Am Dienstag, den 22. November findet im Augsburger Zeughaus ab 19.30 Uhr im Hollsaal a+b ein spannender Vortrag von Professor Dr. Christian Kreiß statt.
Andy Warhol: Werbung als Kunst - Darum wird es wohl nicht gehen
„Vor zwei Jahres hielt Prof. Dr. Christian Kreiß einen der anregendsten und bestbesuchten Vorträge zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lage in Augsburg: „Finanzsystem am Abgrund – Wege in eine menschengerechte Wirtschaft“. Jetzt kommt er wieder, um sein aktuelles Werk vorzustellen: „Werbung – nein danke“ – Warum wir ohne Werbung viel besser leben könnten“, wie es in der Ankündigung der Veranstalter heißt. -„Brauchen wir Werbung wirklich? Welchen Sinn hat sie? Würde es uns ohne die kontinuierliche Informationslawine nicht sehr viel besser gehen, wie es internationale Beispiele (z.B. in der Stadt São Paulo) zeigen?“, diese Fragen sollen erörtert werden.
Kommerzielle Werbung ist laut Kreiß nicht nur ein lästiges Übel, das uns allen schadet, sondern auch sinnlos – aus gesellschaftlicher wie auch aus volkswirtschaftlicher Sicht. Anhand zahlreicher Beispiele zeige Kreiß auf, „wie die Werbung uns systematisch in die Irre führt, lügt, Produkte verteuert, gegen Jugendschutzgesetze verstösst und die Freiheit unserer Medien und Politiker beeinflusst“, so die Veranstalter. Die Unternehmen würden sich gezwungen sehen zu werben und hätten sich damit in einen irrationalen Kampf um Marktanteile begeben, der nicht nur in hohem Maße Ressourcen verschwende, sondern auch gesamtwirtschaftlich mehr als fragwürdig erscheine.
Christian Kreiß studierte Volkswirtschaftslehre und promovierte in München über die Große Depression 1929 – 1932. Nach neun Jahren Berufstätigkeit als Bankier in verschiedenen Geschäftsbanken, davon sieben Jahre als Investment-Banker, dazwischen University of Maine (USA), unterrichtet Kreiß seit 2002 als Professor an der Hochschule Aalen Finanzierung und Wirtschaftspolitik. Veranstalter: attac-Augsburg mit AK Finanzkrise und Alternativen. Der Eintritt ist frei.
Linus Förster, der Landtagsabgeordnete der Augsburger SPD, steht im Fokus der Staatsanwaltschaft. Gegen Förster liegt eine Anzeige vor. Ermittelt wird wegen Verdacht auf Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen (StGB §201a) und vorsätzliche Körperverletzung.
Am gestrigen Vormittag bekam der Augsburger SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Linus Förster Besuch von der Staatsanwaltschaft. Die Beamten durchsuchten die Wohnung und die Büroräume des SPD-Landtagsabgeordneten nach belastbarem Material. Linus Förster bestätigte am frühen Dienstagabend den Sachverhalt, dass gegen [...]
Die Bäche im Stadtwald werden durch wasserbauliche Maßnahmen naturnäher gestaltet. Bereits am heutigen Mittwoch, den 16. November, wird mit der Umsetzung begonnen. Die Maßnahmen führt die Forstverwaltung der Stadt Augsburg in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt und dem Landschaftspflegeverband der Stadt Augsburg durch.
„Als Naherholungsgebiet hat der Siebentischwald eine lange Tradition für die Augsburger Bevölkerung. Aber auch die ökologische Bedeutung des Stadtwaldes als eine der letzten erhaltenen, naturnahen Landschaften des [...]
Ein Brand im Übergangswohnheim in der Johannes-Rösle-Straße führte gestern Abend zu einem Großeinsatz der Augsburger Feuerwehr. Sechs Personen wurden mittelschwer verletzt und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen in die Krankenhäuser gebracht. Insgesamt befanden sich 40 Feuerwehrleute im Einsatz.
Kurz nach 21.30 Uhr wurden am gestrigen Dienstag die Berufsfeuerwehr Augsburg (Hauptfeuerwache und Südfeuerwache) und die Freiwillige Feuerwehr Pfersee zum Übergangswohnheim in die Johannes-Rösle-Straße gerufen. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte am Einsatzort war fast [...]
Nur wenige Zuschauer folgten dem Ruf der Augsburger Philharmoniker in die Stadthalle Gersthofen. Diejenigen, die sich vom spröden Charme der Stadthalle nicht angezogen fühlten, verpassten ein hochkarätiges Programm. Von Halrun Reinholz Eigentlich wäre, passend zur Jahreszeit, Verdis Requiem auf dem Programm des 2. Sinfoniekonzerts gewesen. Mit großem Chor und Orchester, deshalb ungeeignet für die Ersatzspielstätte […]
Im Bundestag ist am vergangenen Donnerstag eine Förderung der Sanierung der Augsburger Synagoge in Höhe von 6 Millionen Euro beschlossen worden. Im Rahmen des Augsburger Presseballs war am vergangenen Samstag von Ministerpräsident Horst Seehofer zu vernehmen, dass der Freistaat die 50-prozentige Maximalförderung des Bundes ebenfalls maximal komplettieren werde. Damit stünden für die Komplettsanierung der jüdischen […]
Das Augsburger Stadtarchiv veranstaltet am kommenden Mittwoch einen spezifischen Themenabend zur Augsburger Sozialpolitik zwischen Weltwirtschaftskrise und NS-Diktatur mit dem Titel: „Kommunale Sozialpolitik in der Krise. Wohlfahrtsfürsorge in Augsburg zwischen Weltwirtschaftskrise und NS-Diktatur (1928–1934)“. Am Mittwoch, den 16. November um 19.30 Uhr, hält der Referent Dr. Jörn Retterath im Stadtarchiv (Zur Kammgarnspinnerei 11) im Rahmen der […]
Am Ende der diesjährigen Weltfreiwilligenkonferenz in Mexico-City wurde vom Weltverband IAVE der nächste Austragungsort dieses Treffens in 2018 bekanntgegeben: Im Oktober 2018 treffen sich in Augsburg im Kongress am Park mehr als 800 Verantwortliche aus Verbänden und Organisationen, die entweder selbst freiwillig engagiert sind oder ihre Arbeit mit Freiwilligen gestalten. Die Wahl für Augsburg bedeutet […]
Die Stadt Augsburg richtet in der Kresslesmühle ein neues Bildungs- und Beratungszentrum ein. Dafür wird in den kommenden Monaten das erste Obergeschoss in der Barfüßerstraße 4 umgebaut. Die Gastronomie wird in Zukunft von einem veganen Café geführt („Café 13“). Weiterhin soll der Veranstaltungsraum für Kabarett, Konzerte, Tagungen und Theater erhalten bleiben. Zwei Räume sollen den […]
Nach den auf Vermittlung und Belehrung ausgerichteten „Brechtfestivals“ unter der Leitung von Joachim Lang weht in Sachen Brecht ein frischer Wind durch Augsburg. Das neue Brechtfestival unter der künstlerischen Leitung von Patrick Wengenroth zielt offenbar auf neue Rezeptionsaspekte und eine neue Herangehensweise an Bertolt Brechts Werk ab. Welche Relevanz hat Bertolt Brechts Werk angesichts der […]
Unter dem Motto „My Magic Cello“ gibt die Augsburger Cellistin Ruth Maria Rossel am heutigen Donnerstag, den 10. November, um 18.30 Uhr ein Konzert im Speisesaal des Augsburger Schaezlerpalais. Rossel spielt Eigenkompositionen und Werke von Johann Sebastian Bach und Astor Piazzolla aus ihrer im September 2016 erschienenen gleichnamigen Solo-CD, mit der Ruth Maria Rossel in […]
Eine „Wiederaufnahme-Premiere“ der Live-Performance nach der Graphic Novel von Reinhard Kleist zeigt am 22. November 2016 um 19.30 Uhr „Die wahre Geschichte des Hertzko Haft“ im Augsburger Hoffmannkeller. Zur Belustigung von SS-Offizieren musste der polnische Jude Hertzko Haft im KZ Auschwitz gegen Mithäftlinge boxen – umgeben von Unmenschlichkeit, Gewalt und Tod. Reinhard Kleist hat die […]
Autofahrer aufgepasst: Ab dem 16. September 2025 startet die Stadt Augsburg ein Pilotprojekt mit Tempo 30 zwischen Kennedy-Platz und Jakobertor, teils ganztägig, teils nachts von 22 bis 6 Uhr. Begleitend werden Radwege sicherer gestaltet, Ampeln angepasst und Smiley-Tafeln installiert. Das Projekt läuft mindestens ein Jahr und wird Ende 2026 umfassend ausgewertet. Mehr lesen: Theater bis […]
Der FC Augsburg hat am 3. Spieltag der Bundesliga einen Rückschlag hinnehmen müssen. Am Millerntor setzte es eine 1:2 Auswärtsniederlage. Dabei begann die Partie vielversprechend: Fabian Rieder brachte den FCA nach einer guten Kombination in der 16. Minute per Kopf in Führung. Doch kurz vor der Pause kippte das Spiel. Nach einem Handspiel von Zesiger gab […]
Die Baum-Allianz Augsburg e.V. lädt im September und Oktober zu drei geführten Spaziergängen mit Baumexperte Henry Bellosa ein. Bei den rund zweistündigen Touren entdecken die Teilnehmer Baumveteranen, seltene Exoten und prächtige Charakterbäume – lebendige Zeugen der Stadtgeschichte und Hoffnungsträger für das Klima von morgen. Samstag, 20. September, 14 Uhr, Domplatz Vom Fronhof und Hofgarten bis […]
Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hartnäckigen Abwärtstrend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahlergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]
Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Internationale Straßenkünstlerfestival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]