DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 14.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Gibt es den ersten Sieg im 12. Bundesliga-Duell gegen Bayer?

Die Bundesliga war keine zwei Minuten alt, als Timo Konietzka am 24. August 1963 das erste Tor in der Geschichte einer Liga erzielte, die sich im Lauf der Zeit zu den ganz großen Erfolgsgeschichten des deutschen Profisports aufschwang. Damals spielte Borussia Dortmund im Weser-Stadion und verlor 2:3 vor 30.000 Zuschauern gegen Werder Bremen. Im Team der Dortmunder standen Legenden wie Tilkowski, Brungs und Emmerich. Meister in der ersten Bundesligasaison wurde der 1.FC Köln. Absteiger waren Münster und Saarbrücken. Klubs, die aus dem Blickfeld der großen Öffentlichkeit verschwinden sollten.

Mehr als ein halbes Jahrhundert später sind 49.999 Tore geschossen worden und am heutigen Freitagabend wird wohl einer der 22 Akteure, die das Spiel des FC Augsburg gegen Bayer Leverkusen bestreiten werden, mit dem 50.000 Tor in die Ligageschichte eingehen. Roger Schmidt interessiert das wenig: „Wir werden in Augsburg versuchen, unsere Dinge durchzubringen, uns in die Spielgeschichte einarbeiten und dann als Sieger vom Platz gehen”, so der Bayer-Coach Roger Schmidt, dessen Freistellung diese Woche von Sky angekündigt wurde, weshalb sich der Sender bei Bayer entschuldigen musste. Unabhängig davon steht Schmidt bis zur Unterlippe in der Kritik, obwohl seine Truppe zuletzt zu Hause mit einem 3:0 Sieg gegen Frankfurt zu überzeugen wusste. Sollte Leverkusen in Augsburg verlieren und im anschließenden Champions League Spiel gegen Vorjahresfinalist Atlético Madrid untergehen, kann man Schmidts Cheftrainer-Tage in Leverkusen wohl an einer Hand abzählen.

Der Leverkusener Javier „Chicharito” Hernández hat acht Tore auf seinem Saisonkonto. Er gilt deshalb als hochgehandelter Kandidat für den Eintrag in das Geschichtsbuch. Leverkusen ist derzeit der einzige Verein, gegen den der FC Augsburg in seiner Bundesligageschichte noch nicht gewonnen hat (Ausnahme: Aufsteiger RB Leipzig). Interessant ist in diesem Zusammenhang aber auch der Sachverhalt, dass der FCA in den letzten vier Spielen gegen Leverkusen nicht verlor und vier Unentschieden erzielte. Im letzten Heimspiel gegen Bayer war der FCA von einem Sieg nur eine Haaresbreite entfernt. Nach einer 3:0-Führung reichte es im März 2016 nur zu einem 3:3. Bayer schoss den Ausgleich in letzter Sekunde. Es ist nicht sehr wahrscheinlich, aber immerhin möglich, dass das 50.000 Bundesligator einer der beiden Augsburger Mittelfeldspieler erzielt, die zuletzt verletzungsbedingt fehlten: Ja-Cheol Koo und Jan Moravek sind wieder spielfähig. Stafylidis (Magen-Darm-Infekt) fällt aus, dafür steht Kohr (nach Gelbsperre) wieder zur Verfügung. Für die in Mainz enttäuschenden Schmid und Ji könnten Koo und Usami eingesetzt werden. Augsburg befindet sich nach dem Trainerwechsel in einer Umbruchphase und holte unter Manuel Baum 10 Punkte aus 6 Spielen – nur Wolfsburg (12) und der FC Bayern (16) haben in dieser Zeitspanne mehr Ausbeute zu verzeichnen. Nach dem zuletzt enttäuschenden Auftritt in Mainz hofft man beim FCA auf die Rückkehr in diese Erfolgsspur.

gesamten Beitrag lesen »



Theatersanierung: Der Grünanlage wird der Garaus gemacht

140-jährige Grünanlage beim Augsburger Stadttheater - Ein Nachruf Von Dr. Helmut Gier Jedem Liebhaber des Augsburger Stadttheaters und seines Viertels sei empfohlen, sich auf  Youtube den Film „Augsburg in 1945 – American troops in the city center“ zu Gemüte zu führen. Die ersten Sequenzen dieses Films wurden vom Justizgebäude Am Alten Einlaß in Blickrichtung auf das Theater gedreht. Sehr schön ist zu erkennen, dass die Fassade des Stadttheaters und die Grünanlage zur [...]

gesamten Beitrag lesen »



Weltkongress der Mennoniten in Augsburg

Am gestrigen Sonntag fand in Augsburg die Mennonitische Weltkonferenz (MWK) statt. Mennoniten, besser bekannt unter der Bezeichnung "Täufer", sind eine christliche Glaubensgemeinschaft, deren wesentliche Merkmale die freiwillige Erwachsenentaufe und eine ablehnende Haltung gegenüber Staatsgewalt und vor allem dem Dienst an der Waffe sind. Die Täuferbewegung entstand vor ungefähr 500 Jahren, zeitgleich mit der lutherischen Reformation. Die Freie Reichsstadt Augsburg war damals neben Zürich und Straßburg das Zentrum ihrer Bewegung. Für den Weltkongress [...]

gesamten Beitrag lesen »



Große Koalitionen vergiften die politische Kultur der Eindeutigkeit

Manchmal muss nur einer schreien, damit alle aufwachen. Warum der "Schulz-Effekt" Anlass zur Hoffnung gibt. Kommentar von Siegfried Zagler Afghanistan ist nicht sicher! Wenn die Informationen der Süddeutschen Zeitung vom 10. Februar zutreffen, dann ist ein aus dem Raum Bamberg abgeschobener Afghane bei einem Anschlag verletzt worden. Dass man Menschen, die in Deutschland Schutz suchten, wieder den Gefahren aussetzt, vor denen sie geflohen sind, ist Rechtsbruch und eine Verhöhnung des Grundgesetzes. Zehntausende [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Afghanistan ist nicht sicher!“

Angesichts der anhaltenden Abschiebungen nach Afghanistan folgten erneut zirka 450 Menschen dem mittlerweile fünften Aufruf des Augsburger Flüchtlingsrats zu einer Demonstration gegen Abschiebungen in Krieg und Perspektivlosigkeit. Flankiert wurde die Kundgebung von zeitgleich stattfindenden Veranstaltungen in zahlreichen weiteren deutschen Städten wie Hamburg, Berlin und Nürnberg. Im vergangenen Jahr hatte die Bundesrepublik Deutschland am 14. Dezember mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Fusion: Was bringt die VGH-Entscheidung für die Bürgerrechte?

Der Münchner Verwaltungsgerichtshof hat angekündigt, der Klage einer Bürgerinitiative stattzugeben. Es geht um die erste Fragestellung des Bürgerbegehrens gegen die Fusionspläne der Stadtwerke Augsburg mit Erdgas Schwaben. Der Augsburger Stadtrat hatte diese Fragestellung für nicht zulässig erklärt und hat damit wohl gegen die Gemeindeordnung verstoßen. In der Attac-Reihe „Wem gehört die Stadt“ laden am morgigen […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: Darmstadt noch am Leben, Augsburg erleidet schweren Rückfall

„Totgesagte leben länger“, sagt der Volksmund und seit gestern trifft das auf die Darmstädter Lilien zu, die sich mit Herz und Leidenschaft am 20. Spieltag in der Fußballbundesliga zurück meldeten, indem sie die hochbegabten Favoriten aus Dortmund auf imponierende Weise bezwangen. Von Siegfried Zagler Für die Darmstädter Fußballfans ist seit gestern jeder weitere Spieltag in […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: „Die meisten Bälle gingen bereits im Mittelfeld verloren“

Wer sich nach den jüngsten Erfolgen darauf verlassen hatte, dass der FCA das Glück gepachtet und die Bäume nach dem Motto  „Neuer Trainer, neues Glück“ in den Himmel wachsen würden, wurde durch die desolate Leistung in Mainz auf den grausamen Boden der Bundesliga-Wirklichkeit zurückgeholt. Ohne eine richtige Torchance, ohne Bindung zwischen den Mannschaftsteilen und ohne […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Mainz: Schlimmer gehts kaum

Der FC Augsburg verlor in der 20. Runde der Fußballbundesliga gegen den FSV Mainz 05 mit 0:2. Die Tore der Mainzer erzielten Öztunali (31.) und Jairo mi einem Foulelfmeter (68.). Mit einer rätselhaften Startaufstellung und nicht weniger rätselhaften Wechselmaßnahmen überraschte FCA-Trainer Manuel Baum die Fachwelt und wohl auch die eigene Mannschaft, der in Mainz kein […]

gesamten Beitrag lesen »



Fahrradstadt: Podiumsdiskussion in der Neuen Stadtbücherei und Film im Liliom

Der Stadtrat hatte es 2012 einstimmig beschlossen: Bis zum Jahr 2020 soll der Anteil von Fahrrädern am innerstädtischen Verkehr bei mindestens 25 Prozent liegen. Daneben soll sich Augsburg zu einer veritablen Fahrradstadt entwickeln, die neben erhöhter Sicherheit auf den Straßen auch den Spassfaktor beim Radeln berücksichtigt. Ob an diesen Zielen spürbar gearbeitet wird, wo Augsburg bei […]

gesamten Beitrag lesen »



Faust auf der Brechtbühne: Alles Show und Entertainment

Mal wieder ein frischer Anstrich für den Klassiker Faust: Christian Weise belebt die Brechtbühne mit viel Technik, hervorragenden Darstellern und – Spaß. Denn alles ist Entertainment auf Erden und Mephisto wird zum Manager für ungewöhnliche Wünsche. Von Halrun Reinholz Ein Entertainer mit einem schwarzen Pudel auf dem Kopf klopft tagesaktuelle (Trump-) Sprüche in gekonntem Show-Amerikanisch […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Mit Leitner und Baier gegen Mainz

Am kommenden Freitagabend (20.30 Uhr) kreuzt der FC Augsburg mit FSV Mainz 05 die Klingen. Die Rheinhessen sind zu Hause schwer zu schlagen, der FCA ist auswärtsstark. Aus diesem Sachverhalt lässt sich die klassische Phrase folgern, dass das Spiel „völlig offen ist“. Von Siegfried Zagler Nachdem sich die beiden Kreativspieler Moravek und Koo im Krankenstand […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Baumtouren mit der Baum-Allianz



Die Baum-Allianz Augsburg e.V. lädt im September und Oktober zu drei geführten Spazier­gängen mit Baum­experte Henry Bellosa ein. Bei den rund zweistündigen Touren entdecken die Teil­nehmer Baum­veteranen, seltene Exoten und prächtige Charakter­bäume – lebendige Zeugen der Stadt­geschichte und Hoffnungs­träger für das Klima von morgen. Samstag, 20. September, 14 Uhr, Domplatz Vom Fronhof und Hofgarten bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930