DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 14.09.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Welt im Umbruch: Aufregende Ausstellung im Schaezlerpalais

Daniel Biskup: Russland – Perestroika bis Putin

Ein Soldat während des Putsches vor dem Weißen Haus, dem Regierungsgebäude der Russischen Föderation, Moskau, Oktober 1993, © Daniel Biskup


Über elf Jahre hat Daniel Biskup die Gesellschaft in Zeiten des Wandels und der radikalen Umbrüche von der Sowjetunion zur Russischen Föderation dokumentiert. Bereits 1988 erkannte der damals 25-jährige Politik- und Geschichtsstudent, dass diese historisch einmalige Phase in Bildern festgehalten werden muss. Er begleitete Menschen bei mehr oder minder alltäglichen Begebenheiten auf der Straße, in Wohnungen oder bei der Arbeit. Entstanden ist ein Kaleidoskop der gesellschaftlichen Unsicherheiten und Veränderungen, die sich in Blicken und Gesten, in absurden, erschreckenden und anrührenden Situationen manifestieren. Eine Auswahl von rund 80 Aufnahmen aus dem im Augsburger Verlag Salz und Silber erschienenen Fotobuch präsentieren nun die Kunstsammlungen und Museen Augsburg vom 22. Februar bis 7. Mai 2017 im Schaezlerpalais.

Eine spezielle Würdigung des fotografischen Werkes des Dokumentaristen Daniel Biskup fand gestern Abend in der Katharinenkirche statt.

Amüsante Plauderstunde: Kai Diekmann, Gerd Horseling, Daniel Biskup, Theo Waigel (v.l).

Amüsante Plauderstunde: Kai Diekmann, Gerd Horseling, Daniel Biskup, Theo Waigel (v.l). © DAZ


Am gestrigen Dienstag fand im Rahmen der Ausstellungseröffnung zu Daniel Biskup „Russland – Perestroika bis Putin“ in der Katharinenkirche/Schaezlerpalais eine beeindruckende Respektbezeugung bezüglich des neuen Biskup-Bildbandes statt. In der überfüllten Kirche lauschte das Publikum den Anekdoten von Daniel Biskup, Kai Diekmann und Theo Waigel. Moderiert wurde die amüsante Plauderstunde von Gerd Horseling. Diekmann erzählte auf jugendhafte Weise von seiner Begegnung mit Putin, der Diekmann eine seiner Badehosen lieh, um mit ihm Jet-Ski zu fahren. Nicht weniger amüsant war die Anekdote Waigels, der von einem Saunagang mit Kohl und Jelzin erzählte. „Mit diesem Foto wären wir reich geworden, Herr Biskup“.

Nach dem Zusammenbruch des Sowjetreiches dachte der ehemalige Bundesfinanzminister Waigel, es sei nun die Zeit des Friedens angebrochen. Er habe sich zwar getäuscht, so Waigel, aber dennoch sei man diesbezüglich heute weiter als vor 35 Jahren. Eine ausführliche Besprechung des Bildbandes und der Ausstellung folgt.

Daniel Biskup: „Russland – Perestroika bis Putin“, mit einem Vorwort von Gerhard Schröder, Verlag Salz und Silber, 44,50 Euro (Ausstellung zum Thema ab 22. Februar bis 7. Mai 2017 im Schaezlerpalais Augsburg).

Das Buch ist der zweite Bildband einer Trilogie über den Umbruch in Osteuropa. Band 1 erschien im Herbst 2015: „Budapest – Berlin. Mein Weg zur Einheit“ (Er zeigt rund 250 Bilder – von den DDR-Flüchtlingen in Ungarn über Mauerfall und Montagsdemos bis zur Wiedervereinigung. Verlag Salz und Silber, 44,50 Euro).

Derzeit in Arbeit ist Band 3 über den Wandel der Gesellschaft 1990 bis 1995: Nachwendezeit und Umbruch in Ostdeutschland, Polen, Ungarn, Tschechien und Rumänien.

gesamten Beitrag lesen »



Tropische Schmetterlinge im Botanischen Garten

Wie in jedem Jahr schwirren derzeit noch bis zum 2. April die tropischen Schmetterlinge durch den Pavillon der Schmetterlinge im Botanischen Garten. Das Besondere dieser "Ausstellung" ist, dass man die Schmetterlinge nicht nur sehen und beobachten, sondern hautnah erleben kann - ohne trennendes Netz oder Glasscheibe. Von manchen Besuchern fühlen sich die Falter fast magisch angezogen und lassen sich auf Haaren und Kleidung nieder. Und zwar so begeistert, dass die Besucher [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Nazi ist doch nicht gleich Nazi!“

„Werner Egk bleibt lebendig“. Ja geht’s noch?! Glosse von Helge Busch „Wer suchet, der findet“, so heißt es in der Bibel. Wer ernsthaft nach Erkenntnis sucht, muss in der Vergangenheit suchen, um ans Licht zu bringen, was meistens eh bekannt ist. In Friedberg war’s das Wernher-von-Braun-Gymnasium, das (zu Recht) in die braune Ecke gerückt wurde und deshalb in Staatliches Gymnasium Friedberg umbenannt wurde. In Augsburg denkt man jetzt mit dem Komponistennamen Werner [...]

gesamten Beitrag lesen »



Otello: Tragisch ohne würdigen Bühnen-Rahmen

Die zweite Opernpremiere der Spielzeit findet in der Kongresshalle nur teilweise überzeugende Bedingungen für das tragische Geschehen auf der Bühne Von Halrun Reinholz Bei den großen tragischen Opern, wie eben Otello, merkt man es leider sehr schmerzhaft, wenn der würdige Rahmen fehlt. Zwar war die Inszenierung bereits ein Ersatz für „Rusalka“, die man auf der Bühne der Kongresshalle wohl gar nicht hätte spielen können, doch auch die weniger personalintensive Verdi-Oper litt sichtlich [...]

gesamten Beitrag lesen »



Prognose: Der Schulz-Effekt wirkt auch in Augsburg

Die Frage, ob das Hoch der Bundes-SPD von 33 Prozent auch für die Augsburger SPD gilt, wären am kommenden Sonntag Kommunalwahlen, lässt sich mit einem eindeutigen „Ja“ beantworten. Von Siegfried Zagler Die politische Großwetterlage bildete sich stets bei den Augsburger Kommunalwahlen ab. In den 70er Jahren lag die Bundes-SPD zwischen 45 und 42 Prozent. In […]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: Leipzig bleibt Verfolger der Bayern

Durch einen 2:1 Auswärtserfolg unterstrich RB Leipzig seine Rolle als Verfolger der Münchner Bayern, die mit einem 1:1 Unentschieden bei der Berliner Hertha für Wirbel sorgten. Der HSV remisierte, Ingolstadt und Bremen gewannen ihre Partien, weshalb der FCA am kommenden Samstag in Darmstadt unter Druck steht. Von Siegfried Zagler Was wäre die Bundesliga ohne RB […]

gesamten Beitrag lesen »



Abschiebungen nach Afghanistan: Pouya vor der Rückreise?

Die Schauburg, das mit den Münchner Kammerspielen und der Otto-Falckenberg-Schule assoziierte Kinder- und Jugendtheater der Stadt München, hat Ahmad Shakib Pouya die Hauptrolle des Ali in einer Neuproduktion von Rainer Werner Fassbinders „Angst essen Seele auf“ angeboten. Ein Arbeitsvertrag könnte dem „Augsburger Vorzeigeflüchtling“, wie die Augsburger Allgemeine titelte, die Rückkehr nach Deutschland ermöglichen. Der Projektvertrag sei […]

gesamten Beitrag lesen »



Gersthofen: Shame on you!

Die Strasser-Villa im Stadtzentrum Gersthofens kann abgerissen werden und weicht damit einem Gewerbezentrum. Das ist das Ergebnis eines beschämenden Bürgerentscheids. Kommentar von Marcus Ertle Gersthofen mag für manches stehen, für architektonische Meisterwerke jedweder Sorte aber gewiss nicht. Noch bedauerlicher ist, dass die Stadt scheinbar alles daran setzt, dass es so bleibt. Kürzlich fand ein Bürgerentscheid […]

gesamten Beitrag lesen »



FDP: Katrin Michaelis als Kreisvorsitzende bestätigt

Die Augsburger Freien Demokraten haben ihre Kreisvorsitzende Katrin Michaelis für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Auf der Kreishauptversammlung der Augsburger Liberalen entfielen auf Michaelis 88 Prozent der Stimmen. Verlängert wurden auch die Amtszeiten von Michaelis‘ Stellvertretern, Guido Immler (94,8%) und Steffen Evers (73,7%). Für den dritten Stellvertreter, Fridolin Fluhr, der nicht wieder angetreten war, […]

gesamten Beitrag lesen »



Apropos FCA

Trainerwechsel, Zuschauerrückgang und eine überalterte Mannschaft sind Vorboten des Niedergangs Kommentar von Siegfried Zagler Der FC Augsburg hat gestern Abend wieder ein Heimspiel verloren, sein fünftes in dieser Saison. Von elf Heimspielen gewannen die Augsburger nur drei und erzielten drei Unentschieden. Weniger Heimspiel-Siege hat in der laufenden Saison nur Ingolstadt zu verbuchen. Aber es kommt […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Fluch der Freitagsspiele

Auch gegen die Werkself aus Leverkusen vermochte der FCA den Fluch der Freitagsspiele nicht zu vertreiben. Vor der Minuskulisse von 25.000 Zuschauern ging der FCA in der heimischen WWK Arena am 21. Spieltag im Dauerregen mit 1:3 baden. Damit setzte es im Kampf um den Klassenerhalt unter dem neuen Trainer Manuel Baum erstmals zwei  Niederlagen […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. Leverkusen 1:3

In einem temporeichen und spielerisch über weite Strecken erstklassigen Fußballspiel verlor der FCA in der WWK Arena gegen Bayer Leverkusen vor 25.010 Zuschauern mit 1:3. Die Tore für Leverkusen schossen Bellarabi (23.) und Chicharito (40./65.). Den zwischenzeitlichen FCA-Anschlusstreffer erzielte Kohr (60). In dem bisher besten Heimspiel des FCA in dieser Saison konnten die Augsburger einer […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Baumtouren mit der Baum-Allianz



Die Baum-Allianz Augsburg e.V. lädt im September und Oktober zu drei geführten Spazier­gängen mit Baum­experte Henry Bellosa ein. Bei den rund zweistündigen Touren entdecken die Teil­nehmer Baum­veteranen, seltene Exoten und prächtige Charakter­bäume – lebendige Zeugen der Stadt­geschichte und Hoffnungs­träger für das Klima von morgen. Samstag, 20. September, 14 Uhr, Domplatz Vom Fronhof und Hofgarten bis […]

gesamten Beitrag lesen »



Wird Florian Freund Augsburgs neuer Oberbürgermeister?



Das konservative Lager verliert stetig an die AfD, die Grünen sind seit zwei Jahren in einem hart­näckigen Abwärts­trend. Beides mindert die Aussichten der schwarz-grünen Stadtregierung, ihr Wahl­ergebnis von 2020 mit 34 von 60 Sitzen zu halten. Aber reicht es für einen Wechsel? Und wird SPD-Kandidat Florian Freund Augsburgs neuer OB? Ausgeleuchtet: Florian Freund (SPD) hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht vergessen: Am Freitag startet La Strada



Ab 12. September verwandelt sich die Augsburger Innenstadt in eine große Open-Air-Bühne: Das Inter­nationale Straßen­künstler­festival La Strada bietet drei Tage lang kostenlose Shows für die ganze Familie. La Strada 2024 – Foto: Martin Augsburger Auf sechs Plätzen zeigen Künstler aus 12 Ländern jeweils von 16 bis 21 Uhr ihre Talente in den Bereichen Clownerie, Jonglage, Akrobatik und Magie. […]

gesamten Beitrag lesen »



Vortrag über Anna Barbara Gignoux



Jeder kennt das Gignoux-Haus am Vorderen Lech in der Augsburger Altstadt, das Anna Barbara Gignoux 1765 errichten ließ. Aber wer kennt ihre Lebens­geschichte? Am Mittwoch, 17. September findet dazu im Stadtarchiv ein Vortrag statt. Ende der 1680er Jahre etablierte sich in Augsburg der Kattun­druck. Kattun war ein glatter, dichter und relativ dünner Baum­woll­stoff und damals […]

gesamten Beitrag lesen »



Schulwegtraining für ABC-Schützen startet



Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Verkehrs­polizei­inspektion Augsburg wieder alle Schul­anfänger­innen und -anfänger mit ihren Eltern zum bewährten Schulwegtraining ein. Schulweg – Symbolbild An der Jugend­verkehrs­schule Rosenau und der Jugend­verkehrs­schule Senkelbach können die Kinder am 12. und 15. September das sichere Überqueren der Straße üben, während die Eltern Tipps für einen unfallfreien Schulweg erhalten. Die Teilnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

September 2025
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930