DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 14.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Tango: Musik und Lesung in Bannacker

MÁS QUE TANGO

MÁS QUE TANGO


„Nur wenige Städte der Welt haben ihre eigene Musik hervorgebracht. Aber der Tango ist nicht nur Musik, er ist ein Gefühl. Tango ist der Pulsschlag von Buenos Aires. „Dieser einzigartigen Stadt mit ihren aus aller Herren Länder eingewanderten Bewohnern, ihrem Lebensgefühl und ihrer Musik, dem Tango näherzukommen, ist das Anliegen dieser besonderen Konzertlesung. Das Ensemble MÁS QUE TANGO, verstärkt durch den in Buenos Aires aufgewachsenen Sänger und Schauspieler Sebastián Arranz und durch Katja Schild, die den Hörern des Bayerischen Rundfunks als Sprecherin bekannt ist, verbindet in diesem neuen Projekt aufschlussreiche Geschichten und humorvolle Erzählungen mit den Highlights alter und neuer Tangoklassiker.

Iris Lichtinger, Klavier – Martin Franke, Violine – Sebastian Arranz, Gesang – Katja Schild, Sprecherin

Herrenhaus Bannacker
Samstag, 11. Februar 2017, 19 Uhr, Eintritt: 25,– Euro

gesamten Beitrag lesen »



Brechtfestival: Kulturbeirat will Wengenroths Engagement bis 2019 verlängern

Der Kulturbeirat kommt vor dem Hintergrund des aktuell von Festivalleiter Patrick Wengenroth präsentierten Brechtfestival-Programms für 2017 zu einer empfehlenden Meinungsbildung und übermittelte diese auf der heutigen Sitzung dem Kulturausschuss. In dem Papier, das dem Kulturausschuss heute vorgelegt wurde, heißt es, der Kulturbeirat begrüße das von Patrick Wengenroth vorgelegte Programm und dessen zugrundeliegendes Konzept. Die Planungsarbeit und Programmrealisierung verdiene nicht nur angesichts der kurzfristigen Schließung des Großen Hauses und des fehlenden Interimsersatzes [...]

gesamten Beitrag lesen »



Das Ende eines Gerüchts

Peter Grab und die WSA werden nicht bei den Freien Wählern eintreten. Nach einer kurzen DAZ-Recherche hat sich ein Gerücht erledigt, das seit Wochen durch die Stadt geisterte. Die Freien Wähler in Augsburg leiden an einer Konstellation, die es in dieser Form bei allen Freien Wählern in Bayern gibt, nämlich an einer Doppelstruktur, die deshalb entstanden ist, weil die Freien Wähler, die zuerst „nur“ in zahlreichen Kommunalparlamenten vertreten waren, sich als [...]

gesamten Beitrag lesen »



CSM: Stadtratsfraktion löst sich auf

Die Fraktion der Christlich Sozialen Mitte (CSM) im Augsburger Stadtrat gibt es nicht mehr. Nach Informationen der DAZ ist die dreiköpfige CSM-Fraktion Geschichte. CSM-Stadtrat Rolf Rieblinger und CSM-Stadtrat Dimitrios Tsantilas haben ihr CSU-Eintrittsformular heute in der Geschäftsstelle abgegeben und treten mit sofortiger Wirkung aus der CSM-Fraktion aus und sind somit vollwertige Mitglieder der CSU und der CSU-Fraktion im Augsburger Stadtrat. Damit steigt die Zahl der CSU-Mitglieder in den Fachausschüssen um eine [...]

gesamten Beitrag lesen »



Finanzausschuss beschließt städtischen Doppelhaushalt 2017/2018

Mit einer Gegenstimme hat der Finanzausschuss der Stadt Augsburg heute, Montag, erstmals einen Doppelhaushalt für die Jahre 2017/2018 beschlossen. Schwerpunkt des Finanzplans ist die Finanzierung der bereits begonnenen oder unaufschiebbaren Projekte. „Die Haushaltsberatungen verliefen sehr produktiv und konstruktiv, so dass wir zügig und mit nur zwei halben Sitzungstagen zu einem Konsens gekommen sind“, sagt Bürgermeisterin […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Abstiegszone ade – Befreiungsschlag und Big Point durch Raul Bobadilla

Was für ein Finale! In einer an Dramatik und Dusel nicht zu überbietenden Schlussphase  gelingt dem FCA in den allerletzten Sekunden der Nachspielzeit im Sonntagsspiel des 19. Spieltags vor 26.812 Zuschauern in der WWK-Arena ein nicht mehr erhoffter 3:2 Heimsieg gegen Werder Bremen. Durch den Last-Second-Siegtreffer von Raul Bobadilla klettert das Team von Manuel Baum […]

gesamten Beitrag lesen »



Ein Silberstreif am noch weit entfernten Horizont der politischen Gestaltung

Ein neu organisierter Integrationsbeirat war am gestrigen Freitag der Stadt eine ausführliche Pressemitteilung wert. Ein Sachverhalt, der vor allem eins im Schilde führt: Das Bild eines blassen Referenten mit ein bisschen Farbe aufzuhübschen. Kommentar von Siegfried Zagler So lang seine Berufsbezeichnung, so kurz die Liste seiner politischen Erfolge. Die Rede ist vom Referenten „für Umwelt, […]

gesamten Beitrag lesen »



Zeichnungen zum Leben Luthers im Grafischen Kabinett

„Von Martin Luthers Wittenberger Thesen“ heißt ein Kinderbuch von Meike Roth-Beck. Erzählt wird das Leben und Wirken von Martin Luther. Die Illustrationen stammen von Klaus Ensikat. In der Grafischen Sammlung sind derzeit zum Auftakt des Lutherjahres die originalen Federzeichnungen als wunderbar farbenfrohes Panorama zu bewundern. Von Halrun Reinholz Das Kinderbuch ist eine Augenweide und hervorragend […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Bobadilla zerstört Bremen

Nach einer unterhaltsamen wie dramatischen Bundesligabegegnung zwischen dem FC Augsburg und Werder Bremen gingen die Augsburger im ersten Sonntagsspiel des 19. Spieltags vor 26.812 Zuschauern in der WWK-Arena als Sieger vom Platz. Die Tore erzielten Gebre Selassie (26.) und Kruse (65.) für Bremen sowie Schmid (28.), Koo (79.) und Bobadilla (90.+ 4) für den FCA. […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Ein Sieg gegen Bremen wäre Gold wert

Am heutigen Sonntag (15.30 Uhr) ist in der 19. Runde der Fußballbundesliga Werder Bremen beim FC Augsburg zu Gast. Sollten die Augsburger gewinnen, würden sie punktgleich mit Leverkusen Platz neun belegen, sollten sie verlieren, würde ihnen das Abstiegsgespenst wieder am Hosenbein knabbern. Von Siegfried Zagler Ein Sieg gegen Werder Bremen wäre für den FCA deshalb […]

gesamten Beitrag lesen »



Museen: Wenig Geld braucht viel Engagement

Auf ihrer Jahresbilanz mit Ausblick ins Jahr 2017 zeigen die Kunstsammlungen, dass auch mit wenig Etat Beachtliches möglich ist Von Halrun Reinholz Die 300.000 Besucher-Marke wurde 2016 geknackt, das war die Einstiegsnachricht der Bilanz der Städtischen Kunstsammlungen. KuSa-Leiter Dr. Christof Trepesch konnte stolz verkünden, dass 312.184 Besucher den Weg in die Ausstellungsräume gefunden hatten. Fast […]

gesamten Beitrag lesen »



Integrationsbeirat stellt sich neu auf

Im ersten Halbjahr 2017 konstituiert sich der neue Beirat für Integration, Migration und Aussiedlerfragen der Stadt Augsburg (Integrationsbeirat). Seine Amtszeit beträgt vier Jahre. Ab sofort und bis 3. März 2017 können sich engagierte und fachkundige Augsburgerinnen und Augsburger als Mitglied im Beirat bewerben. Das Gremium des Augsburger Integrationsbeirats blickt auf eine über 40-jährige Geschichte zurück: […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Baumtouren mit der Baum-Allianz



Die Baum-Allianz Augsburg e.V. lädt im September und Oktober zu drei geführten Spazier­gängen mit Baum­experte Henry Bellosa ein. Bei den rund zweistündigen Touren entdecken die Teil­nehmer Baum­veteranen, seltene Exoten und prächtige Charakter­bäume – lebendige Zeugen der Stadt­geschichte und Hoffnungs­träger für das Klima von morgen. Samstag, 20. September, 14 Uhr, Domplatz Vom Fronhof und Hofgarten bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930