DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 01.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

AEV: Verteidigung komplett – Guentzel bleibt ein Panther

Mit der Vertragsverlängerung von Gabe Guentzel komplettieren die Panther ihre Verteidigung für die Saison 2017-18. Der 28-jährige Abwehrspieler unterzeichnete einen neuen Einjahresvertrag in Augsburg.

Gabe Guentzel (c) Panther

Gabe Guentzel (c) Panther


Gabe Guentzel wechselte zur Saison 2016-17 als „Verteidiger des Jahres“ der DEL2 von Bremerhaven nach Augsburg. Auch in der deutschen Eliteliga wusste der Linksschütze zu überzeugen. Mit 27 Scorerpunkten (sechs Tore und 21 Assists) in 58 Begegnungen unterstrich er bereits in seinem DEL-Premierenjahr seine offensiven Qualitäten. In der Hauptrunde war Guentzel mit seinen Werten sogar fünftbester DEL-Scorer unter den deutschen Verteidigern. Aber auch defensiv kam er schnell mit dem höheren Tempo in der DEL zurecht und wurde zu einer verlässlichen Stütze in der Panther-Abwehr.

„Es wäre schwer gewesen, Gabe Guentzel adäquat zu ersetzen. Er hat sich über die ganze Saison hinweg stetig verbessert und sich zu einem wertvollen Spieler für unsere Mannschaft entwickelt. Egal ob bei Gleichheit auf dem Eis oder in den Special Teams, Gabe bringt in allen Situationen des Spiels seine Stärken ein. Wir sind froh, dass wir auch 2017-18 auf ihn zählen können und so mit einer komplett unveränderten Abwehr in die neue Saison gehen werden.“ So kommentiert Panther-Coach Mike Stewart die Vertragsverlängerung.

Gabe Guentzel baut auf ein weiteres erfolgreiches Jahr in Augsburg: „Auch wenn die Enttäuschung nach Ausscheiden in einem Spiel 7 groß war, so überwiegt mittlerweile doch der Stolz auf eine gute Saison. Wir haben als Mannschaft im Laufe der Saison viel lernen können, wovon wir hoffentlich nächstes Jahr profitieren können. Ich freue mich jedenfalls sehr, im August in eine nahezu unveränderte und ehrgeizige Mannschaft zurückkehren zu dürfen.“

gesamten Beitrag lesen »



Reformationsjubiläum und „Terrorgefahr“: Kaum Touristen aus USA

500 Jahre Reformation sollte für die Reformationsstadt Augsburg einen exorbitanten Besucherzuwachs bringen, doch der Boom blieb bisher aus: Touristen aus den USA fürchten Terrorgefahr. "Theoretisch könnte Augsburgs Tourismusdirektor Götz Beck von der Zugkraft des vom Deutschlandtourismus weltweit beworbenen Jubiläumsjahrs „Luther 2017 – 500 Jahre Reformation“ enttäuscht sein. Denn einen Auslandsmarkt, von dem man sich sehr viel mehr versprochen hatte, lässt das große Ereignis – zumindest, was die Reiseaktivitäten betrifft – [...]

gesamten Beitrag lesen »



Bundesliga: FCA braucht noch Punkte

Die Situation der Bundesligavereine lässt sich nach dem 31. Spieltag mit einem Satz beschreiben: Bayern ist Meister, Darmstadt steigt ab, alle anderen Entscheidungen sind noch offen. Von Siegfried Zagler Noch nie hat man in Augsburg rund um die WWK Arena nach einem FCA-Spiel so viele glückliche Gesichter gesehen wie am vergangenen Sonntag nach dem höchsten Bundesliga-Sieg der Augsburger gegen den Hamburger SV. Zum ersten Mal hat der FCA in dieser Saison ein [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA vs. HSV 4:0

Die Fußballstadt Augsburg ist im Siegestaumel! Dem FC Augsburg gelang am 31. Spieltag der Fußballbundesliga ein Befreiungsschlag. Die schwäbischen Bayern fertigten den Hamburger SV vor 30.660 Zuschauern in der ausverkauften WWK Arena mit 4:0 (2:0) ab. Die Tore des FCA erzielten Halil Altintop (28.; 42.), Philipp Max (76.) und Raul Bobadilla (85.). FCA-Cheftrainer Manuel Baum konnte gegen den HSV wieder auf Stürmer Alfred Finnbogason und Dominik Kohr zurückgreifen, die in Frankfurt [...]

gesamten Beitrag lesen »



In diesen heil’gen Hallen kennt man die Rache nicht

Wenn in Augsburg schon kein „ARD-Tatort“ gedreht wird, dann wenigstens vor Ort Tatort-Theater machen. So denkt Augsburgs neuer Intendant André Bücker. Von Helge Busch Ein Theater sei ein politischer Ort, der soziale Gegenwart reflektieren müsse, sagt Bücker. Wie wahr. Deshalb macht der neue Intendant die Augsburger mit seiner Tatort-Idee richtig mordlustig. Doch eigentlich müsste so […]

gesamten Beitrag lesen »



Macht ein gutes Theater und scheitert daran, wenn es sein muss

Warum die künstlerische Weiterentwicklung des Augsburger Stadttheaters möglich ist Kommentar von Siegfried Zagler Das Augsburger Stadttheater befindet sich seit Jahrzehnten in einer Relevanzkrise. Es gibt weder soziale noch künstlerische Messlatten dafür, was und wie viel das Theater in Augsburg in der Vergangenheit in Sachen Aufklärung, Bildung und humanistischer Sensibilisierung für die Stadtgesellschaft geleistet hat. Doch […]

gesamten Beitrag lesen »



Theater: Bücker stellt neues Team und Programm vor

Am vergangenen Dienstag stellte der künftige Intendant des Augsburger Stadttheaters André Bücker auf einer Pressekonferenz das neue Führungsteam und den Spielplan 2017/18 vor. Neu im Team sind der Operndirektor Daniel Herzog, Ricardo Fernando als neuer Ballettdirektor und Sophie Walz als Leitende Musiktheaterdramaturgin. Domonkos Héja bleibt als Generalmusikdirektor am Theater Augsburg.
 Im Schauspiel werden Lutz Keßler […]

gesamten Beitrag lesen »



In Gefahr und großer Not ist der Mittelweg der Tod

Am kommenden Sonntag (15.30 Uhr) findet in der bereits ausverkauften WWK Arena am 31. Spieltag der Fußballbundesliga für den FC Augsburg ein sogenanntes „Schicksalsspiel“ statt. Zu Gast ist der Hamburger SV. Sollte der FCA das Spiel nicht gewinnen, droht der direkte Abstieg. Bei einem Sieg hätten sich die Augsburger mit großer Wahrscheinlichkeit die Relegation gesichert. […]

gesamten Beitrag lesen »



„Mit diesem System drückt sich die Stadtregierung um eine konkrete Erfolgsbilanz“

INTERVIEW MIT VOLKER SCHAFITEL In dieser Woche gehen die letzten Selbstinszenierungsshows der Stadtregierung über die Bühne: Oberbürgermeister Kurt Gribl und die Referenten stellen der geladenen Presse zur Halbzeit ihre geleistete Arbeit vor, deren Bewertung von OB Gribl und den Referenten in „zwanglosen Gesprächen“ selbst angestellt werden. Es handelt sich dabei um eine Vortragskunst, die nur […]

gesamten Beitrag lesen »



CSU: Kränzle gibt Direktmandat ab

Die letzte relevante Vorentscheidung bezüglich der Bayerischen Landtagswahl 2018 im Stimmkreis Augsburg/Augsburg Land ist gefallen: Bernd Kränzle gibt den Stab für das CSU-Direktmandat an Andreas Jäckel weiter. Von Siegfried Zagler Damit stehen mit Johannes Hintersberger und Andreas Jäckel die potentiellen Landtagsabgeordneten der Augsburger CSU fest. Bei der Augsburger SPD werden Harald Güller und Margarete Heinrich […]

gesamten Beitrag lesen »



Kaspar Hauser im tim: Aus der Not eine Tugend gemacht

Als vorletzte Opernpremiere dieser Spielzeit zeigt das Theater Augsburg die zeitgenössische Oper „Kaspar Hauser“ von Hans Thomalla. Eine Produktion aus Freiburg, die dort im Herbst uraufgeführt wurde und in Koproduktion auf der Bühne des Großen Hauses ein Höhepunkt der Opernsaison sein sollte. Von Halrun Reinholz Die halb-szenische Aufführung im tim ist dennoch mehr als eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Seehofers dritte Kandidatur: Was bedeutet das für Augsburg?

Nach tagelangen Spekulationen ist es seit heute Nachmittag offiziell: Horst Seehofer wird 2018 ein drittes Mal als Bayerischer Ministerpräsident kandidieren. Das ist die politische Meldung des Tages, die auch in Augsburg aufschlug. Die DAZ bringt die ersten Kommentare im O-Ton. Deshalb fragte die DAZ bei OB Kurt Gribl und dem CSU-Bundestagsabgeordneten Volker Ullrich nach. Für […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

DAZ heute

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031