit einem feierlichen Festakt ihre Partnerschaft besiegelt. Das Kuratorium wird die Förderung, die es bis zu deren Auflösung der Abteilung Augsburg der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg hat zukommen lassen, künftig dem neuen Leopold-Mozart-Zentrum (LMZ) der Universität Augsburg widmen. In der Nachfolge der ehemaligen Musikhochschule wiederum wird die Universität Augsburg gemeinsam mit dem Kuratorium den renommierten „Internationalen Violinwettbewerb Mozart“ ausrichten. Kunstminister Goppel sieht das neue Institut als wichtigen Schritt auf dem Weg zu einem wettbewerbsfähigen Konzept der universitären Einrichtungen in Augsburg. Die Partnerschaft wurde im Rokokosaal der Regierung von Schwaben feierlich besiegelt: Kuratoriumsvorsitzende Agnes Maria Schilling und Universitätspräsident Professor Wilfried Bottke unterzeichneten die Vereinbarung.

Von welchem künstlerischen Niveau und welcher Professionalität in den Reden die Rede gewesen war, demonstrierten in dem an den Festakt anschließenden Kammerkonzert die vielfach preisgekrönten Weltklasse-Musiker Kyung Sun Lee – selbst Preisträgerin beim Internationalen Violinwettbewerb Mozart 1991 – und José Gallardo (Klavier). Zusammen mit den Cellisten Olivia Farkas und Jacob Shaw, – beide Schüler von Professor Julius Berger am LMZ – präsentierten sie Sonaten von Wolfgang Amadé Mozart und Maurice Ravel.

Unerwarteter Andrang auf die neuen Studiengänge

„Trotz der enormen Anstrengungen, die wir unternahmen, um qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber auf unsere neuen Studienmöglichkeiten aufmerksam zu machen, konnten selbst kühnste Optimisten nicht mit dem Andrang rechnen, den wir dann tatsächlich zu verzeichnen hatten,“ berichtet Prof. Dr. Rudolf-Dieter Kraemer, Inhaber des Lehrstuhls für Musikpädagogik und Leiter des LMZ. Über 160 Interessentinnen und Interessenten stellten sich im Sommer den Eignungsprüfungen mit dem Wunsch, als Anfänger in den neuen BA-Studiengängen, als Hochschulwechsler oder in der Fortbildungs- oder Meisterklasse bei den Dozentinnen und Dozenten des LMZ zu studieren. Ein gutes Drittel konnte zugelassen werden und das Studium kürzlich aufnehmen.

gesamten Beitrag lesen »



Sportausschuss beschließt Pilotprojekt „Kultur und Sport“

Kaum eine Disziplin vereint Sport und Kultur besser als Schach. Während in Bonn zurzeit um den Schach- Weltmeistertitel gerungen wird, befasste sich der Sportausschuss heute mit einem ganz profanen Aspekt der Symbiose aus Kultur und Sport: mit dem Geld. Kultur und Sport sind seit dem Stadtratseinzug von PRO AUGSBURG in einem Referat zusammengefasst worden. Seit Mai 2008 heißt der neue Kultur- und Sportreferent Peter Grab. Für ihn ist der Zusammenschluss der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Aktion „Bürgerwald“ wird konkret

Als Punkt 64 stand die Aktion "Bürgerwald" in Kurt Gribls Wahlprogramm. Am 20. Oktober beschäftigte sich jetzt der Umweltausschuss mit der Umsetzung. Umweltreferent Rainer Schaal erstattete Bericht. Bevor Schaal loslegen konnte, kam formale Kritik von Stefan Quarg (SPD): Die Bezeichnung "Punkt 64 des 100-Punkte-Programms von Herrn Oberbürgermeister Dr. Gribl" gehöre nicht auf die Tagesordnung eines städtischen Ausschusses. Schaal stellte klar, dass alle Anweisungen des OB an die Verwaltung umzusetzen seien, unabhängig [...]

gesamten Beitrag lesen »



Shuttletour in den Osten Augsburgs

Die dritte und vorletzte Shuttletour dieses Jahres führte die etwa 20 Teilnehmenden - darunter auch diesmal wieder die Geschäftsstellenleiterin des Bündnis für Augsburg Sabine Nölke-Schaufler - am 16. Oktober zu sozialen Einrichtungen in den Augsburger Osten. Die Tour - organisiert vom Bündnis für Augsburg für alle an der Freiwilligenarbeit interessierten Augsburger - begann mit dem Mehrgenerationentreff in der Schillstraße. Hier haben Bürgerinnen und Bürger der Firnhaberau und der Hammerschmiede die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Köpfhaus: Stadt scheitert mit eigener Treppenlösung

In der Auseinandersetzung um die denkmalgerechte Erschließung des Köpfhauses musste die Bauverwaltung eine Niederlage hinnehmen. Der Amtsvorschlag einer Außentreppe auf dem südlich anschließenden Grundstück scheiterte am Einspruch des Nachbarn. Stadtheimatpfleger Eberhard Hilbich hatte ein Modell gebaut, auch die Kosten für die Treppenkonstruktion im benachbarten Hinterhof waren bereits ermittelt. Vergeblich, denn am vergangenen Freitag kam das […]

gesamten Beitrag lesen »



Danner Preis 2008: Ausstellung im H2

Der Danner-Preis hat sich in den 24 Jahren seines Bestehens zu einem weit über die Grenzen Bayerns hinaus anerkannten Kunstereignis entwickelt. Die diesjährige Ausstellung der preisgekrönten Arbeiten findet zum ersten Mal im H2-Zentrum für Gegenwartskunst im Glaspalast in Augsburg statt. 220 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker hatten sich diesmal um den Danner-Preis beworben. Am stärksten vertreten waren […]

gesamten Beitrag lesen »



Bauausschuss: Bericht zur MDS von Polemik überschattet

Den Bericht von Tiefbauamtschef Josef Weber zur Mobilitätsdrehscheibe (MDS) nutzte Eva Leipprand (Grüne) in der heutigen Sitzung des Bauausschusses zur Generalabrechnung mit der Verkehrspolitik der Stadtregierung. OB Dr. Kurt Gribl habe vor zwei Wochen verkündet, die Mobilitätsdrehscheibe liege im Zeitplan, so Leipprand. Dies habe er jedoch nur sagen können, weil die Pläne des Regenbogens umgesetzt […]

gesamten Beitrag lesen »



Luftreinhalteplan Augsburg: Regierung von Schwaben beteiligt Öffentlichkeit

Am 17. Oktober startet die Regierung von Schwaben die für die Fortschreibung des Luftreinhalte- /Aktionsplans für die Stadt Augsburg gesetzlich vorgeschriebene Beteiligung der Öffentlichkeit. Bis einschließlich 1. Dezember 2008 können nun Bürger und Institutionen schriftlich gegenüber der Stadt Augsburg (Adresse: Umweltamt, An der Blauen Kappe 18, 86152 Augsburg) oder per E-Mail Stellungnahmen und Anregungen einreichen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Presseclub: Publikum bezweifelt Ostermaiers Rückkehr

Schwer überbrückbare Gegensätze waren für das Publikum im gestrigen Augsburger Presseclub erkennbar, als es um die Differenzen zwischen Kulturreferent Peter Grab und Albert Ostermaier, dem bisherigen Organisator des abc-Festivals ging. Wie Presseclub-Gast Peter Grab am Nachmittag bereits im Kulturausschuss vorgetragen hatte, waren die Fördermittel des Freistaats für das Festival „Augsburg-Brecht-Connected“ auf eine maximal drei Jahre […]

gesamten Beitrag lesen »



Mit dem Bündnis für Augsburg und dem Freiwilligenzentrum auf Tour

Zwei Wochen nach der Shuttletour in die Augsburger Sozialregion Süd hatten Interessierte am 9. Oktober wieder die Möglichkeit, soziale Einrichtungen kennen zu lernen. Die Tour führte diesmal in die Region Mitte. Unter der Leitung von Erwin Schletterer, Geschäftsführer der Jugendeinrichtung Brücke e.V., führte der erste Weg die zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zu denen auch wieder […]

gesamten Beitrag lesen »



Frauenfußball-WM: Stadt richtet Ausschuss ein

Der Organisations- und Personalauschuss der Stadt Ausgsburg hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig die Bildung eines Fachausschusses im Rahmen der Austragung der FIFA Frauenfußball-WM 2011 beschlossen. Das neue Fachgremium trägt die Bezeichnung „Ausschuss FIFA Frauen-WM 2011“ und wird mit zwölf Stadträten besetzt sein. Die Sitzverteilung errechnet sich nach dem Verfahren „Hare/Niemeyer“. Die CSU-Fraktion wird mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Wassergrundstücke: Grünen-Vorwurf der Verschaukelung geht ins Leere

Als gegenstandslos bezeichnete gestern Finanzreferent Hermann Weber den Vorwurf der Augsburger Grünen, der Rückkauf der Trinkwassergrundstücke im Siebentischwald würde nicht realisiert. Die Grünen hatten am 23. September in einer Pressemitteilung behauptet, der OB „verschaukle“ die Wasserallianz. Im verabschiedeten Nachtragshaushalt seien von den veranschlagten 700.000 € am Ende 100.000 € für die Rückkäufe übriggeblieben, so Christian […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031