DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 21.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

ÖDP startet Petition zum Trinkwasserschutz

Die bayerische ÖDP übt scharfe Kritik an der geplanten Novellierung des Bayerischen Wasser­gesetzes. Zwar soll ein Wassercent eingeführt werden, doch Aus­nahmen für Industrie und Mineral­wasser­abfüller seien unfair und wirkungs­los. Beim Landes­parteitag der ÖDP Bayern am Samstag soll eine Petition gestartet werden.

Von Bruno Stubenrauch

Wassercent (Symbolbild)

„Bürger sollen zahlen, wäh­rend Groß­unter­nehmen das Gemein­gut Wasser prak­tisch gratis nutzen – dieser Wasser­cent schützt unser Wasser nicht,“ so ÖDP-Landes­chef und Gewässer­ökologe Tobias Ruff.

Ruff bemängelt zudem fehlende Daten­er­fassung zur Wasser­ent­nahme und igno­rierte Empfeh­lungen von Experten­kom­missionen. Diese hätten eine digitale Regi­strie­rung aller Entnahmen, Anreize zum Wasser­sparen sowie eine Stärkung des natür­lichen Hochwasser- und Grund­wasser­schutzes gefordert. Auch eine öko­logische Bewirt­schaf­tung müsse stärker gefördert werden: Jeder Bio-Hektar spare über 1.000 Euro an Auf­be­rei­tungs­kosten, so Ruff.

Co-Landes­vorsitzende Agnes Becker verweist auf sinkende Grund­wasser­spiegel und zuneh­mende Dürre­perioden. Trink­wasser dürfe nicht zum handel­baren Gut werden, warnt sie. Die ÖDP fordert daher ein grund­sätz­liches Recht auf Trink­wasser in der Baye­rischen Ver­fassung. Eine ent­spre­chende Petition will die Partei am Samstag beim Landes­parteitag starten.


Die in der Petition vorgeschlagene Verfassungs­ergänzung:

Trinkwasserquellen, Trinkwasser­brunnen und Trink­wasser­speicher stehen als öffent­liche Güter unter dem beson­deren Schutz von Staat und Kommunen. Die Trink­wasser­ver­sorgung der Bevöl­kerung hat Vorrang vor der kom­mer­ziellen Nutzung von Quellen, Brunnen und Grund­wasser. Die Landes­planung und alle Gesetze zum Trink­wasser­schutz sind an diesen Zielen auszurichten.“



FDP und Pro Augsburg kritisieren Verein „Theaterviertel jetzt“

Nachdem sich Theaterintendant André Bücker am Donnerstag spektakulär von „Theaterviertel jetzt!“ getrennt hatte, bezweifeln FDP und Pro Augsburg den Nutzen des Vereins. Von Bruno Stubenrauch Theaterviertelfest im Mai 2025 (Foto: DAZ) Der Verein fordere zwar Transparenz bei der Theater­sanierung, seine inhalt­liche Aus­richtung überzeuge aber nicht und der tat­sächliche Beitrag zum Stadt­viertel sei fragwürdig. „Ein ‚Theaterviertel‘ […]

gesamten Beitrag lesen »



Römisches Museum: Das Ballenhaus ist raus

Im Dezember 2025 sollen Kultur­­ausschuss und Stadtrat über den Standort für ein neues Römisches Museum ent­scheiden. Basis ist eine Mach­bar­­keits­­studie, die die Stadt aber seit Monaten zurückhält. Die Studie untersucht drei Standorte, nach Auskunft aus dem OB-Referat auch das Ballenhaus. Aber stimmt das? Ein nachdenklicher Kommentar von Bruno Stubenrauch Die DAZ hat die drei bisher […]

gesamten Beitrag lesen »



Fuggerstraße: Bäume schön und gut – aber wer schützt uns vor dem Regen?

Die SPD will die Fuggerstraße in Augsburg in einen Boulevard verwandeln – verkehrsberuhigt, mit 17 Meter breiten Gehwegen und bis zu 60 Bäumen, die durch Schattenwurf und Verdunstung das Mikroklima verbessern und die Aufenthaltsqualität steigern sollen. Doch sind die Prioritäten wirklich richtig gesetzt? Kommentar von Bruno Stubenrauch 15 bis 20 Millionen Euro will die SPD […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD präsentiert „friedliche“ Vision für die Fuggerstraße

Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch stellten SPD-OB-Kandidat Dr. Florian Freund und die Architekten Eberhard Wunderle, Sebastian Berz und Helmut Winhard ihren Zukunftsplan für die Fuggerstraße vor. Von Bruno Stubenrauch Visualisierung: Büro Helmut Winhard Eberhard Wunderle beschrieb den Entwurf als „friedliche Planung zur Innenstadt“: Vier Baumreihen und neue Vorgartenzonen sollen ein ruhiges Stadtbild schaffen. Das bestehende […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater: Bauarbeiten am Großen Haus werden fortgesetzt

Untersuchte Staubproben geben Entwarnung Der Verdacht auf Schadstoffe im Inneren des Großen Hauses des Staatstheaters Augsburg, der Ende vergangener Woche von einer ausführenden Firma auf der Baustelle gemeldet wurde, hat sich nicht bestätigt. Die Untersuchung von Staubproben hat bestätigt, dass sich keine Schadstoffe in der Luft befinden, die eine Weiterarbeit beeinträchtigen. Die Bauarbeiten können demnach […]

gesamten Beitrag lesen »



„Deutschland braucht mehr Eigen­verant­wortung statt Abwanderungs­gedanken!“

Ein Abend, der weit über Zahlen und Charts hinausging: Bei einer exklusiven Private-Banking-Ver­anstaltung der Stadt­sparkasse Augsburg im festlichen Kaiserhof­saal zeichnete Kapital­markt­stratege Philipp Vorndran von Flossbach von Storch ein pointiertes Bild der Welt­wirtschaft. Von Bruno Stubenrauch Kapitalmarkt-Experte Phillipp Vorndran refe­rierte mit Leiden­schaft über aktuelle wirt­schaft­liche Themen vor 100 geladenen Gästen. (Foto: Stadtsparkasse Augsburg, Gabriel Ott) Hoch über […]

gesamten Beitrag lesen »



Der Brandner Kasper in der Puppenkiste: Der Tod ist ein Allgäuer

Mit liebevoll gezeichneten Figuren und vielen spaßigen Einfällen verleiht die Puppenkiste in der neuen Inszenierung von Martin Stefaniak dem bayerischen Klassiker (auch) eine regionale Färbung. Von Halrun Reinholz Der „Boindl“(re) beim „Kerschgeist“ mit dem Brandner Kasper – Foto: © Augsburger Puppenkiste Er ist der Inbegriff von bayerischer Gewitztheit: der Brandner Kasper. Franz von Kobell hat […]

gesamten Beitrag lesen »



Wir alle sind Augsburg

Selbstverständnis der Friedensstadt Augsburg oder politisches Quodlibet? Ein Gastkommentar von Dietmar Sigl zur Verleihung des Augsburger Friedenspreises In den Rubriken „Aktuelles“ und „Pressemitteilungen“ der Homepage der Stadt Augsburg fehlen jegliche Hinweise auf eine feierliche Veranstaltung am 17. November im Gögginger Kurhaus. Eine geschlossene Gesellschaft wird sich dann dort tummeln. Die Öffentlichkeit, die Stadtgesellschaft, die Bürgerinnen […]

gesamten Beitrag lesen »



Mit Taschenmesser auf den Christ­kindles­markt?

Als Reaktion auf das islamistisch moti­vierte Messer­attentat vom 23. August 2024, bei dem in der Messer­stadt (sic!) Solingen auf dem „Festival der Vielfalt“ drei Menschen getötet wurden, hat die damalige SPD-Innen­mini­sterin Nancy Faeser das Waffen­recht in Bezug auf Messer ver­schärft. Was bedeutet das für Menschen, die sich auch auf dem Augs­burger Christ­kindles­markt nicht von ihrem geliebten […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD setzt in leerem Karstadt Signal für Kommunalwahl 2026

Im ehemaligen Karstadt-Gebäude hat die SPD Augsburg am Samstag ihren offenen Parteitag abgehalten – und mit dem Beschluss von 26 „Wendepunkten“ den Startschuss für den Kommunalwahlkampf 2026 gegeben. Parteichef Dirk Wurm sprach von einer „Wende“, OB-Kandidat Dr. Florian Freund von einem dringend nötigen Neustart für die Stadt. Von Bruno Stubenrauch Foto: SPD Augsburg, Roman Mönig […]

gesamten Beitrag lesen »



Chatkontrolle Part III

Freiwillige Scans – Die Risiken bleiben Zweimal ist die EU-Verordnung zur Bekämp­fung des sexu­ellen Kindes­miss­brauchs (CSAR-Ver­ord­nung), oft als Chat­kontrolle bezeich­net, bereits geschei­tert. Nun hat die dänische Rats­präsi­dent­schaft am 30. Ok­tober 2025 eine dritte, ent­schärfte Version vorgelegt. Wer jedoch annimmt, damit sei die Ver­trau­lich­keit der ano­nymen Online-Kommu­ni­kation ge­sichert, könnte sich täuschen. Von Bruno Stubenrauch Die ursprünglich geplanten […]

gesamten Beitrag lesen »



ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gründen, snacken, netzwerken – Picknick für Startups



Die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg lädt am Donnerstag, den 27. November von 11:30 bis ca. 13 Uhr wieder zu einem Gründungspicknick ein. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im Picnic, Maximilianstraße 41, 1. OG statt. Sie bietet Gründern sowie Gründungs­interessierten die Möglichkeit zum Austausch über den Gründungsalltag. Peter Huber, Gründer von Niagara Launcher, hält den […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilbücherei Göggingen zieht um



Die Stadtteilbücherei Göggingen verabschiedet sich am 1. Dezember aus ihren Räumen in der Von-Cobres-Straße und bereitet den Umzug in moderne, großzügige Räum­lich­keiten am Klausen­berg 8a vor. Symbolbild Die feierliche Neueröffnung ist für das Frühjahr 2026 geplant. Die neue Bücherei wird dann – wie bereits die Bücherei in Lechhausen – über eine Open Library verfügen. Für die Übergangszeit […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger Friedenspreis verliehen



Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentral­rats der Juden in Deutsch­land, wurde am Montag, 17. November mit dem „Preis Augs­burger Friedens­fest“ aus­gezeichnet. Die Ehrung würdigte Schusters Einsatz für den inter­religiösen Dialog und gegen Anti­semitismus. OB Eva Weber, Dr. Josef Schuster (2.v.links), Prof. Dr. Norbert Lammert (Mitte), Landes­bischof Christian Kopp und Dekan Frank Kreiselmeier (rechts) – Bild: Ruth […]

gesamten Beitrag lesen »



Musikunterricht in Bayern in Gefahr



Bei seiner Mitglieder­versammlung am 15. No­vem­ber 2025 in Plattling forderte der Baye­rische Musikrat (BMR) eine deut­liche Stärkung des Musik­unter­richts in Grund­schulen und im Ganztag. Präsident Bernd Sibler kriti­sierte die aktu­elle Stunden­tafel: „Dass Musik im Zuge der Flexi­bili­sierung bestimm­ter Stunden in 80 Pro­zent der Grund­schulen in den 3. und 4. Klassen nun nur noch ein­stündig statt wie zuvor zweis­tündig unter­richtet […]

gesamten Beitrag lesen »



Treffen für Rollstuhl­fahrer und Geh­behinderte in Hochzoll



Der Bürgertreff Hochzoll bietet im No­vem­ber und De­zem­ber zwei Treffen für Roll­stuhl­fahrer und Geh­behin­derte an. In geselliger Runde gibt es Gespräche und Erfah­rungs­aus­tausch beim Kaffee. Die erste Zu­sammen­kunft findet am Dienstag, 25. No­vem­ber, von 15 bis 17 Uhr im Bürger­treff Hochzoll, Neu­schwan­stein-Straße 23 a, statt. Für ein kleines Unter­haltungs­pro­gramm mit Musik und Zauberei ist gesorgt. Das nächste Treffen ist für […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930