DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 17.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Vernissage „Sternenzauber“

Vor zahlreichen Ehrengästen aus Wissenschaft, Politik und Kultur eröffneten gestern abend Kulturreferent Peter Grab und Dr. Michael Rummel, Leiter des Naturmuseums, die Sonderausstellung „Sternenzauber – Meteorite: Besucher aus dem All“.

Scheibe eines Eisenmeteorits mit Widmannstätten'schen Figuren

Scheibe eines Eisenmeteorits mit Widmannstätten'schen Figuren


Eine fachliche Einführung gab es von Dr. Udo Neumann vom Mineralogischen Institut der Universität Tübingen. Von dort stammen auch die meisten der faszinierenden Exponate der Sonderausstellung im 3. Stock des Augsburger Naturmuseums. Im Gegensatz zu Sternschnuppen, die in der Atmosphäre verglühen, sind Meteorite Festkörper, die die Erdoberfläche erreichen. Undifferenzierte Meteorite bestehen aus zusammengebackenem, ca. 4,5 Milliarden Jahre altem Steinmaterial aus der Zeit der Planetenentstehung. Differenzierte Meteorite sind Bruchstücke von Asteroiden, die einen Schmelzprozess ähnlich wie die Erde hinter sich haben. Stücke aus dem Mantel bestehen aus Silikatmineral. Stücke aus dem Asteroidenkern bestehen aus einer Eisen-Nickel-Legierung und heißen Eisenmeteorite. Angeschliffene und geätzte Eisenmeteorite zeigen sogenannte Widmannstätten’sche Figuren: Strukturen, die durch eine extrem langsame Abkühlung von nur 1 bis 100 Grad in einer Million Jahren entstanden sind.

Moldavite, benannt nach dem Fundort in der Nähe der Moldau

Moldavite, in der Nähe der Moldau gefundene Impact-Gesteinsgläser


Meteoriten werden nach ihrem Fundort benannt. Der letzte in Bayern beobachtete Fall fand 2002 mit dem Neuschwansteinmeteoriten statt, der in der Nähe von Füssen gefunden wurde. Es gibt aber auch einen Meteoriten, der nach der Person benannt ist, die er getroffen hat: der Hodges-Meteorit traf 1954 die Hausfrau Elizabeth Hodges auf ihrer Couch. Durch das Hausdach abgebremst hinterließ er zum Glück nur blaue Flecken. Die meisten Meteoriten stammen aus dem Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Einige wenige wurden jedoch aus anderen Himmelskörpern wie dem Mond herausgeschlagen und erreichten irgendwann die Erde. Für solche extrem seltenen Stücke werden 5.000 bis 40.000 Euro pro Gramm bezahlt, während Eisenmeteorite für 50 Cent bis 5 Euro pro Gramm und Steinmeteorite mit 2 bis 50 Euro pro Gramm gehandelt werden. Jedes Jahr erreichen ca. 20.000 Meteorite die Erde.

Schmuck aus der Kollektion "Himmelserscheinungen"

Schmuck aus der Kollektion "Himmelserscheinungen"


Den Bogen von der Naturwissenschaft zum Kunsthandwerk spannt die in die Ausstellung integrierte Kollektion „Himmelserscheinungen“ der Augsburger Goldschmiede Werner. Uta Werner-Dick zeigt darin Schmuckstücke, in denen kosmisches Material kunstvoll eingearbeitet ist. Die Ausstellung „Sternenzauber“ ist ab sofort bis 27. Februar 2009 zu den üblichen Öffnungszeiten Di-So 10-17 Uhr im Naturmuseum Augsburg in der Ludwigstraße 2 (Augusta Arcaden) zu sehen.

Im Internet: Naturmuseum Augsburg

gesamten Beitrag lesen »



Innovationspreis für Freiwilligen-Zentrum Augsburg

Unter dem Motto „Jugend @ Engagement“ hat die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (bagfa) den diesjährigen Innovationspreis mit einem Preisgeld von gesamt 13.000 Euro ausgelobt. Erneut zählt Augsburg zu den Gewinnern. Auf einem Elbschiff in Hamburg nahmen Vertreter des Freiwilligen-Zentrums und der Geschäftsstelle vom Bündnis für Augsburg sowie Projekt-Mentoren und engagierte Schülerinnen und Schüler den Hauptpreis in Höhe von 3.000 Euro von Hamburgs Sozial-Senator Dietrich Wersich entgegen. Die Verleihung fand im Rahmen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Jahr Radstation Augsburg

Vor genau einem Jahr ging das Fahrradparkhaus im BohusCenter am Augsburger Hauptbahnhof in Betrieb. Die Stadt als Investorin und die Zweirad Bäuml GmbH als Betreiberin zogen heute Bilanz. Desolate städtebauliche Zustände, so Baureferent Gerd Merkle, waren der Auslöser für die Radstation. Der Bahnhofsvorplatz und die nähere Umgebung seien mit bis zu 1.500 Fahrrädern zugestellt gewesen. Da es kein Halteverbot für Fahrräder gibt, könne man nur mit entsprechenden positiven Angeboten auf das [...]

gesamten Beitrag lesen »



Peter Grab zu Gast bei den Theaterfreunden

Ein viel beschäftigter Peter Grab präsentierte sich gestern in der Maximiliansklause. Dort findet allmonatlich das Treffen des Vereins der Theaterfreunde statt, bei dem Künstler und Kulturschaffende von ihrer Arbeit erzählen und mit den Mitgliedern ins Gespräch kommen. Er sei zwar Referent für Kultur und Sport, bekleide aber zurzeit ein drittes Referat, so Grab. Zu 80 Prozent seiner Arbeitszeit müsse er sich nämlich mit Bau-Themen beschäftigen. Größtes Sorgenkind sei das Große Haus [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kreativität braucht Freiräume

Die Grüne Stadtratsfraktion stellte am 29. Oktober im Glaspalast die Idee der „Kreativen Stadt“ vor und diskutierte mit Interessierten aus Wirtschaft, Verwaltung, Kirchen, Gewerkschaften, Migrationsorganisationen und Bürgervereinigungen. Im ersten Teil der Veranstaltung erläuterten Senator a. D. Dr. Willfried Maier aus Hamburg und die Grüne Bundesvorsitzende Claudia Roth die Idee: eine „Kreative Stadt“ zeichnet sich durch […]

gesamten Beitrag lesen »



Haushaltsentwurf 2009 vorgelegt

Einen ausgeglichenen Haushaltsentwurf präsentierte Finanzreferent Hermann Weber gestern dem Stadtrat. Der Entwurf ist Grundlage für die am 17. November beginnenden Haushaltsberatungen. Das Gesamtvolumen des Haushaltsentwurfs beträgt 734 Mio. Euro, zusammengesetzt aus 623 Mio. Verwaltungshaushalt und 111 Mio. Vermögenshaushalt. Auf der Einnahmenseite stehen unter anderem 140 Mio. Gewerbesteuer und 100 Mio. anteilige Einkommensteuer. Das Rekordaufkommen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Shuttlebus tourte zum letzten Mal in diesem Jahr

Am 23. Oktober ermöglichten das Bündnis für Augsburg und das Freiwilligenzentrum zum letzten Mal in diesem Jahr eine soziale Rundreise zu gemeinnützigen Einrichtungen – diesmal in die Augsburger Sozialregion Nordwest. Sabine Nölke-Schaufler, die Geschäftsstellenleiterin des Bündnisses, agierte als Tourleiterin. Auch Sozialreferent Max Weinkamm war wieder mit von der Partie. Die vierte und letzte Shuttletour dieses […]

gesamten Beitrag lesen »



Curt-Frenzel-Stadion: Stadt und Panther ziehen an einem Strang

Einigkeit in Sachen Einhausung des Curt-Frenzel-Stadions zeigten OB Dr. Kurt Gribl, die Referenten Peter Grab und Gerd Merkle, Panther-Gesellschafter Lothar Sigl und Panther-Manager Max Fedra auf der heutigen Pressekonferenz. Auf seine Referenten lasse er nichts kommen, so Gribl. In den letzten sechs Monaten seien die Ziele Stadionsanierung und DEL-Tauglichkeit energisch verfolgt worden. Mit den Panthern […]

gesamten Beitrag lesen »



Kultur auf dem Lechfeld

In ungewöhnlicher Atmosphäre traf sich heute der Kulturausschuss der Stadt. Tagungsort war das ehemalige Offizierscasino auf dem Sheridangelände an der Leitershofer Straße. Kulturreferent Peter Grab und die zwölf Stadträte des Ausschusses wollten sich ein Bild von dem Baudenkmal aus den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts machen, das sowohl Wehrmachtsgeschichte als auch die amerikanische Vergangenheit auf […]

gesamten Beitrag lesen »



Sozialausschuss beschließt Anhebung der Unterkunftskosten für Hartz-IV-Haushalte

Ohne weitere Aussprache hat der Jugend-, Sozial- und Wohnungsausschuss heute die Erhöhung der Unterkunftskosten für Hartz-IV-Haushalte und Sozialhilfeempfänger beschlossen. Dabei hätte die umfangreiche Beschlussvorlage viel Stoff für Diskussionen hergegeben. Immerhin ging es um Mehrkosten für die Stadt in Höhe von drei Millionen Euro jährlich ab 2009, eine Größenordnung, die man sonst nur von Leuchtturmprojekten aus […]

gesamten Beitrag lesen »



Steigende Energiepreise: eine Million Mehrkosten für die Stadt

Augsburger Jugend-, Sozial- und Wohnungsausschuss beschäftigt sich mit Heizkostenzuschuss für Hartz-IV-Haushalte Derzeit beziehen 14.400 Augsburger Haushalte – auf Behördendeutsch „Bedarfsgemeinschaften“ – Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch. 2.700 Haushalte beziehen Sozialhilfe, die restlichen 11.700 sogenanntes Hartz IV. Die Stadt trägt für diese Personenkreis die Unterkunftskosten, also Miete, Heizkosten und Betriebskosten. Die letzte Festlegung der Angemessenheitsgrenzen erfolgte Ende […]

gesamten Beitrag lesen »



„Unkultur bei Postenbesetzungen“ – Schwere Geschütze von der SPD

Peter Grab steht weiterhin im Fokus der Rathausopposition. In einer Pressemitteilung zum Kulturkoordinator und zum Popkulturbeauftragten verurteilen der Bundestagsabgeordnete Heinz Paula und der kulturpolitische Sprecher der SPD, Frank Mardaus, die Äußerungen von Peter Grab zum aktuellen Stand der beiden politischen Personalien. Besonders stillos sei zum gegenwärtigen Zeitpunkt die Aussage Grabs, dass man von den eingegangenen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimainsel eröffnet ohne Hitze



Meteorologen und andere Experten haben gestern ihre Prognosen geändert: Die Hitzewelle in Deutschland ist abgesagt. Oberbürgermeisterin Eva Weber wird also am Montag, den 14. Juli, die „Klimainsel“ am Martin-Luther-Platz ohne Hitze eröffnen. Von Bruno Stubenrauch Prognose von wetter.com Offizieller Start ist um 11.30 Uhr. Die Experten von wetter.com, daswetter.com, wetter.de, wetteronline.de und vom BR erwarten […]

gesamten Beitrag lesen »



swa-Jubiläumstag am Moritzplatz



Die Stadtwerke Augsburg feiern am heutigen Freitag, den 11. Juli, zwei Jubiläen ihrer Mobilitätsdienste: zehn Jahre swa Carsharing und fünf Jahre swaxi. Anlässlich der Jubiläen findet von 12 bis 17 Uhr am Moritzplatz ein Jubiläumstag statt, bei dem Besucher die Mobilitätsangebote kennenlernen und sich informieren können. swa Carsharing, gestartet im Jahr 2015, bietet flexible Mobilität […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031