DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Donnerstag, 21.08.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Stadtwerke testen neue Haltestellen

Mit der Einrichtung von WLAN und komfortableren Haltestellen setzt die Verkehrssparte der Stadtwerke weiter auf Kundenservice

Ein ausladendes Dach schützt vor Regen, beschichtete Gläser vor Sonne - Foto: swa / Michael Hochgemuth

Ein ausladendes Dach schützt vor Regen, beschichtete Gläser vor Sonne - Foto: swa / Michael Hochgemuth


Die neuen Haltestellen der Stadtwerke Augsburg (swa) sollen das Warten auf Bus und Tram für die Fahrgäste komfortabler machen. Die erste „Haltestelle der Zukunft“ wird mit dem Schulbeginn am 12. September an der Haltestelle Hochschule stadtauswärts in Betrieb gehen – Busse und Straßenbahnen halten dort bereits ab Samstag, 9. September wieder. Sie ist außerdem die erste Haltestelle neben Rathaus- und Königsplatz, die mit kostenlosem WLAN ausgestattet ist.

Wir wollen unseren Fahrgästen möglichst guten Komfort bieten, in unseren Fahrzeugen aber auch an den Haltestellen“, so swa-Geschäftsführer Dr. Walter Casazza. Schon jetzt belegen die swa in einer vergleichenden Studie mit 41 anderen Verkehrsunternehmen einen Spitzenplatz was Sauberkeit, Sicherheit und Information an den Haltestellen angeht. Mit der Pilothaltestelle wollen die swa Erfahrungen sammeln und Rückmeldungen und Reaktionen der Fahrgäste einholen. – Der Witterungsschutz vor Regen und Schnee ist durch ein ausladendes Glasdach gegeben, das durch die getönten Scheiben auch vor zu heißer Sonneneinstrahlung schützt. Die neue Haltestelle verfügt über acht statt vier Sitzplätze und kann modular erweitert werden, je nach Platzverhältnissen und Fahrgastaufkommen an der Haltestelle. Weiterführend ist auch die Information der Fahrgäste. Über einen Berührungs-Bildschirm (Touch Panel) können neben einem Umgebungsplan der jeweiligen Haltestelle, Fahrplan- oder Tarifinformationen ebenso aufgerufen werden wie Erläuterungen zu touristischen Sehenswürdigkeiten. Integriert ist auch der Abfahrtsanzeiger der nächsten Busse und Straßenbahnen in Echtzeit.

Die Haltestelle Hochschule ist auch die erste Haltestelle neben Rathaus- und Königsplatz, die mit kostenfreiem WLAN ausgestattet ist. Mit der Förderung des Freistaats werden in den kommenden Monaten rund 35 Haltestellen mit WLAN ausgestattet. Schließlich gehe es darum, die Zeiten des Wartens und Reisens möglichst angenehm zu gestalten.

Mit der Pilothaltestelle wollen die swa nun zunächst Erfahrungen sammeln und Rückmeldungen und Reaktionen der Fahrgäste einholen. Denn bevor der Prototyp in Serie gehen kann und an neuen Straßenbahnhaltestellen – etwa der Verlängerung der Linie 3 nach Königsbrunn und der neuen Linie 5 – installiert wird, soll er ausgiebig getestet werden. „Uns ist natürlich wichtig die Erfahrungen und Meinungen unserer Fahrgäste abzufragen, um deren Anregungen soweit wie möglich umzusetzen“, sagt Casazza. Dazu werden auch immer wieder Mitarbeiter an der Haltestelle die Fahrgäste befragen sowie beim Umgang mit dem neuen Bildschirm behilflich sein.

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Panther schlagen Düsseldorf

Die Augsburger Panther haben zum Start der Eishockeysaison 2017/18 drei Punkte bei der DEG mitgenommen. In Düsseldorf gewann der AEV aufgrund einer disziplinierten Performance und eines überragenden Jonathan Boutin mit 4:2. Die Treffer der Panther erzielten Evan Trupp (5.), Michael Davies (16.) und Trevor Parkes (33., 53.). Für Düsseldorf waren Darryl Boyce (27.) und Daniel Weiß (37.) erfolgreich. In einer ausgeglichenen Anfangsphase hatten die Gastgeber durch Bernhard Ebner die erste gute [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Köln kommt

Als Anthony Modeste noch kein hochgehandelter Mittelstürmer war, sondern bestenfalls ein zuverlässiger Chancentöter, wurde er von Marwin Hitz auf raffinierte Weise veräppelt, bevor er zum Elfmeter antrat und verschoss. Der FCA gewann damals in Köln und spielte anschließend in der Europa League. Von Siegfried Zagler In der vergangenen Saison waren die Kölner die Überraschungsmannschaft und qualifizierten sich für die Europa League, in der sie am kommenden Dienstag auf Arsenal London treffen. Danach [...]

gesamten Beitrag lesen »



Wohin soll sich das Augsburger Friedensfest entwickeln?

Warum das Augsburger Hohe Friedensfest als Austragungsort eines harten Kulturkampfes zu verstehen ist Von Bernhard Schiller Der Sommer geht zur Neige, es fällt wieder Wasser vom Himmel und das Licht wird knapper. Das Augsburger Friedensfest sollte längst zurückgekehrt sein in den Orkus der Belanglosigkeit, dem es kurzfristig entstiegen war. Doch beim Vogeltor trotzt noch immer ein Plakat der Vergänglichkeit und flüstert dem Vorüberziehenden zu, dass ein vornehmes Ignorieren von Schwämmen und OB-Verfügungen [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Scharmützel wegen des Stafylidis

Nach dem gescheiterten Transfer von FCA-Linksverteidiger Konstantinos Stafylidis zum Hamburger SV sorgt ein kleines Scharmützel zwischen FCA-Manager Stefan Reuter und dem HSV-Chef Heribert Bruchhagen für Schlagzeilen. Der wochenlang im Raum stehende Deal kam aufgrund der Ablösevorstellungen des FCA-Managements nicht zustande. Zehn Millionen Euro Ablöse wollte der FCA  für den „Problemgriechen“ (Bild). Als „wirtschaftlich nicht darstellbar“ […]

gesamten Beitrag lesen »



Wie denken die Bürger über ihre Stadt?

An der seit 20. Juli laufenden Bürgerumfrage 2017 der Stadt beteiligten sich bisher mehr als viertausend Augsburger. Mit über zweitausend ausgefüllten Papierfragebögen sind bereits 300 Fragebögen mehr beim Amt für Statistik und Stadtforschung eingegangen als zur gleichen Zeit bei der Bürgerumfrage 2015. Auch Online liegt die Beteiligung mit über 1.900 höher als vor zwei Jahren. […]

gesamten Beitrag lesen »



Japan: keine Zonen, keine Streifen und pünktliche Züge

Wer das Glück hat, Freunde zu haben, die es privat oder beruflich ins ferne Ausland verschlagen hat, für den ergibt sich die Wahl des Ferienziels fast von allein. So kam ich nach Usbekistan und Uruguay, nach Nordindien und North Carolina und so kam es in diesen Sommerferien zu meiner Japanreise. Skizzen aus Japan von Udo […]

gesamten Beitrag lesen »



Historisches Bürgerfest: Wenn die Verödung der Welt keine Schmerzen mehr bereitet

Wenn man mit dem Rad den verödeten Park beim Roten Tor entlang fährt, kann man es kaum fassen und hofft, dass es sich um eine optische Täuschung handelt. Doch es ist keine Täuschung: Die Stadt Augsburg gibt ihre Parkanlagen preis! Kommentar von Siegfried Zagler Mystische Feste, wie zum Beispiel Ostern, Karneval oder Weinachten sind in […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Usami geht, Stafylidis bleibt, Jakob kommt

Kurz vor Transferschluss gibt es noch Bewegung im Kader des FC Augsburg Kilian Jakob, das 19-jährige Talent, kommt vom TSV 1860 München zum FCA. Jakob durchlief alle Jugendmannschaften der 60er und bekam zuletzt in der Regionalliga Einsätze. Seine Stammposition ist Linksverteidiger. Der ehemalige U18-Nationalspieler kann aber auch als Rechtsverteidiger eingesetzt werden. Takashi Usami wird vom […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadt bringt Bücherbus in Gang

Am kommenden Montag ist der Bücherbus der Stadt Augsburg wieder unterwegs Nachdem der Augsburger Bücherbus (Anschaffungskosten 500.000 Euro) vier Monate stillstand, weil die Stadt Sicherheitsmängel an der hinteren Doppeltür erkannt haben will, beginnt die „fahrende Bücherei“ am Montag, den 4. September wieder ihren Dienst. Bei einem gemeinsamen Treffen mit Vertretern der Volvo Busse Deutschland GmbH […]

gesamten Beitrag lesen »



Hochschule gründet Institut für innovative IT-Sicherheit und Cybersecurity

Cyberattacken sorgen nicht selten für Kollateralschäden, aber man kann sich gegen Angriffe aus dem Netz schützen. IT-Sicherheit und Cybersecurity sind in Augsburg seit gestern ein großes Thema. Die Augsburger Hochschule hat ein „Institut für innovative Sicherheit“ gegründet. Kleine und mittelständische Unternehmen fit für die Digitalisierung zu machen, das ist eine der großen Herausforderungen der regionalen […]

gesamten Beitrag lesen »



Naturmuseum: Von großen und kleinen Ungeheuern

Am ersten Sonntag im Monat bietet das Naturmuseum das ganze Jahr über ab 14 Uhr Turnusführungen für Familien an „Dabei geht es auf eine spannende Entdeckungstour durch alle Ausstellungsbereiche des Naturmuseums mit Blick auf die Geschichte unseres Planeten, insbesondere die jüngere Erdgeschichte unserer Heimat, sowie auf die unglaubliche Vielfalt der Natur“, wie es in einer […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Forum St. Johannes liegt im Zeitplan – Eröffnung Anfang 2026



Das Hilfeprojekt für Menschen mit Sucht­erkrankungen in Augsburg-Oberhausen schreitet planmäßig voran: Die Eröffnung ist für das erste Quartal 2026 vorgesehen. Dies teilte die Stadt am heutigen Donnerstag mit. Noch vor der Sommerpause tagte der Einrich­tungs­beirat, bestehend aus Anwohnenden, Vereinen, sozialen Trägern und Fachleuten, zum zweiten Mal. Zentral ist neben den eigentlichen Umbauten ein Maßnahmen­paket für […]

gesamten Beitrag lesen »



Was ist das Junge Theater Augsburg?



Im September 2025 findet in Augsburg das Schwäbische Theaterjugendfestival statt. Gastgeber ist das Junge Theater Augsburg. Aber was ist das Junge Theater eigentlich? • Ausgeleuchtet: Das Junge Theater Augsburg (JTA) ist ein freies, professionelles Theater und seit 1998 als gemeinnütziger Verein aktiv. Es bietet ein breites Spektrum von Kinder- und Jugendtheater – über Klassenzimmerstücke bis […]

gesamten Beitrag lesen »



+++ EILMELDUNG +++ Gaswerk: Mega-90er- und 2000er-Open Air fällt aus



Die für den 22. und 23. August auf dem Augsburger Gaswerksgelände geplanten Konzerte „Mega 90er“ und „Mega 2000er Live“ finden wegen der Insolvenz des Veranstalters nicht statt. Erwartet worden wären u. a. Blümchen, Loona, DJ Antoine und Culcha Candela. Die „Mach Liebe In der Nacht GmbH“ hat am 14. August beim Amtsgericht Potsdam Insolvenz angemeldet. […]

gesamten Beitrag lesen »



Bürgerinitiative fordert Begrünung der „Blauen Kappe“



Rund 150 Menschen haben am Sonntag, 17. August, an der Kreuzung Blaue Kappe / Am Katzenstadel in Augsburg für eine Teilbegrünung der Fläche demonstriert. Aufgerufen hatte die neu gegründete Initiative „Grüne Kappe“, die gemeinsam mit anderen Gruppen ein buntes Nachbarschaftsfest mit Musik, Spielen und Straßenkreideaktionen veranstaltete. Die Initiative fordert, dass die bereits 2022 vom Stadtrat […]

gesamten Beitrag lesen »



Hartnäckige Ampelausfälle wegen Regen



Ein kräftiger Regenschauer am gestrigen Samstag gegen 13 Uhr sorgte in Augsburg für mehrere Ampelausfälle. Die Ausfälle dauern an. Laut Tiefbauamt der Stadt Augsburg kann es aufgrund fehlender Ersatzteile an folgenden Kreuzungen noch bis Montag, 18. August dauern, bis die Ampeln wieder funktionieren: Allgäuer Straße / Friedrich-Ebert-Straße, Äußere Uferstraße / Dieselbrücke / Dieselstraße, Jakoberwallstraße / […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

August 2025
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031