DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 19.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Das Ende der CSM

Kommentar von Siegfried Zagler

Die Idee, Hermann Weber zum Stadtdirektor zu machen, ist nicht nur eine politisch motivierte Idee, sondern auch eine verantwortungsvolle Maßnahme: Weber ist mit seinem „neuen“ Aufgabenbereich vertraut, da ihm in der vergangenen Stadtratsperiode das Personalreferat zugeschrieben war. Weber ist als dritter Stadtdirektor nun nichts anderes als ein dem OB-Referat zugeordneter Personalreferent. Daran, dass Hermann Weber für dieses Amt qualifiziert ist, besteht nicht der geringste Zweifel.

Die politische Seite der Medaille: Weber kann für die CSM nicht mehr im Stadtrat sitzen und wird den Fraktionsvorsitz an Claudia Eberle abgeben. Die CSM verliert mit Hermann Weber nicht nur ihr Gesicht, sondern auch ihren politischen Kopf. Weder Claudia Eberle noch Rolf Rieblinger noch Dimitrios Tsantilas, der für Weber in den Stadtrat nachrückt, werden annähernd in der Lage sein, die Lücke auszufüllen, die Hermann Weber mit seinem Abgang in die CSM-Fraktion reißt. Mit der Referatsvergabe und der damit verbundenen Einbindung der Grünen in die Stadtregierung sowie mit dem CSU/SPD Koalitionsvertrag hat Kurt Gribl mit dem „Weber-Coup“ eine weitere Gruppe der ohnehin schwachen Rathausopposition einem Schwächungsprozess unterworfen. „Schwächung“ ist eher untertrieben: Die CSU hätte der Personalie niemals zugestimmt, wenn sie nicht wüsste, dass mit dem Verschwinden Webers aus dem operativen Bereich des politischen Geschäfts, sich die CSM in den Zustand der Auflösung begibt. Erinnern wir uns an die Tage nach dem 16. März: Wäre Weber mit dem CSU-Plan einverstanden gewesen, die CSM langsam wieder in die CSU zurückzuführen, hätte er Finanzreferent bleiben dürfen.

Weber widerstand dem „unmoralischen Angebot“. Seine politische Glaubwürdigkeit war ihm wichtiger als die Aussicht auf eine dicke Pension. Mit der parteipolitischen Neutralisierung des CSM-Frontmanns steht das Ende der CSM in Stein gemeißelt. Die Vergabe des Postens des dritten Stadtdirektors an Hermann Weber ist nach der Kommunalwahl der zweite große Sieg der CSU über die Konkurrenz aus dem eigenen Lager, da ohne Weber die CSM zu schwach aufgestellt ist, um sich weiter zu einer ernstzunehmenden C-Alternative zu entwickeln.

gesamten Beitrag lesen »



Eine kurze Geschichte der Zeit: 1966 bis 2014

Die Fußballweltmeisterschaft findet alle vier Jahre statt. Es gibt Menschen, die ihr Leben in den Phasen dazwischen organisieren und bewerten. In vier Jahren kann man ein Studium bewältigen, eine Berufsausbildung abschließen, Karriere machen oder eine Regierung kommen und gehen sehen. Alles fließt, nur im Jahr einer WM bleibt die Zeit stehen. In diesem Jahr verfolgt der Mensch den Flug des Balles und die damit verbundenen Gesetzmäßigkeiten des Triumphs und der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Mehr Platz für Orchideen

An den Ufern der Wertach sollen artenreiche Wiesen für Orchideen und andere Naturkostbarkeiten entstehen. Der Landschaftspflegeverband Stadt Augsburg wird deshalb ab diesem Jahr die Pflege übernehmen. Im Bereich von „Wertach vital“, einem der umfassendsten Fluss-Renaturierungsprojekte in Bayern, sind seit 2000 auch neue Lebensräume für selten gewordene Bewohner der Flussaue entstanden. Einer dieser Lebensräume sind die Kiesufer. Hier wachsen vor allem Spezialisten, die sowohl Hitze und Trockenheit als auch gelegentliche Überschwemmung gut [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kathedralen der Kultur

Fünf Kultureinrichtungen und ein Gefängnis. Fünf große Regisseure und Wim Wenders. Es handelt sich um einen Dokumentarfilm, der seine Zuschauer fast drei Stunden zum Staunen und zum Zuhören zwingt. Von Siegfried Zagler Die Idee, Gebäude von sich selbst erzählen zu lassen, funktioniert nicht immer. Aber, soviel vorab, die sprechenden Häuser („architecture parlante“) haben Überzeugungskraft, ihre Argumente sind von bestechender Klarheit: „Hier ist der Grund, warum ich gebaut wurde: die Berliner Philharmoniker.“ Wim [...]

gesamten Beitrag lesen »



Hauptbahnhof: Stadtrat lehnt Bürgerbegehren ab

Das Bürgerbegehren „Straßen­bahn­haltestelle Haupt­bahnhof“ ist nicht zulässig. Dies entschied der Stadtrat am gestrigen Mittwoch nach zwei­stündiger Debatte. Fast 12.500 Unterschriften haben Bürger gegen die Untertunnelung des Hauptbahnhofs gesammelt und vor vier Wochen eingereicht (DAZ berichtete). Die im Tunnel geplante Straßen­bahn­haltestelle sollte nach den Vorstellungen der Unterzeichner nicht unter dem Hauptbahnhof, sondern im Bereich der Viktoriastraße […]

gesamten Beitrag lesen »



Angriff der Killertomaten vom Stadtrat abgewehrt

Kommentar von Siegfried Zagler Mit der Überschrift hat man gute Chancen auf einen Eintrag im Hohl-Spiegel. Das ist Absicht, denn genau dort sollte man über den Plan von sechs Augsburger Politikern berichten, die auf Listen vier verschiedener Gruppierungen in den Stadtrat gewählt wurden, um sich nach der Wahl zu einer Fraktion zusammenzuschließen, die ihnen weiterhin […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Grüne begründen Ablehnung einer „Oppositionsfraktion“

Die Fraktion der Augsburger Grünen hat sich heute ausführlich in Sachen „Oppositionsfraktion“ zu Wort gemeldet und ihre ablehnende Haltung bezüglich des Antrages einer Fraktionsbildung erklärt. Wie bereits mehrfach in den Medien berichtet wurde, haben die Freien Wähler, die Linken, die ÖDP und die Polit-WG die Anerkennung ihres Zusammenschlusses als Fraktion beantragt und wollen, dass hierfür […]

gesamten Beitrag lesen »



Erlebnistag „e-Mobilität“

Sportwagen und Limousinen mit umweltfreundlichem Antrieb entdecken und testen – diese Gelegenheit gibt es am kommenden Freitag vor und hinter der City-Galerie. Die Stadt und die Stadtwerke Augsburg laden unter dem Motto „e.ngagiert für augsburg!“ zu einer Sonderschau „Elektromobilität“ ein. Wer sich schon immer einmal den „E-Kick“ holen wollte – also die direkte Power beim […]

gesamten Beitrag lesen »



Holz-Ausstellung im Naturmuseum wird verlängert

„300 Millionen Jahre Holz – Eine Erfolgsgeschichte“ ist auch im Naturmuseum der Stadt Augsburg eine Erfolgsgeschichte. Die Sonderausstellung wird um vier Wochen bis zum 29. Juni verlängert. Wer die Entwicklungsgeschichte der Gehölze anhand einmaliger Schaustücke erleben möchte, hat jetzt noch bis Ende Juni die Gelegenheit dazu. Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über das vielseitige […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtregierung lässt „Oppositionsfraktion“ abblitzen

Drei hochsensible Themen stehen im Stadtrat am morgigen Mittwoch auf der Agenda: die Besetzung der Aufsichtsgremien der städtischen Beteiligungen, die Sitzordnung der Stadträte und die Anerkennung einer so genannten „Oppositionsfraktion“. Von Siegfried Zagler Gestern fand eine Sitzung des „Koalitionsausschusses“ statt. Bei diesem Treffen der Fraktionsvorstände der CSU, SPD und der Grünen stimmten sich die führenden […]

gesamten Beitrag lesen »



Mitten in Bayern

In München hat sich eine Stadtregierung gefunden. Es handelt sich dabei um eine Stadtregierung, bei der selbst der Oberbürgermeister zur Opposition zu gehören scheint.
Von Siegfried Zagler
Von Augsburg aus erscheint München als merkwürdige Stadt. Alles kommt groß und bedeutungsvoll um die Ecke, ohne den Charme des Dorfes verloren zu haben. Das gilt natürlich auch für das Lächerliche, […]

gesamten Beitrag lesen »



Europawahl 2014: Augsburg im Bundestrend

Mit einem Ergebnis, das sich deutlich von dem der letzten Kommunalwahl unterscheidet, hat Augsburg bei der Europawahl 2014 am Sonntag ganz im Bundestrend gewählt. Die CSU wurde stärkste Kraft, büßte aber mit 34,7% ein Viertel ihrer Stimmen von 2009 ein. Zweiter großer Verlierer im Vergleich zu den letzten Europawahlen vor fünf Jahren war die Augsburger […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

+++ EILMELDUNG +++ Gaswerk: Mega-90er- und 2000er-Open Air fällt aus



Die für den 22. und 23. August auf dem Augsburger Gaswerksgelände geplanten Konzerte „Mega 90er“ und „Mega 2000er Live“ finden wegen der Insolvenz des Veranstalters nicht statt. Erwartet worden wären u. a. Blümchen, Loona, DJ Antoine und Culcha Candela. Die „Mach Liebe In der Nacht GmbH“ hat am 14. August beim Amtsgericht Potsdam Insolvenz angemeldet. […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerinitiative fordert Begrünung der „Blauen Kappe“



Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]

gesamten Beitrag lesen »



Hartnäckige Ampelausfälle wegen Regen



Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]

gesamten Beitrag lesen »



Glanzlos, aber doch souverän: Hallescher FC – FC Augsburg 0:2



Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerumfrage 2025: Stadt verlängert Teilnahmefrist



Die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg geht in die Verlängerung: Aufgrund des großen Interesses haben Bürgerinnen und Bürger nun bis zum 31. August 2025 Zeit, sich zu beteiligen. Wer einen Brief mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme erhalten hat, kann noch bis Monatsende mitmachen. Darüber hinaus steht die Umfrage allen Interessierten auch ohne Einladung unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031