DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 18.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Theatersanierung: Neues Finanzierungsmodell bringt Grüne in Schwierigkeiten

In der vergangenen Stadtratssitzung berichtete Wirtschafts- und Finanzreferentin Eva Weber über ein neues, mögliches Finanzierungsmodell zur Theatersanierung, das nach Auffassung von OB Kurt Gribl und Eva Weber das Risiko einer eventuellen zukünftigen Zinserhöhung auf dem Kreditmarkt marginalisiert. Die Idee, das aktuell niedrige Zinsniveau zu nutzen und die allgemein anstehenden städtischen Investitionen in diesem und dem nächsten Jahr generell über Kredite zu finanzieren, sorgte bei den Stadträten am 29. September für Erstaunen und vorsichtige Zustimmung.



Die nicht mehr für diese Investitionen benötigten Haushaltsmittel könnten so einer zweckgebundenen Rücklage zugeführt werden, aus deren Mitteln die Theatersanierung bestritten werden soll. Das bisherige Finanzierungsmodell sah mehrere einzelne Kreditaufnahmen während eines mehrjährigen Zeitraums (bis zirka 2022) vor, um die jeweils ungedeckten jährlichen Baukostenbedarfe abzudecken. Das Risiko zukünftiger Zinserhöhungen könnte man mit dem neuen Modell umgehen. Ein mögliches „Nebenprodukt“ (OB Gribl) bestünde darin, dass die Fragestellung des Bürgerbegehrens, das sich gegen eine Neuverschuldung zum Zwecke der Theatersanierung wendet, als „unzulässig“ bewertet werden könnte.

Diese Einschätzung, die bereits vorsichtig von OB Gribl in den Ring geworfen wurde, bringt nun den Grünen Parteivorsitzenden Peter Rauscher ins Spiel. Rauscher kritisiert die antidemokratische Haltung, die mit dieser Vorgehensweise zum Ausdruck komme: „Jetzt sind wohl 11.000 Unterschriften gesammelt, ein weiteres Mal haben sich viele Bürger an einem demokratischen Prozess aktiv beteiligt, was wir aufgrund unserer Positionen zu Demokratie und Bürgerbeteiligung grundsätzlich begrüßen sollten, auch wenn uns in diesem Fall das politisch nicht passt. Unsere Forderungen in diesem Bereich sind Demokratie- und politische Teilhabeforderungen und keine Forderungen für unsere Mittel zum Zweck“, so Rauscher in seinem Schreiben an den Grünen Parteirat, das der DAZ vorliegt. Mit großer Sorge beobachte Rauscher diese politische Entwicklung. Die Rede sei von „Tricks“ wie man diesen Bürgerentscheid aushebeln könne. „Diese Herangehensweise halte ich grundsätzlich für falsch“, so Rauscher, da man mit dieser Vorgehensweise undemokratisch handeln würde und weitere Politikverdrossenheit erzeuge, was „populistischen Randparteien, die das politische System als Ganzes in Frage stellen und die „Altparteien“ verteufeln, in die Hände spielt.“

Parteichef Rauscher sieht offenbar die Augsburger Grünen in einer Glaubwürdigkeitsfalle, da er aus dem Grünen Wahlprogramm zitiert, das den Bürgern einen Schuldenstopp und Schuldenabbau verspricht sowie eine weitreichende Beteiligung der Bürger an der Finanzpolitik. Außerdem verweist Rauscher darauf, dass die Grünen vor knapp einem Jahr eine Mitgliederbefragung durchgeführt haben, um der an der Regierung beteiligten Fraktion zu gestatten, dass man entgegen der Vereinbarung im Koalitionsvertrag neben den Schulsanierungen auch für die Theatersanierung neue Schulden aufnehmen dürfe.

„Wenn nun neue Schulden für andere Projekte gemacht werden, wird diese Mitgliederbefragung ausgehebelt“, so Rauscher.

gesamten Beitrag lesen »



Grüne: Rebellion gegen Roth

Am kommenden Mittwoch, den 05. Oktober 2016, findet um 19.30 Uhr im Augsburger Kolpingsaal in der Frauentorstr. 29 die Aufstellungs-versammlung für die Grüne Direktkandidatur zur Bundestagswahl 2017 statt. Es wird eine Kampfabstimmung geben, die nach Informationen der DAZ offen ist. Von Siegfried Zagler Das prominenteste Mitglied des Augsburger Kreisverbandes der Grünen muss kämpfen. Claudia Roth, Bundestagsabgeordnete und Bundestagsvize-präsidentin muss sich gegen Xaver Deniffel behaupten. Der 58-jährige Diplomökonom sei durchaus ein Gegenkandidat, dem [...]

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Bürgerinitiative unterstellt Stadt „Taschenspielertricks“

Die "Initiative kulturelle Stadtentwicklung" vermutet, dass der neue Finanzierungsplan bezüglich der Theatersanierung als "Taschenspielertrick" gedacht ist, um ihren anvisierten Bürgerentscheid zur Theatersanierung abzuwehren. Grundsätzlich begrüße die Initiative jeden neuen Denkansatz in Sachen Theatersanierung. Das würde besonders die Finanzierungskonzeption betreffen, da bei der inhaltlichen Planung weiterhin konzept- und ideenlos das Wunschkonzert der Theaterleitung gespielt werde. "Mit Taschenspielertricks wird die Rekordneuverschuldung mit langfristigen Krediten getarnt. Damit zeigt die Stadtregierung wenig Respekt vor den [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Entspringt im Reich der Mitte ein Fluss?

Steht ein chinesischer Großinvestor vor den Toren des FCA, wie die Bildzeitung berichtet? Würde der FCA, würde er von einem Investor aus dem Reich der Mitte mit Geld gespickt werden, zu einem neuen Feindbild-Klub mutieren? Augsburg das neue Hoffenheim oder das neue Leipzig? Kommentar von Siegfried Zagler Dass unter den „Ultras“, wie sich Hardcore-Fangruppen deutscher Fußballvereine selbst bezeichnen, in Sachen Selbstreflexion nicht viel zu erwarten ist, soll an dieser Stelle nicht beklagt [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Erste Auswärtsniederlage in Leipzig

Die Hoffnung, dass die FCA Auswärtsserie auch am 6. Spieltag beim Aufsteiger in Leipzig halten würde, währte nur eine Halbzeit. Sie erlosch durch den 2:1 Führungstreffer durch Yussuf  Paulsen in der 50. Minute. Zuvor hatten die in grell-gelb angetretenen Augsburger die stärksten 30 Spielminuten der neuen Saison zu verzeichnen: Sie spielten vor 35.721 Zuschauern in […]

gesamten Beitrag lesen »



Ausgetrickst – Wie die Stadt den Bürgerentscheid zur Theatersanierung abwenden will

Die umstrittene Sanierung des Augsburger Stadttheaters hat am gestrigen Donnerstag eine dramatische Zuspitzung erfahren. Zum einen vermeldeten die Sanierungskritiker nach sechs Monaten, dass sie ihr Ziel von 11.000 Unterschriften erreicht haben, zum anderen stellte die Stadt ein neues Finanzierungskonzept vor, das die Fragestellung des Bürgerbegehrens als „unzulässig“ in den politischen Raum stellt. Von Siegfried Zagler […]

gesamten Beitrag lesen »



Zum Teufel mit dem Turamichele

Warum man das Turamichele-Fest abschaffen sollte: Ein kritischer Blick auf eine Augsburger Institution Von Bernhard Schiller „Hat womöglich der Kommerz gegen das Turamichele gewonnen?“, fragt Michael Hörmann in der Augsburger Allgemeinen und beanstandete die Inbeschlagnahme des traditionellen Turamichele-Festes durch den Marktsonntag. Aber ist es wirklich nur das, was am Turamichele fragwürdig ist? Schließlich wird dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Städtischer Empfang für Olympia- und Paralympics-Teilnehmer aus Augsburg

Auch Mitglieder aus Augsburger Sportvereinen waren bei den diesjährigen Olympischen Spielen und den Paralympics in Rio unter den besten Athleten der Welt mit dabei. Um ihre sportliche Leistung zu würdigen, hat Oberbürgermeister Kurt Gribl die Rio-Teilnehmer am heutigen Mittwoch, 28. September, zu einem Empfang ins Fürstenzimmer des Rathauses eingeladen. Drei der sechs eingeladenen Sportler konnten […]

gesamten Beitrag lesen »



Drogenszene am Helmut-Haller-Platz: Wurm will ein Konzept liefern

Das Ordnungsreferat der Stadt Augsburg bestätigte auf Anfrage von WSA-Stadtrat Peter Grab die zunehmende Zahl der Rettungseinsätze am Oberhauser Bahnhof. Die Oberhauser Bürger, die sich über die Zunahme von Rettungsfahrzeug-Einsätzen am Bahnhof in Oberhausen beklagten, „hatten mit ihrer Einschätzung Recht“, wie WSA-Stadtrat Peter Grab gestern via Pressemitteilung erklärte. Auf Anfrage bestätigte der Ordnungsreferent der Stadt […]

gesamten Beitrag lesen »



Fahrradstadt 2020: Regierungskoalition lehnt Pläne der Verwaltung ab

Nach Auffassung von Pro Augsburg und dem Grünen Stadtrat Cemal Bozoglu fehlt es der Regierungskoalition bezüglich des Projektes „Fahrradstadt 2020“ an Umsetzungskonsequenz. Wenn es so weiter gehe, handelt es sich beim Projekt „Fahrradstadt 2020“ um bloße „Absichtserklärungen“, so Bozoglu. Von „Lippenbekenntnissen“ spricht die Pro Augsburg-Fraktion. Ausgelöst hat diese Kritik das Abstimmungsverhalten der SPD- und CSU […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Entdeckung der Gleichgültigkeit

Das Stadttheater Augsburg startet mit einer Groteske in die neue Theatersaison – und begeistert „Das große Wundenlecken“, eine Uraufführung: Marlene Hoffmann, Sebastián Arranz, Jessica Higgins und Anton Koelb (v.l.) Foto: Kai Wido Meyer Mit „Das große Wundenlecken“ begann gestern die Augsburger Theatersaison in der nicht ganz ausverkauften Brechtbühne. Ein Start, der sich sehen lassen kann. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA besiegt Darmstadt mit 1:0

Der FC Augsburg konnte am 5. Spieltag der Fußballbundesliga wieder einen Heimsieg verbuchen. Vor 28.113 Zuschauern rangen die Augsburger den SV Darmstadt 98 mit 1:0 nieder. Das Siegtor erzielte Alfred Finnbogason in der 47. Minute mit einem Kopfball. Flankengeber war Ja-Cheol Koo. In der Partie gegen seinen ehemaligen Verein nahm FCA-Cheftrainer Dirk Schuster im Vergleich […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Die Wasserspiele sind zurück



Nach seinem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr präsentiert der Augsburger Stadtsommer vom 10. Juli bis 4. August 2025 mit der „PlayFountain“ erneut Wasserspaß und Kunst auf dem Rathausplatz. Täglich von 10 bis 20 Uhr lädt ein 100 Quadratmeter großer Wasserspielplatz mit 1024 Fontänen zum Spielen und Abkühlen ein, was vor allem von Kindern begeistert angenommen […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031