DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 19.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Unter Verdacht!

Morgen beginnt die 20. Fußball-WM in Brasilien. Die Vorfreude hält sich in Grenzen. Nicht nur weil das Austragungsland mit Korruption, sozialer Ungleichheit und aufflammenden Protestbewegungen zu kämpfen hat, sondern auch deshalb, weil die Negativberichterstattung über die FIFA nicht abreißt. Es geht um die „Causa Katar“.



Die Sunday Times erregte weltweit Aufsehen mit einem Artikel, der offenbar im Zusammenhang mit dem Untersuchungsbericht des FIFA-Chefermittlers Michael Garcia steht. Im Zuge der Korruptionsermittlungen soll nun auch erstmals der Name Beckenbauer gefallen sein. Michael Garcia ist Chefermittler im Auftrag der FIFA, die sozusagen gegen sich selbst ermittelt und auch gegen sich selbst urteilt: Der amerikanische Ex-Bundesstaatsanwalt Garcia wird nach Abschluss seiner Untersuchung die Unterlagen an den Münchner Richter Hansjoachim Eckert übergeben, der dem FIFA-Ethikausschuss vorsitzt. Dessen Urteil wird entscheiden, wie es mit der „Causa Katar“ weiter geht. Zwar wird, so die Sunday Times, Garcia seinen Untersuchungsbericht heute abschließen, veröffentlicht soll das Dokument allerdings erst nach der WM in Brasilien werden.

Dies scheint zwei der größten WM-Sponsoren nicht ins Image-Konzept zu passen. Sony und Adidas meldeten sich in Sachen Korruptionsverdacht zu Wort. Sie verlangen schnelle Aufklärung, da sie, falls sich die Vorwürfe bestätigen sollten, Image-Schäden fürchten. Die „Sunday Times“ hatte am vergangenen Wochenende einen weiteren Enthüllungsartikel nachgelegt: Schmiergeldzahlungen des Ex-FIFA-Vizepräsidenten und katarischen Geschäftsmannes Mohammed Bin Hammam seien höher als bisher bekannt. Neben den fünf Millionen Dollar an Offizielle für die Unterstützung der WM in Katar soll Bin Hammam weitere 1,7 Millionen Dollar für Stimmen aus Asien bezahlt haben.

„Auch der Name Beckenbauer ist erstmals gefallen. Bin Hammam soll Franz Beckenbauer zusammen mit Managern eines Hamburger Unternehmens nach Doha eingeladen haben, allerdings fünf Monate nach der Wahl des Golfstaats als WM-Austragungsort. Die deutsche Firma hat das Treffen bestätigt, doch sei es nach den Gesprächen zu keinem Vertragsabschluss gekommen“, wie Hans-Jürgen Maurus aus dem ARD-Hörfunkstudio Zürich gemäß des Sunday Times-Artikels berichtet.

—————

Die WM und ihre Weltmeister

Jahr Gastgeber Weltmeister
2022 Katar ???
2018 Russland ???
2014 Brasilien ???
2010 Südafrika Spanien
2006 Deutschland Italien
2002 Japan und Südkorea Brasilien
1998 Frankreich Frankreich
1994 USA Brasilien
1990 Italien Deutschland
1986 Mexiko Argentinien
1982 Spanien Italien
1978 Argentinien Argentinien
1974 Deutschland Deutschland
1970 Mexiko Brasilien
1966 England England
1962 Chile Brasilien
1958 Schweden Brasilien
1954 Schweiz Deutschland
1950 Brasilien Uruguay
1938 Frankreich Italien
1934 Italien Italien
1930 Uruguay Uruguay

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag: Ukraine zwischen Russland und der EU

Am morgigen Mittwoch findet im Haus Sankt Ulrich am Kappelberg ein Vortrag zur politischen Situation in der Ukraine statt. Seit Beginn dieses Jahres steht die Ukraine im Fokus der inter­nationalen Aufmerk­samkeit. Die letzten Wochen und Monate in der Ukraine waren innen- wie außenpolitisch sehr angespannt. In anhaltenden Protesten entlädt sich das bisher unterdrückte Streben nach mehr Freiheit für die autoritär regierte Bevölkerung.  - Der Ukraine-Kenner Prof. Jerzy Mackow, Politologe und aktiver [...]

gesamten Beitrag lesen »



Grenzenlos: Veranstalter sehen Konzept bestätigt

Die Veranstalter des Grenzenlos-Festivals ziehen zur Halbzeit eine positives Zwischenfazit. „Dass wir angesichts einer großen Konkurrenz von vielen gleichzeitig stattfindenden Veranstaltungen und tagsüber für uns etwas zu hohen Temperaturen an den ersten Festivaltagen schon über 50.000 Besucher begrüßen konnten, ist für uns eine Bestätigung des Konzepts. Zufrieden sind wir vor allem damit, dass das Grenzenlos weiterhin ein friedliches Kulturfestival für alle Augsburger ist“, so Pressesprecher [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: 17.500 Dauerkarten verkauft

Der FC Augsburg hat mit bisher 17.500 verkauften Dauerkarten einen neuen Rekord aufgestellt. Am morgigen Mittwoch, 11. Juni, startet nun der freie Verkauf von Dauerkarten, die noch in allen allen Sitzplatzkategorien erhältlich sind. Bereits vergriffen sind alle Dauerkarten im Stehplatzbereich. Im Familienblock sowie für Rollstuhlfahrer, Menschen mit Behinderung und sehbehinderte Personen sind ebenfalls keine Dauerkarten mehr zu haben. In allen Bereichen (auch Stehplatz) ist allerdings ein Kartenkontingent für den jeweiligen Einzelticketverkauf [...]

gesamten Beitrag lesen »



Sudetendeutscher Tag – Forum für Rechtsextremisten

Sudetendeutscher Tag – Forum für Rechtsextremisten
Beim 65. Sudetendeutschen Tag von 6. bis 8. Juni in Augsburg sprechen OB Gribl und Minister­präsident Seehofer. Beide begeben sich dabei in Gesell­schaft des rechts­extre­mistischen Witiko­bundes und des sexistischen Autors Akif Pirinçci. Die Augsburger Linke ist entsetzt, dass das Messe­zentrum der Friedens­stadt als Plattform für solchen Ungeist dient.

gesamten Beitrag lesen »



Mobilität zum Mitnehmen

Mit einem Faltrad-Projekt starten die Stadtwerke Augsburg (swa) und der ADFC eine umweltgerechte Mobilitätskette. Die Idee entstand vor zwei Jahren beim ADFC in München. Mit Augsburg beteiligen sich jetzt bereits neun Städte an dem Projekt. Und so funktioniert das Ganze: Fahrgäste erhalten über die Stadtwerke ein technisch hochwertiges Faltrad-Modell des Herstellers Tern mit Sonderkonditionen. Im […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat lehnt Bildung von Bezirksausschüssen ab

Der Stadtrat folgte am heutigen Donnerstag dem Beschlussvorschlag der Verwaltung und lehnte einen Antrag der Freien Wähler ab, der die Bildung von „Stadtteilparlamenten“ vorsah. Die Begründung der ablehnenden Haltung der Verwaltung fußt auf der Annahme, dass sich mit Einführung dieser Gremien die Zunahme des zusätzlichen Verwaltungsaufwands schwer abschätzen ließe: „Die Bezirksausschüsse wären mit der Stadtverwaltung […]

gesamten Beitrag lesen »



44,5 Millionen Euro für kommunalen Hochbau in Schwaben

Der Finanzstaatssekretär des Freistaates Johannes Hintersberger (CSU) kam in seiner Eigenschaft als CSU-Stadtrat zur heutigen Stadtratssitzung mit dem Dienstwagen aus München und verteilte im Rahmen der Stadtratssitzung eine Pressemitteilung des „Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat“ in Sachen „kommunaler Finanzausgleich“. Der kommunale Finanzausgleich 2014 übersteigt in diesem Jahr erstmals die 8-Milliarden-Euro-Grenze. „Das ist […]

gesamten Beitrag lesen »



Kulturausschuss besinnt sich auf seine Aufgaben

Am vergangenen Dienstag fand die erste Sitzung des Kulturausschusses nach der Kommunalwahl statt.
Es war eine verhältnismäßig kurze Sitzung im öffentlichen Teil. Der neue Kulturreferent Thomas Weitzel hielt eine Art Grundsatzrede. Bernd Kränzle versicherte dem parteilosen Kulturreferenten vollen Rückhalt der CSU, der SPD und der Grünen und betonte den gemeinsamen Auftrag, den der Kulturausschuss zu verfolgen habe. Anschließend stellten Peter Bommas (Junges Theater) und Sebastian Seidel (Sensemble Theater) ihre Programme und Pläne vor. […]

gesamten Beitrag lesen »



Der vergangene Kulturausschuss war eine Schande für die Stadt

Kommentar von Siegfried Zagler Über den Kulturausschuss der vergangenen Stadtratsperiode ist viel Negatives berichtet worden. Das meiste davon war untertrieben. Der Referent war meistens schlecht oder gar nicht vorbereitet. Viele Anträge wurden während der Sitzung im Ausschuss nachgebessert. Die meisten „Debatten“ verliefen ungesteuert, ohne dass dahinter ein kulturpolitisches Konzept erkennbar wurde und selbst so einfache […]

gesamten Beitrag lesen »



Elektrisch mobil

Fahrzeuge mit Elektroantrieb entdecken und testen – diese Gelegenheit gab es beim Erlebnistag zur Elektromobilität am vergangenen Freitag auf dem Willy-Brandt-Platz und dem Stadtplatz an der City-Galerie. Vorort informierten zahlreiche Experten über Technik, Kosten, Ein­sparpotenziale und Alltags­tauglichkeit der ausgestellten Fahrräder und Pkws. Informiert wurde auch darüber, wie die e-Mobilität zur Energiewende beitragen kann, über den […]

gesamten Beitrag lesen »



Hermann Weber wird Stadtdirektor

Am heutigen Mittwoch, den 4. Juni wird Oberbürgermeister Kurt Gribl dem Personalausschuss der Stadt Augsburg vorschlagen, Hermann Weber zum dritten Stadtdirektor zu wählen. Nach Informationen der DAZ werden die CSU-Stadträte sowie die Stadträte der SPD und der Grünen diesem Personalvorschlag zustimmen. Bereits am morgigen Donnerstag wird sich der Stadtrat mit der neu geschaffenen Stelle beschäftigen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

+++ EILMELDUNG +++ Gaswerk: Mega-90er- und 2000er-Open Air fällt aus



Die für den 22. und 23. August auf dem Augsburger Gaswerksgelände geplanten Konzerte „Mega 90er“ und „Mega 2000er Live“ finden wegen der Insolvenz des Veranstalters nicht statt. Erwartet worden wären u. a. Blümchen, Loona, DJ Antoine und Culcha Candela. Die „Mach Liebe In der Nacht GmbH“ hat am 14. August beim Amtsgericht Potsdam Insolvenz angemeldet. […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerinitiative fordert Begrünung der „Blauen Kappe“



Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]

gesamten Beitrag lesen »



Hartnäckige Ampelausfälle wegen Regen



Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]

gesamten Beitrag lesen »



Glanzlos, aber doch souverän: Hallescher FC – FC Augsburg 0:2



Der FC Augsburg hat seine Pflichtaufgabe im DFB-Pokal erfüllt und setzte sich am Sonntagabend mit 2:0 beim Regionalligisten Hallescher FC durch. Vor 14.000 Zuschauern tat sich der FCA lange Zeit schwer, ehe Steve Mounié in der 52. Minute nach Vorarbeit von Fellhauer zur Führung einköpfte – nicht ohne Diskussionen über ein mögliches Abseits und einen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerumfrage 2025: Stadt verlängert Teilnahmefrist



Die zwölfte repräsentative Bürgerumfrage der Stadt Augsburg geht in die Verlängerung: Aufgrund des großen Interesses haben Bürgerinnen und Bürger nun bis zum 31. August 2025 Zeit, sich zu beteiligen. Wer einen Brief mit dem Aufruf zur Online-Teilnahme erhalten hat, kann noch bis Monatsende mitmachen. Darüber hinaus steht die Umfrage allen Interessierten auch ohne Einladung unter […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031