DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 07.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Theater: Stadt distanziert sich von nationalistischer Darstellung zur Situation in der Türkei

Am morgigen Samstag, den 21. Januar, wird das Augsburger Reese Theater Aufführungsort eines Theaterstücks, das den Putsch in der Türkei vom Juli 2016 und die derzeitige aktuelle Situation in der Türkei dramatisiert.
Anstößig: Nationaltürkische Inzenierungen, wie im Juli 2016, als während einer pro Erdogan-Demo plötzlich der Perlachturm mit der türkischen Flagge behängt war

Anstößig: Nationaltürkische Inzenierungen, wie im Juli 2016, als während einer pro Erdogan-Demo der Perlachturm mit der türkischen Flagge behängt war


Im Theaterstück werden Minderheiten diskreditiert und als „Volksverräter“ gebrandmarkt. Das türkische Militär wird als eine Elitetruppe dargestellt, die gegen Minderheiten und „ausländische Mächte“ mit Panzern und Sturmgewehren vorgeht. So die Lesart der Stadt zu einem Bühnenstück, zu dem der nationalistische türkische Idealistenverein eingeladen hat. Ein Verein, der laut bayerischem Verfassungsschutz unter Beobachtung steht. In seinem letzten Bericht von 2015 attestiert der Verfassungsschutz dem Idealistenverein und seiner Dachorganisation ein „extrem nationalistisches Gedankengut, das sich gegen den Gedanken der Völkerverständigung oder das friedliche Zusammenleben der Völker richtet.“

Die Überlegenheit der islamisch türkischen Ethnie ziehe sich als roter Faden durch das gesamte Theaterstück und spiegelt damit die menschenverachtende Ideologie des ultranationalistischen türkischen Idealistenvereins wider, so die Stadt in ihrer heutigen Pressemitteilung. „Ein solches Schauspiel ist der Friedensstadt Augsburg im höchsten Maße unwürdig und hier nicht erwünscht“, positioniert sich Reiner Erben, Referent für Migration.

„Wir sind immer offen für eine kritische Auseinandersetzung und kontroverse Diskussionen, aber Hass, Häme, Gewalt und Nationalismus möchten wir in unserer Friedensstadt keinen Raum geben“, unterstreicht Dr. Margret Spohn, Leiterin des Büros für Migration, Interkultur und Vielfalt diese Haltung.

Auch das Friedensbüro der Stadt wendet sich entschieden gegen die Aufführung: „Augsburg leitet nicht zuletzt aus seiner Geschichte den Auftrag für ein friedliches Miteinander ab. Den Frieden zwischen den Angehörigen unterschiedlicher Religionen zu verteidigen, ist ein hohes Gut und uns sehr wichtig. Veranstaltungen wie diese haben in der Friedensstadt keinen Platz“, so Christiane Lembert-Dobler.

gesamten Beitrag lesen »



Stadt Augsburg brandmarkt nationaltürkisches Theaterstück

Am morgigen Samstag, den 21. Januar, wird das Augsburger Reese Theater Aufführungsort eines Theaterstücks, das den Putsch in der Türkei vom Juli 2016 und die derzeitige aktuelle Situation in der Türkei dramatisiert. Im Theaterstück werden Minderheiten diskreditiert und als „Volksverräter“ gebrandmarkt. Das türkische Militär wird als eine Elitetruppe dargestellt, die gegen Minderheiten und „ausländische Mächte“ mit Panzern und Sturmgewehren vorgeht. So ist die Lesart der Stadt zu diesem Bühnenstück, zu dem [...]

gesamten Beitrag lesen »



Verdienstmedaille „FÜR AUGSBURG“ wird verliehen

Seit 1993 verleiht die Stadt Augsburg jedes Jahr die Verdienstmedaille „FÜR AUGSBURG“, um Bürgerinnen und Bürgern für ihr uneigennütziges ehrenamtliches  Wirken für die Stadtgesellschaft zu danken. Laut Satzung geht die Ehrung an Personen, die sich  „um das Wohl der örtlichen Gemeinschaft des Augsburger Kommunalwesens verdient gemacht haben“. Die versilberte Medaille wurde vom Augsburger Künstler Hans Heinfeldner entworfen. Bislang wurde die Medaille „FÜR AUGSBURG“ 231-mal vergeben; Derzeit gibt es 176 lebende Medaillenträger. [...]

gesamten Beitrag lesen »



Regensburger Oberbürgermeister verhaftet

In der Regensburger Spendenaffäre gibt es eine dramatische Entwicklung zu vermelden: Seit heute sitzt der Regensburger Oberbürgermeister Joachim Wolbergs (SPD) in Untersuchungshaft - zusammen mit dem Immobilienunternehmer Volker Tretzel und einem ehemaligen Mitarbeiter Tretzels. Die Vorwürfe: Bestechlichkeit, Bestechung und Beihilfe zur Bestechung. "In dem Ermittlungsverfahren wegen auffälliger Spenden hat die Staatsanwaltschaft Regensburg beim Amtsgericht Regensburg Haftbefehle erwirkt, die heute vollzogen wurden. Seither befinden sich der Oberbürgermeister der Stadt Regensburg sowie zwei [...]

gesamten Beitrag lesen »



Winterdienst für Radfahrer

Fahrradfahren ist im Winter kein Vergnügen. Nun soll der Winterdienst für Radler verbessert werden. Um sich vor Ort ein Bild über den Zustand der Radwege zu machen, sind Umweltreferent Reiner Erben und der städtische Fahrradbeauftragte mit einem Team des städtischen Winterdienstes nach dem ersten größeren Schneefall dieses Winters die Hauptverkehrswege mit dem Ziel abgefahren, die […]

gesamten Beitrag lesen »



Tourismus: Augsburg bleibt im Trend

Auch ohne die besucherstarken Messen hat die Stadt Augsburg 2016 das Rekordniveau des Vorjahres gehalten. Der Tourismus in Bayern befindet sich weiter im Aufwärtstrend. Nach den ersten elf Monaten des Jahres 2016 konnte das Bayerische Landesamt für Statistik in den ersten Januartagen 2017 erneut Rekordergebnisse für den Bayern-Tourismus vermelden. Auch der Regierungsbezirk Schwaben zählt zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Tourismus: Augsburg weiterhin angesagt

Auch ohne die besucherstarken Messen hat die Stadt Augsburg 2016 das Rekordniveau des Vorjahres gehalten. Der Tourismus in Bayern befindet sich weiter im Aufwärtstrend. Nach den ersten elf Monaten des Jahres 2016 konnte das Bayerische Landesamt für Statistik in den ersten Januartagen 2017 erneut  Rekordergebnisse für den Bayern-Tourismus vermelden. Auch der Regierungsbezirk Schwaben zählt zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Das neue Informationssystem ist ein „großer und überfälliger Fortschritt in Sachen Bürgernähe“

Das neue Bürgerinformationssystem „ALLRIS“, das heute um 12 Uhr ins Netz ging, wurde bereits 2007 vom Stadtrat beschlossen. Die Umsetzung erfolgte in einem zähen und langwierigen Prozess, den die Fraktion der Augsburger Grünen in ihrem heutigen Statement beschreibt. Die Grüne Stadtratsfraktion zeigt sich erleichtert, dass mit dem Start der Bürgerinformation online, „Allris“, eine weitere Maßnahme […]

gesamten Beitrag lesen »



André Bückers erstes Statement: eine klassische Themaverfehlung

Warum André Bückers erstes Statement ein Reinfall war Kommentar von Siegfried Zagler Welches Theater kann man vom künftigen Augsburger Theaterintendanten André Bücker erwarten? Das ist eine spannende wie offene Frage, der man wohl frühestens im Kulturausschuss im März nähertreten wird. Gestern ließ Bücker jedenfalls im Rahmen der wissenschaftlichen Vortragsreihe „Studium generale“ (ein Gemeinschaftsprojekt von Universität […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadttheater: Darf es ein wenig politisch sein?

Am kommenden Donnerstag findet im Zeughaus ein möglicherweise interessanter Vortrag des künftigen Augsburger Theaterintendanten statt. André Bücker wird über die politischen Möglichkeiten der Stadt- und Staatstheater sprechen. Als die RAF noch mordete und Claus Peymann Schauspielintendant am Stuttgarter Staatstheater war, hatte ihn 1977 ein Bittschreiben der Mutter von Gudrun Ensslin erreicht und Peymann reagierte. Es ging […]

gesamten Beitrag lesen »



Toccaten und Tänze: Sinfoniekonzert mit slawischem Akzent

Unter der Leitung von Lancelot Fuhry und mit dem Solopianisten Severin von Eckardstein richteten die Philharmoniker im ersten Konzert des neuen Jahres ihren Blick in den slawischen  Osten Von Halrun Reinholz Etwas irreführend die Überschrift des Konzertabends: Toccaten und Tänze. Das ließe eher auf ein barockes Programm schließen, doch davon konnte beim ersten Konzertabend des […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Mehr Transparenz für Bürger

Im Januar 2017 soll das neue Bürgerinformationssystem der Stadt Augsburg online gehen. Für politisch interessierte Bürger stellt diese Änderung einen Quantensprung in Sachen Information dar. Während sich früher interessierte Bürger persönlich zur Verwaltung des Ratsdienstes begeben mussten, um Unterlagen des Stadtrates einzusehen, genügt bald ein Klick im Internet. Bisher war lediglich die Tagesordnung der Stadtratssitzungen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Kobolde machen mobil – Fahrradweg gezaubert



In der Nacht zum Dienstag haben sich in Augsburg am Katzenstadl nicht etwa Bauarbeiter, sondern Kobolde ans Werk gemacht – und kurzerhand einen Fahrradweg gezaubert. Nicht genehmigt, aber mit viel Idealismus und Kreide. Die Kobolde fordern in einer Pressemitteilung mehr Gerechtigkeit auf der Straße: Während Autos 60 Prozent der Fläche beanspruchen, müssten sich Fahrräder mit […]

gesamten Beitrag lesen »



Buch über Haunstetten erschienen



Der Kulturkreis Haunstetten trägt seit 35 Jahren maßgeblich zur kulturellen Identität des bis 1972 selbstständigen Stadtteils bei. Jutta Goßner, die langjährige Vorsitzende, arbeitete bis zu ihrem Tod im März dieses Jahres an einem Buch über ihr geliebtes Haunstetten. Der Kulturkreis hat nun dieses Werk mit dem Titel „Facetten von Haunstetten“ vollendet. Auf 80 Seiten im […]

gesamten Beitrag lesen »



Lechhausen feiert Frieden mit eigener Tafel



Als Teil des Augsburger Friedensfestes findet zum ersten Mal auch in Lechhausen eine eigene „Kleine Friedenstafel“ statt, die am Samstag, dem 2. August 2025, alle Bewohner einlädt. Von 11 bis 14 Uhr sind alle Menschen unterschiedlichen Glaubens herzlich willkommen, sich im Flößerpark zu treffen. Die Idee ist einfach: Jeder bringt Speisen und Getränke mit, die er […]

gesamten Beitrag lesen »



SPD lehnt neue Spielplatzsatzung ab



Die SPD-Fraktion im Augsburger Stadtrat kritisiert die geplante Spielplatzsatzung, die am 31. Juli im Stadtrat beschlossen werden soll, als praxisfern. Die SPD befürchtet mehr Bürokratie, höhere Baukosten und steigende Mieten. Statt vieler kleiner Pflicht-Spielplätze fordert sie ein Modell, das größere, gut nutzbare Quartiersspielplätze ermöglicht. Die neue Satzung verpflichtet Bauherren von Neubauten mit mehr als fünf […]

gesamten Beitrag lesen »



Die nachhaltigste Klimademo ever!



13 Demonstranten, fast 200 Sekunden auf a.tv – effektiver ist nicht mal der FCA, wenn er in einer Halbzeit aus zwei Ballkontakten zwei Tore macht. Von Bruno Stubenrauch Der Augsburger Wirtschaftsreferent und der Flughafenchef konnten nicht aus und mussten Stellungnahmen abgeben. Aber um was ging es eigentlich? Um die vage Andeutung in einem städtischen Ausschuss, […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031