DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Mittwoch, 21.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Siebentischwald: Löschproben wurden nur in Nähe Stempflesee entnommen

Die unbedenklichen und für den Menschen nicht schädlichen Schadstoffanteile in der Schlacke (Lösch), die im Siebentischwald bei den Sanierungsarbeiten am Stempflesee gefunden wurden, wurden im vergangenen Stadtrat von Umweltreferent Reiner Erben vorgestellt.

Reitweg im Siebentischwald: Nach Informationen der DAZ wurden diese mit Schlacke aufgeschüttet

Reitweg im Siebentischwald: Nach Informationen der DAZ wurden alle Reitwege mit Schlacke aufgeschüttet


Eva Weber sprach im Rahmen dieser Stadtratssitzung von Bedenklichkeitsanteilen wie bei „Blumenerde“. Das Umweltamt gab Entwarnung. Diese Unbedenklichkeitsfeststellungen bezogen sich allerdings nur auf Schlacke, die in Nähe des Stempflesees gefunden und überprüft wurde. Nach Informationen der DAZ befinden sich allerdings auf vielen Wegen durch den Siebentischwald Schlacke, deren Kontaminierung noch nicht überprüft wurde, wie Umweltreferent Reiner Erben auf Anfrage erklärte.

Zunächst sei festzustellen, dass es sich bei „Lösch“ um keinen feststehenden Begriff handeln würde und demnach auch keine Aussage getroffen werden könnte, ob dieses nicht näher definierte Material im Wegebau Verwendung gefunden habe. „Es lässt sich lediglich vermuten, dass hiermit Aschen und Schlacken gemeint sein könnten. Dem Umweltamt, Abteilung Bodenschutz- und Abfallrecht liegen keine konkreten Hinweise darauf vor, dass zahlreiche Reitwege im Siebentischwald mit Aschen und Schlacken aufgeschüttet wurden“, so Erben in seiner Antwort auf die DAZ-Frage, ob es innerhalb der Stadtverwaltung bekannt sei, dass es im Trinkwasserschutzgebiet zahlreiche mit Lösch aufgeschüttete Wege geben würde. Deshalb seien dort auch, so Erben, keine Probeentnahmen angeordnet worden.

„Allerdings wurden und werden von der Bevölkerung zahlreiche Wege in den Stadtteilen als schwarze Wege bezeichnet. Einer dieser sogenannten „Schwarzen Wege“ wird im Rahmen der Amtsermittlung derzeit vom Umweltamt, Abteilung Bodenschutz- und Abfallrecht historisch erkundet. Ergeben sich dabei Anhaltspunkte für eine schädliche Bodenveränderung, wird eine Probennahme veranlasst“, so Erben.

gesamten Beitrag lesen »



DEL: AEV schlägt Berlin – Achterbahnfahrt der Panther geht weiter

Die Augsburger Panther haben mit einem eindrucksvollen Heimsieg gegen die Eisbären Berlin in die Erfolgsspur zurückgefunden. In einem über weite Strecken hochklassigen und sehr abwechslungsreichen Spiel setzte sich der AEV am Ende verdient mit 7:4 durch. Die Tore für die Panther erzielten Drew LeBlanc (7., 55.), Trevor Parkes (9., 21.), T.J. Trevelyan (26., 30.) und Thomas Holzmann (34.). Für die Eisbären waren Jonas Müller (6.), Sean Backman (24.) und Jamie [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA gewinnt in Bremen – Gregoritsch mit Doppelpack – Werder-Trainer vor dem Rauswurf

Der FC Augsburg gewinnt im Bremer Weserstadion gegen SV Werder Bremen vor 40.500 Zuschauern mit 3:0. Die Tore der Augsburger schossen Gregoritsch (40./61.) und Finnbogason (Foulelfmeter/47.). Im Vergleich zur 1:2-Heimniederlage gegen Hannover nahm FCA-Trainer Manuel Baum nur eine Veränderung vor: Marcel Heller ersetzte Jonathan Schmid auf der rechten Außenbahn. Es ging munter los im fast ausverkauften Weserstadion. Alfred Finnbogason setzte sich in der 8. Minute durch und sein Schuss wurde eine [...]

gesamten Beitrag lesen »



FCA in Bremen: Ein Sieg wäre ein Fingerzeig nach oben

Der FC Augsburg verlor zuletzt unglücklich gegen Hannover 96 und ist nun seit vier Spielen ohne Sieg. Am heutigen Sonntag (15.30 Uhr) soll diese kleine Ergebniskrise ihr Ende finden. Die Stimmung in der Mannschaft sei dennoch gut, so FCA-Trainer Manuel Baum, der nach der bitteren Niederlage gegen Hannover "herbergerische Töne" anschlägt: „Wir haben ein klares Ziel und wissen, dass es ein langer Weg zum Klassenerhalt ist. Wir sind auf einem guten [...]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Panther lassen sich erneut von Roosters rupfen

Die Augsburger Panther haben trotz einer über weite Strecken starken Vorstellung bei den Iserlohn Roosters verloren. Der AEV hatte zahlreiche gute Möglichkeiten, erzielte bei der 1:3-Niederlage aber nur einen Treffer durch Jaroslav Hafenrichter (19.). Für Iserlohn waren Marko Friedrich (18.), Christopher Fischer (36.) und Jason Japers (43.) erfolgreich. Stewart wirbelt Reihen durcheinander Mike Stewart musste […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Gegen Hannover als Tiger abgesprungen, als Bettvorleger gelandet

Der FC Augsburg steht in der Quartalsbilanz in der Leistungsmitte der Fußballbundesliga: drei Siege, drei Unentschieden, drei Niederlagen – 12 Punkte nach neun Spielen. Ausgeglichener könnte eine Bilanz nicht ausfallen, doch das Bild ist trügerisch. Nach der dramatischen Heimniederlage gegen Hannover muss alles wieder auf Anfang. Von Siegfried Zagler Vier Punkte trennen die Augsburger von […]

gesamten Beitrag lesen »



Regierungsbündnis: CSU und SPD im Clinch wegen Kita-Plätzen

Zwischen der SPD und der CSU gab es in den zurückliegenden Koalitionsjahren hin und wieder kleineres Gezänk hinter den Kulissen wegen des Sozialtickets zum Beispiel, aber auch öffentliche Scharmützel bezüglich eines Schwarzbaus auf dem Stadtmarkt, einer Regelung für Zirkusse mit Wildtieren und wegen der sozialen Gestaltung des Bahnhofvorplatzes in Oberhausen. Stets war dabei SPD-Referent Dirk […]

gesamten Beitrag lesen »



Siebentischwald: Ergebnisse der Bodenuntersuchung beim Stempflesee liegen vor

Auf der Sitzung des heutigen Stadtrats verkündete Umweltreferent Reiner Erben die Ergebnisse der Bodenuntersuchungen, die im Umfeld des Stempflesees vorgenommen wurden. Während der Sanierungsarbeiten am Stempflesees wurde schlackehaltiges Material im Boden gefunden. Laut Ergebnis der Bodenuntersuchung im Auftrag der Forstverwaltung stellen die angetroffenen Schadstoffe kein Risiko für das Trinkwasserschutzgebiet dar. Der sogenannte Lösch wurde nach […]

gesamten Beitrag lesen »



Schlacke im Siebentischwald: Stadt im Zugzwang

Im Augsburger Siebentischwald befinden sich offenbar in unbekannten Mengen Schlacke (Lösch), mit der seit 1920 bis in die 70er Jahre Wege aufgeschüttet und gewalzt wurden. Die Stadt ließ nach Funden am Stempflesee Materialproben entnehmen und auf Verträglichkeit überprüfen. Der Lösch befindet sich weit verzweigt in der Nähe des Trinkwasserschutzgebiets beziehungsweise innerhalb der sensiblen Zone. „Ende […]

gesamten Beitrag lesen »



„Spätestens seit jenen Tagen im 16. Jahrhundert“ – Martin Junge erhält den Augsburger Friedenspreis

Martin Junge hat am Samstag im Augsburger Rathaus im Rahmen eines festlichen Empfangs vor mehr als 200 geladenen Gästen den „Preis Augsburger Friedensfest“ erhalten Im Jahr des 500-jährigen Reformationsjubiläums geht der mit 12.500 Euro dotierte „Preis Augsburger Friedensfest“ an den Generalsekretär des Lutherischen Weltbundes, Martin Junge. Junge gilt als Vermittler der beiden großen christlichen Kirchen, […]

gesamten Beitrag lesen »



DEL: Straubing schlägt Augsburg

Bei den Augsburger Panthern wechseln sich Siege und Niederlagen derzeit in schöner Regelmäßigkeit ab. So auch an diesem Wochenende: Nach dem Heimsieg gegen die DEG am Freitag gab es für den AEV bei Schlusslicht Straubing Tigers bei der 2:3-Niederlage keine Punkte. Die Treffer für die Panther erzielten Michael Davies (14.) und Thomas Holzmann (36.). Für […]

gesamten Beitrag lesen »



FCA: Einzelbewertung mit Trainerkritik und Publikumsbeschimpfung

Noch nie sah man nach einem Bundesligaspiel des FCA so viele Besucher aus dem Stadion eilen, in deren Gesichter Betroffenheit und Ratlosigkeit hineingeschnitzt schienen, wie in die Porträtbilder alter holländischer Meister. Als wäre man Zeuge eines schweren Unglücks geworden oder ein Opfer eines entbehrungsreichen Lebens, spiegelte sich das kaum ertragbare Geschehen auf dem Rasen in […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

Gedenkjahr 1525: Das Fugger- und Welser-Erlebnismuseum widmet sich dem „Bauernkrieg“



Halb Deutschland gedenkt der Revolution von 1525. Landesausstellungen in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Reinland-Pfalz und Baden-Württemberg verleihen dem bedeutenden Ereignis prominenten Raum und auch das Land Bayern hat ihm eine eigene Ausstellung in Memmingen gewidmet. Nur in Augsburg scheint man sich schwer zu tun mit dem gemeinen Volk und dem Krieg. Obwohl Augsburgs Jakob Fugger durch seine […]

gesamten Beitrag lesen »



3. Vielfalt Film Festival

Auch in diesem Jahr flimmert zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus in Kooperation mit dem Augsburger Filmbüro das Vielfalt Film Festival über die Leinwand. Die acht Festivalfilme (30. März – 4. April) werden von verschiedenen Kooperationspartnern präsentiert, die nach den Vorstellungen zu Filmgesprächen einladen. Der Flyer:

gesamten Beitrag lesen »



Schulterschluss für Demokratie Vielfalt und Menschenwürde: Internationale Wochen gegen Rassismus in Augsburg 2025

Seit 2021 beteiligt sich die Stadt Augsburg an diesem deutschlandweiten Projekt, das bereits seit 2008 besteht und um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, unter der Schirmherrschaft der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgerichtet wird. Das Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt Augsburg hat in Kooperation mit zahlreichen Organisationen und Initiativen […]

gesamten Beitrag lesen »



“Let’s Talk Bundestagswahlen“ – eine Podiumsdiskussion von jungen Menschen für junge Menschen



Am Dienstag, den 18.02.2025, veranstalten Schülerinnen der Q12 des Stetten-Gymnasiums in Kooperation mit dem Maria-Theresia-Gymnasium eine Podiumsdiskussion zu den bevorstehenden Bundestagswahlen. Auf dem Podium diskutieren Teilnehmende von insgesamt fünf Jugendorganisationen: Laura Sameit (Jusos Augsburg) Maren Dörr (Grüne Jugend Augsburg) Paul Schwendrat (Julis Augsburg) Etienne Dankelmann (Junge Union Augsburg) und eine Vertretung der Linksjugend Augsburg. Drei […]

gesamten Beitrag lesen »



„Im Gedenken der Kinder“ – Ausstellung zu den Verbrechen an Kindern in der NS-Zeit



Eine Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) e.V. in der Augsburger St.-Anna-Kirche erinnert an die nationalsozialistischen Verbrechen an Kindern mit Behinderung. Begleitend zeigt eine Kino-Matinee im Thalia die Lebensgeschichte von Ernst Lossa, der im Alter von 14 Jahren von nationalsozialistischen Medizinern ermordet wurde. Vor etwa achtzig Jahren begannen die systematischen Tötungen von […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Mai 2025
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031