DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 24.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Rechts macht mobil, Augsburg hält dagegen

Am vergangenen Donnerstag hat die NPD eine Kundgebung für den morgigen Dienstag, 3. September, in Augsburg angezeigt. Unter dem Motto „Asylflut und Eurowahn stoppen“ will die als rechtsextremistisch eingestufte Partei an diesem Tag um 16 Uhr auf ihrer „Deutschlandfahrt“ in der Augsburger Innenstadt auftreten.

NPD-Kundgebung im Juli 2013 in Gersthofen

Das Bündnis für Menschenwürde Augsburg-Schwaben e.V. ruft gemeinsam mit der Stadt Augsburg dazu auf, auch bei dieser Provokation nicht zuzusehen. Die Friedensstadt müsse „zeigen, dass für braunes Gedankengut kein Platz auf unseren Straßen ist“. Für den 3. September sind ab 15:30 Uhr friedliche Gegenaktionen geplant. Details stehen noch nicht fest, werden aber im Laufe des heutigen Montags bekannt gegeben und auch auf der Seite www.buendnis-fuer-menschenwuerde.de veröffentlicht. Auch der Integrationsbeirat im OB-Referat der Stadt Augsburg ruft „alle Augsburgerinnen und Augsburger dazu auf, den Protest gegen die Kundgebung der NPD zu unterstützen“ und fordert sie auf, „Gesicht für ein buntes und vielfältiges Augsburg“ zu zeigen.

Auch die „Bürgerbewegung pro Deutschland“ kommt

Doch damit nicht genug: Schon wenige Tage später, am kommenden Samstag, 7. September, will die Gruppierung „Bürgerbewegung pro Deutschland“ im Rahmen ihrer so genannten „Deutschlandtour“ eine Versammlung in Augsburg durchführen. (mehr …)

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Club 0:1

Der FC Augsburg konnte vor 40.000 Zuschauern beim 1. FC Nürnberg im Grundig Stadion in der 4. Runde der Bundesligasaison 2013/14 seinen zweiten Sieg einfahren. In einem spannenden Bundesligaspiel gingen die Augsburger in der 84. Minute durch ein Tor von Kevin Vogt in Führung, die die Augsburger bis zum Schlusspfiff verteidigen konnten. Der Club blieb vieles schuldig, die Augsburger zeigten sich physisch stärker und gewannen die Partie am [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stefan Schleifer ist neuer Popkultur­beauftragter

Richard Goerlichs Nachfolger steht fest. Der neue Popkultur­beauftragte der Stadt Augsburg heißt Stefan Schleifer. Der 33-jährige Heidelberger tritt seine Stelle am 15. Oktober an. „Nachdem die Stärkung der Pop- und Jugendkultur zu einem kulturpolitischen Ziel erklärt und damit einhergehend der Begriff Jugendkultur erstmals in einen städtischen Referatstitel impliziert wurde, war es richtig, eine Popkulturstelle im Kulturamt der Stadt Augsburg einzurichten“, so Kulturreferent Peter Grab in einer städtischen Pressemitteilung vom gestrigen Donnerstag. Die [...]

gesamten Beitrag lesen »



Marsch für Menschenrechte kommt heute nach Augsburg

„Kein Mensch ist illegal – wir bleiben alle“ lautet das Motto des Flüchtlingsmarsches, der heute in Augsburg ankommt. Auf ihrem nicht immer einfachen Weg von Franken nach München wollen die Flüchtlinge auf ihre Situation aufmerksam machen und gegen diese demonstrieren. Von Rebecca Steinhart Wird über Immigranten in Deutschland diskutiert, geht es in der Debatte meist um mangelnden Integrationswillen und um den Aufbau von Parallelgesellschaften. Dass es gerade politischen Flüchtlingen durch die Umstände [...]

gesamten Beitrag lesen »



Grün sticht

Grün sticht

Liebe Leserinnen und Leser,
wir wollen, dass mit Flüchtlingen anständig umgegangen wird. Gute Projekte wie das Grandhotel brauchen dazu mehr Unterstützung. Wir laden daher zum gemeinsamen Preisschafkopf zugunsten des Grandhotels ein, bei dem das gesellige Beisammensein nicht zu kurz kommen soll.



Freitag 30.08.13, 18:00 Uhr
Rheingold,
Prinzstraße 14, Augsburg
Spende/Startgeld: 30,-€/10,-€
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Christine Kamm und
Cemal Bozoglu

gesamten Beitrag lesen »



SPD fordert Augsburger Sportanlagenkonzept

Der geplante Umzug des Post SV an den Wasenmeisterweg schlug in der vergangenen Woche auf einer Versammlung der Grünen hohe Wellen der Verärgerung.
Anwohner und Naturschützer sowie eine Reihe von Vereinsvertretern sprachen sich gegen das Projekt aus. Nun fordert die Augsburger SPD ein Sportanlagenkonzept und nimmt Sportreferent Peter Grab in die Pflicht. Grab wird von der Augsburger SPD „Untätigkeit“ vorgeworfen. […]

gesamten Beitrag lesen »



VfB feuert Labbadia, FCA auf der Suche nach einem Stürmer

Die 51. Bundesligasaison verzeichnet nach nur drei Spieltagen die erste Trainerentlassung. Nach der desolaten Vorstellung des VfB Stuttgart gegen den FC Augsburg musste Trainer Bruno Labbadia bei den Schwaben die Segel streichen.
Für Augsburgs Stoßstürmer Sascha Mölders geht der Horrortrip dagegen weiter: Torjäger Mölders hat nun in sieben Pflichtspielen kein Tor erzielt. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA bringt Labbadia in Not

Der FC Augsburg besiegte in der dritten Runde der 51. Bundesligasaison den VfB Stuttgart vor 30.030 Zuschauern in der SGL Arena mit 2:1 und verlässt somit die Abstiegsränge. Die Tore erzielten Halil Altintop (6.) und Jan-Ingwer Callsen-Bracker (36.) für den FCA sowie Vedad Ibisevic per Foulelfmeter für den VfB (42.). Von Siegfried Zagler Bis auf […]

gesamten Beitrag lesen »



Eilmeldung: Rasen bespielbar

Das heutige Bundesligaspiel FC Augsburg vs. VfB Stuttgart findet statt. Trotz Dauerregens ist der Rasen gut bespielbar. Anpfiff ist wie vorgesehen um 17.30 Uhr.

gesamten Beitrag lesen »



CFS: LED-Beleuchtung für das Profi-Eishockey

Am vergangenen Donnerstag beschloss der Ferienausschuss der Stadt Augsburg, das Curt-Frenzel-Stadion mit einer LED-Beleuchtung auszustatten. Die Anschaffungskosten der energieeffizienten Beleuchtung wurden von Kämmerer Hermann Weber exakt mit 647.494 Euro beziffert. Stadtrat Rainer Schönberg (FW) wollte wissen, wie es zu diesen hohen Kosten kommen könne, da bereits im Jahr 2009 für diesen Posten 400.000 Euro bereitgestellt […]

gesamten Beitrag lesen »



CFS: Stadt veröffentlicht Prüfbericht

Auf der Sitzung des heutigen Ferienausschusses des Augsburger Stadtrats legte Oberbürgermeister Kurt Gribl dar, dass die Stadt den Prüfbericht des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbands in Sachen CFS veröffentlichen wird, und zwar gemäß des einstimmigen Stadtratsbeschlusses vom 25. Juli 2013. Gribl betonte, dass dieser Stadtratsbeschluss immer Grundlage war und dass er ein abgeschnittenes Radiointerview nicht zu verantworten […]

gesamten Beitrag lesen »



Nach dem Ritterschlag in der Versenkung verschwunden

DAZ-Herausgeber Siegfried Zagler über Sascha Mölders
Sascha Mölders Debüt beim FC Augsburg fand gegen den SC Freiburg statt. Es war ein großartiges Debüt. Vor fast ausverkauftem Haus köpfte er am 7. August 2011 im ersten Bundesligaspiel der Augsburger das Leder zwei Mal wuchtig in das Tor der Breisgauer. […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031